Zum Inhalt springen

FSA PowerBox Aluminium BB386EVO Powermeter, Updateproblem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Abend Leute !

 

Ich versuche gerade, auf meine Wattkurbel das aktuelle Update aufzuspielen.

Meine FSA Powerbox besitzt ja die Technik von power2max und wird auch via Bluetooth von der Handy-App Power2max als P2M NG Eco erkannt.

 

Die App meldet auch gleich einmal pflichtgemäß, dass ein Update für den Leistungsmesser verfügbar ist und das Aufspielen desselben dringend angeraten wird.

 

Sobald ich dieses Update aber via App installieren will, wird dies mit dem Hinweis, dass die Batterie des Leistungsmessers fast leer sei, abgebrochen.

 

Die Batterie ist aber nicht leer, sondern nagelneu und sozusagen randvoll.

 

Das meint grundsätzlich auch der Leistungsmesser, zeigt er doch nach dem Verbinden mit der App eine Spannung von 3,1760 Volt an:

 

InkedScreenshot_20180317-205832_LI.jpg

 

Batterie im Leistungsmesser ist eine Lithium-Knopfzelle CR2450 mit einer Nennspannung von 3 V. Da müsste die angezeigte Spannung doch passen :confused:

Unbelastet, also ausgebaut, mess ich mit meinem Multimeter eine Spannung von 3,25 V an der Knopfzelle. Also, wie es sein soll.

 

Was meint ihr ?

 

LG

 

P.S. Eine zweite nagelneue Knopfzelle mit ähnlichen Spannungsverhalten hab ich auch probiert, Ergebnis unverändert.

Bearbeitet von MikeG
Geschrieben

Ich hatte mit meinem NGeco ein ähnliches Problem.

Bei mir kam eine Meldung a la "Ihr Batteriestatus beträgt 87%, für ein Update sind mindestens 60% erforderlich..."

Nach ungefähr 10x probieren hat es dann irgendwann doch funktioniert.

Aber die P2M App dürfte offensichtlich noch (immer) nicht ganz reibungsfrei funktionieren...

Geschrieben
so ähnliches problem hatte ich auch habs mit einem anderen handy probiert und neue battrie rein und vor dem update ein werksrest gemacht und nach dem update auch nochmal.
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen !

 

Danke für eure Beiträge.

Ich werde es einmal mit einem Reset versuchen.

 

@ Reini:

Der Support wurde noch nicht bemüht.

 

LG

Michael

 

Nachtrag:

So, trotz mehrmaligem Reset und einiger Anläufe Lage unverändert.

Anfrage an den Support ist gestellt.

Bearbeitet von MikeG
Geschrieben
was sagt den der p2m support dazu?

 

Mir hat der Support zuerst geraten, es mit einem anderen Handy zu probieren. Ansonsten eventuell noch zu versuchen, das Update nicht über WLan sondern über das normale Datennetz herunterzuladen...

Wenn beides nicht funktioniert, dann einschicken > war also kurz davor, den (neuen) PM noch vor der ersten echten Ausfahrt wieder einzuschicken. Blieb mir aber dann zum Glück doch erspart.

Ansonsten läuft das Teil aber (wie gewohnt und erhofft) einwandfrei und ohne Probleme.

 

Die Probleme liegen also wohl eher an der App als am PM.

Gast User#240828
Geschrieben
Mir hat der Support zuerst geraten, es mit einem anderen Handy zu probieren. Ansonsten eventuell noch zu versuchen, das Update nicht über WLan sondern über das normale Datennetz herunterzuladen...

Wenn beides nicht funktioniert, dann einschicken > war also kurz davor, den (neuen) PM noch vor der ersten echten Ausfahrt wieder einzuschicken. Blieb mir aber dann zum Glück doch erspart.

Ansonsten läuft das Teil aber (wie gewohnt und erhofft) einwandfrei und ohne Probleme.

 

Die Probleme liegen also wohl eher an der App als am PM.

 

 

 

ich will jetzt p2max auch nicht zu nahe treten, aber apps programmieren dürfte nicht ihre kernkompetenz sein.

Geschrieben

Hi !

 

Mir hat der Support zuerst geraten, es mit einem anderen Handy zu probieren. Ansonsten eventuell noch zu versuchen, das Update nicht über WLan sondern über das normale Datennetz herunterzuladen...

Wenn beides nicht funktioniert, dann einschicken > war also kurz davor, den (neuen) PM noch vor der ersten echten Ausfahrt wieder einzuschicken.

 

So, beides (normales Datennetz, weiteres Handy) versucht.

 

Keine Änderung.

 

 

Die Probleme liegen also wohl eher an der App als am PM.

 

Davon geh ich auch aus.

Irgendwie scheint die an sich sinnvolle Schutzfunktion "Update / Upgrade nur bei mind 60 % voller Batterie) deshalb hier herumzuspinnen, weil die vom Leistungsmesser gelieferte Spannung der Batterie von der App falsch interpretiert wird.

Nur so kann es sein, dass etwa 3,18 Volt Batterie - Spannung im Betrieb von der App mit einem Batterie-Status von 1 bis 2 % bewertet wird.

 

Naja ...

