Gast artbrushing Geschrieben 30. Oktober 2017 Geschrieben 30. Oktober 2017 Mir ist klar dass höchst wahrscheinlich keiner mit der 29+ Erfahrungen haben wird. Kann man allgemein etwas über aktuelle Manitou Mattoc Gabeln sagen? Steifigkeit, Ansprechverhalten.....verglichen z.B. mit einer Pike. Manitou war für mich immer irgendwie so die Antimarke was Gabeln betrifft, aber das ist wie vieles einfach im Kopf. Ev. ne brauchbare Alternative für 29+ Bereifung? PS.: Weiß jemand wie es bei 2018er Lyrik Boost ausschaut (29er) passt da jetzt ein 3.0er rein oder nicht????? Angegeben sind Reifenbreiten bei 29 mit 2.8" haha sehr gut, die gibts nämlich nicht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Oktober 2017 Geschrieben 30. Oktober 2017 Mattoc : Traumhafte Zugstufe. Klebt am Boden. Angenehmer flex. Super Gabel! Beim Parkplatztest eher hölzern. Keine Sänfte, aber wie gesagt enormer Grip. Ivh fahre sie im Rune. Die sau teure 36er "factory fit weiß der Kuckuck" taugt mir nicht so (im Phantom mit 130mm.) Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 31. Oktober 2017 Geschrieben 31. Oktober 2017 (bearbeitet) Welches Modell (Jahrgang) hast du? Eher hölzern, meinst du damit ein höheres Losbrechmoment oder eher kerniger am Beginn und dafür recht linear im FW? Für 700,- eine nicht so abwegige Alternative. Zumindest eine Überlegung wert. Den eingebauten Spritzschutz find ich auch nicht so dumm. Bearbeitet 1. November 2017 von artbrushing Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Oktober 2017 Geschrieben 31. Oktober 2017 (bearbeitet) Die wird sicher noch günstiger als die 700 eur.... Ich fahre die erste Mattoc. Die Dämpfung ist aber mWn unverändert (gut so!). Diverse Kleinigkeiten die geändert wurden (neuer Kolben, neue Dichtung...) hab ich schon drin. IRT habe ich drin und das ist super! Das Losbrechmoment ist recht hoch, habe ich gemeint (auch mit den SKF Dichtungen). Mit IRT ist sie von der Nutzung des Federweg angenehm aber am Ende schon sehr progressiv. Ich brauche bei meiner 170mm Variante im Schnitt 140 bis 150mm und nur mehr, wenn ich echt Blödsinn mache oder wo droppe usw. Die Gabel will flott gefahren werden. Ich denke, dass sie super zu großen dicken Reifen passt. Die Zugstufe ist wirklich genial und sie saugt sich am Boden fest. Sie ist aber keine Gabel, die alles schluckt. Es kommt noch viel vom Boden durch, aber der Grip ist deutlich besser als zb bei meiner 36er. Ich fahre sie aber auch eher straff. Weicher abgestimmt, schaut die Sache sicher etwas anders aus, aber das liegt mir nicht so. Bearbeitet 31. Oktober 2017 von GrazerTourer Zitieren
alf2 Geschrieben 31. Oktober 2017 Geschrieben 31. Oktober 2017 Ich fahre auch eine Mattoc mit IRT. Ursprünglich war ich sehr unzufrieden damit. Weil es nur 2 Möglichkeiten gab: - Straffes Setup mit etwa 25% ungenutztem Federweg am Ende - Weiches Setup, wo die Gabel in der Mitte durch den Federweg rauscht. Seit ich IRT habe, bekomme ich eine gute Progression hin, wo sie am Anfang etwas weicher ist. Sie ist trotzdem noch eher auf der straffen Seite. Verglichen mit der Marzocchi 350 NRC ti (die nebenbei das doppelte kostet), spricht sie natürlich schlechter an, klebt aber dennoch sehr gut am Boden. Die Dämpfung empfinde ich besser als bei der MZ. Alles in allem bin ich mittlerweile sehr zufrieden damit. Auch wenn die Abstimmung schon ziemlich mühsam ist (habe mir den Druck der verschiedenen Kammern aufs Casting geschrieben). Meine Freundin hat am Plus Bike die Magnum und die passt mit ihrer Dämpfung gut zu den fetten Reifen. Für mein Gewicht ist sie allerdings zu linear (aber für die Mattoc gibts ja IRT) Zitieren
mike79 Geschrieben 31. Oktober 2017 Geschrieben 31. Oktober 2017 Gibt's hier Erfahrungen mit den aktuellen Formula Gabeln? (Sorry threadnapping) Zitieren
riffer Geschrieben 31. Oktober 2017 Geschrieben 31. Oktober 2017 Immerhin gibt es ja eh den Thread über die Luftendurogabeln. Formula ist glaub ich echt noch ein Exot bei uns... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 5. November 2017 Geschrieben 5. November 2017 Ist jetzt doch eine 36er geworden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.