grenus Geschrieben 4. Dezember 2017 Geschrieben 4. Dezember 2017 Hallo alle zusammen! Ich will bei meinem Rennrad die hintere 140er Bremsscheibe auf eine 160er upgraden. Nun hat der Shimano BR-S805 Bremssattel einen Sicherungssift: Wie bekommen ich diesen heraus? Danke für Eure Hilfe! Wolfgang Zitieren
thingamagoop Geschrieben 4. Dezember 2017 Geschrieben 4. Dezember 2017 Wenn man im Shimano Manual nachsieht: http://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-BR0008-08-ENG.pdf Sieht man z.B. auf Seite 50, dass das einfach ein gesteckter Splint ist. Ob er sich zerstörungsfrei wieder entfernen lässt kann ich da aber nicht herauslesen. Zitieren
grenus Geschrieben 4. Dezember 2017 Autor Geschrieben 4. Dezember 2017 Danke! Der Splint sieht so aus: Wenn man diesen von der Gegenseite z.B. mit einer Nadel "hochdrückt" müsste sich doch dieser entfernen lassen, oder? Zitieren
thingamagoop Geschrieben 4. Dezember 2017 Geschrieben 4. Dezember 2017 Probiers! Ich hab nur einen Blick ins Manual geworfen, hab da kein Testobjekt hier :-). Wenns nicht geht musst du halt einen neuen Splint besorgen. Zitieren
grenus Geschrieben 4. Dezember 2017 Autor Geschrieben 4. Dezember 2017 Also ich bekomme den Dreckspin einfach nicht aus dem Bremssattel! :k: Hat denn keiner von Euch eine Shimano Flatmount Bremse demontiert (z.B. um seine Scheiben zu vergrößern) und kann mir mitteilen wie ich diesen Pin heraus bekomme? :confused::confused: Zitieren
krümelmonster Geschrieben 4. Dezember 2017 Geschrieben 4. Dezember 2017 Biege die Nase mit der Spitzzange um und drücke ihn verkehrt herum raus. Könnte funktionieren... Zitieren
magas66 Geschrieben 5. Dezember 2017 Geschrieben 5. Dezember 2017 Nase umbiegen geht bei dieser Art von pin glaube ich nicht - ist nicht der "normale" Sicherungssplint den Shimano als Sicherung bei den Bremsbelägen der MTB Bremsen verwendet, sondern diese Art von Splinten nutzten sie damals in den 90ern bei dem V-brake cartridge System. Und dort waren die Dinger auch schon sehr zach zum Rausbekommen,... Zitieren
grenus Geschrieben 5. Dezember 2017 Autor Geschrieben 5. Dezember 2017 Stimmt, Nase umbiegen geht hier nicht. Der Sicherungssplint ist wirklich sehr ähnlich dem vom "V-Brake cartridge System" - allerdings hatte man dort noch genug "Fleisch" um diesen z.B. mit einen kleinen Schraubendreher rauszubekommen. Hier sitzt der Stift plan auf dem Bremssattel, sprich man kann den Splint von vorne (90 Grad gebogene Seite) nicht anfassen. Ich habe auch versucht diesen von hinten durchzuklopfen - leider ohne Erfolg ... :s: Zitieren
krümelmonster Geschrieben 5. Dezember 2017 Geschrieben 5. Dezember 2017 (bearbeitet) Bei dem Pin handelt es sich ja gar nicht um den Sicherungssplint für die Bremsbeläge?! Wenn ich im Manual auf Seite 47 die Schrauben ansehe, dann muss der Pin aber nach links raus gedrückt da der Pin nur auf einer Seite geöffnet ist. Das wiederum würde bedeuten man muss die Nase umbiegen. Ich habe leider keine FM Bremse, das interessiert mich aber jetzt brennend. Edit meint, wenn du die Schrauben von unten ein wenig löst könnte sich der Pin bewegen. Bearbeitet 5. Dezember 2017 von krümelmonster Zitieren
grenus Geschrieben 5. Dezember 2017 Autor Geschrieben 5. Dezember 2017 Edit meint, wenn du die Schrauben von unten ein wenig löst könnte sich der Pin bewegen. Das habe ich gestern auch schon probiert - leider ohne positives Ergebnis. Ich habe mir nun aus der Firma einen Splintentreiber ausgeliehen. Dieser ist lang genug, dass ich den Splintentreiber am Splint ansetzen kann und auch sinnvoll bei der gegenüberliegenden Kettenstrebe vorbei komme. Somit sollte ich nun eine bessere Kraftentfaltung erwirken. Zusätzlich werde ich vorher die Schraube ein wenig lösen und die Steckachse ohne Laufradsatz einbauen, um etwas mehr Steifigkeit in den Hinterbau zu bekommen ... Parallel dazu habe ich bei ROSE Bikes Technik - es handelt sich um ein ROSE Xeon CDX 3000 - nachgefragt wie ich diesen Splinten heraus bekomme. Ich werde Bericht erstatten ob ich erfolgreich war! Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Dezember 2017 Geschrieben 5. Dezember 2017 Du wirst den Splint vielleicht heraus bekommen, aber ohne geeignete Vorrichtung sicher nicht wieder hinein. Zitieren
grenus Geschrieben 5. Dezember 2017 Autor Geschrieben 5. Dezember 2017 (bearbeitet) Du wirst den Splint vielleicht heraus bekommen, aber ohne geeignete Vorrichtung sicher nicht wieder hinein. Was meinst Du damit genau? Mittlerweile würde ich mir ja auch einen neuen Splint kaufen (4,90 EUR inkl. Versand), wenn ich wenigstens den alten heraus bekäme ... Das Bike steht die nächsten 3 Monate eh nur auf der Walze und da benötige ich die hintere Bremse nicht. Bearbeitet 5. Dezember 2017 von grenus Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Dezember 2017 Geschrieben 5. Dezember 2017 Wenn die Passung so eng ist dass du den Stift rausschlagen muss, bekommst du den ohne Pressvorrichtung sicher ganz schwer wieder rein. Er wird verbiegen oder abbrechen; in der Montage wird der sicher von einer Vorrichtung in der der Stift geführt wird eingepresst. Kann funktionieren, aber bei solchen Fudel-Arbeiten steckt der Teufel im Detail. Drum: aufpassen oder machen lassen. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 5. Dezember 2017 Geschrieben 5. Dezember 2017 Naja, der Splint ist ja eher ein Verschleißteil. Eventuell an der herausragenden Spitze das umgebogene Ende abzwicken und dann den einen Teil nach vorne und den anderen nach hinten entfernen? Zitieren
grenus Geschrieben 5. Dezember 2017 Autor Geschrieben 5. Dezember 2017 Sodala, Sicherungssplint ist draußen. Bei bearbeiten mit dem Splinttreiber ist er auf der Rückseite gebrochen. Somit habe ich dann mit der Spitzzange die nun zwei Teile heraus ziehen können. Neuer Splint ist bereits bestellt. Ich glaube nicht, dass man diesen Splint nur irgendwie zerstörungsfrei aus dem Bremssattel bekommt. Danke für Hilfe! :l: Wolfgang Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Dezember 2017 Geschrieben 5. Dezember 2017 Beim Einsetzen des neuen Splits diesen in den Gefrierschrank legen, und den Sattel mit einem Fön ordentlich erwärmen. Bringt vielleicht die letzten Hundertstel oder Tausendstel mm die bei der Montage helfen.* Und etwas Schmierstoff verwenden! Zitieren
krümelmonster Geschrieben 5. Dezember 2017 Geschrieben 5. Dezember 2017 Sollte das ab Werk tatsächlich so funktionieren stelle ich das Werk der Ingenieure aber arg in Frage Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.