 

LG

Michael

Geschrieben

Interessantes Detail am Rande: Meine neu PowerBox Alu meldete meinen Garmin Edge 800 hin und wieder "Schwache Battarie". Ich habe daraufhin die werkseitig ausgelieferte Battarie ersetzt.

Hin und wieder meldet die PowerBox aber trotzdem noch eine schwache Battarie, funktioniert aber noch einwand frei und über den Winter waren die Betriebsstunden auch nicht wirklich viel.

Gast User#240828
Geschrieben
stehen die 50€ für das upgrade wirklich dafür? die L/R Balance, welche mich interessieren würde, bleibt ja trotzdem nur eine berechnete Variante

 

 

 

update u upgrade ist nicht dasselbe;) ich glaube es geht ums update*

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin Christoph von power2max und möchte euch etwas weiter helfen.

 

Bei allen technischen Anfragen ist unser Support-Team per E-Mail (support[at]power2max.de) oder Formular der erste Ansprechpartner. Zum Kontakt geht es hier. Unser kleines Team ist bemüht innerhalb von 48 Stunden zu antworten, über das Wochenende kann es natürlich auch mal etwas länger dauern.

 

Die hier genannten Ratschläge sind auch unsere Empfehlung.

- Anderes Mobilgerät testen

- Wlan und mobiles Internet testen

- mit neuer Batterie probieren

 

Nach dem Update der Firmware sollten die Batterieprobleme nicht mehr auftauchen. Dies trifft übrigens auch für die Anzeige "Schwache Batterie" für PowerBox und NGeco zu.

 

 

Ein kleiner Hinweis noch. Wir unterscheiden beim NGeco und bei der PowerBox zwischen Update und Upgrade.

Updates sind Aktualisierungen der Firmware von NG, NGeco und PowerBox, damit werden Powermeter auf den neuesten Softwarestand gebracht. Updates sind natürlich kostenlos.

 

Upgrades sind zusätzliche Funktionen für NGeco und PowerBox, die kostenpflichtig sind. Zu den Standardwerten Power und Trittfrequenz können weitere Daten dazu gebucht werden. Diese Daten sind Links-/Rechts-Verteilung, Pedal Smoothness (Runder Tritt) und Torque (Drehmoment). Bei der PowerBox kann auch die Datenübertragung per Bluetooth dazu gebucht werden, da bei der PowerBox standardmäßig nur die Datenübertragung per ANT+ aktiviert ist.

Infos zu den Upgrades gibt es hier.

 

Solltet ihr weitere technische Fragen haben, wendet euch bitte direkt an unser Support-Team. Vielen Dank!

Geschrieben

So, fürs Archiv:

 

Für "mein" Update - Problem gibt es momentan laut power2max keine Lösung.

Ein Update der Handy-App ist in Arbeit und damit sollte es dann klappen.

 

Wann mit dem Update für das Update :D zu rechnen ist, weiß ich (noch) nicht.

 

LG

Michael

Geschrieben

Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem "normalen" NG und konnte es mit dieser Anleitung vom p2m Support lösen:

Bitte folgendes Durchführen...

 

Bluetooth Menü des Telefons prüfen --> das Telefon darf nicht mit dem Smartphone gekoppelt sein, wenn die Geräte gekoppelt sind bitte "Entkoppeln" und erneut die Verbindung zur App versuchen

 

1. am Telefon Bluetooth ausschalten

2. NG mit einem angesteckten Micro USB Netzteil oder Ladegerät durch kurzes Anstecken (weniger als 3s) ausschalten

3. NG mit einem angesteckten Micro USB Netzteil oder Ladegerät durch Anstecken (ca. 5s --> bis die LED grün blinkt) einschalten

4. Stecker sofort wieder abziehen, sonst geht das Gerät in den Akku-Lademodus (würde dann langsam rot blinken)

5. jetzt sollte der NG im Sekundentakt grün blinken --> der NG ist jetzt für andere Bluetooth Geräte sichtbar...

 

Bei mir war es zusätzlich notwendig, das Android Gerät zu wechseln.

Mit dem Smartphone funktionierte es nur teilweise und mit dem Tablet eigentlich auf Anhieb.

D.h. testweise ein anderes Android Gerät zu verwenden ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

 

Scheinbar verhält sich die Bluetooth Verbindung nicht bei allen Geräten gleich und daher dürften auch die Probleme kommen.

Geschrieben

Hi !

 

Danke für die Info.

Ich hab ja keinen NG, sondern einen NG eco.

 

Diese wird ja mit Batterie betrieben, weshalb es auch keinen Ladebuchse gibt.

 

Den Rest hab ich, nach mehrmaliger Rücksprache mit dem power2max-Support schon ausprobiert.

Insgesamt mit vier verschiedenen Android-Geräten.

Hilft in meinem Fall alles nichts.

Außer das Warten auf das Update der power2max-App.

 

LG

Michael

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich überlege auch, mir evtl eine Powerbox zuzulegen.

Abgesehen von den Update-Problemen, wie zufrieden bist du mit dem Teil, Michael?

 

Danke!

Geschrieben

Hi Gili!

 

Sehr zufrieden, arbeitet zuverlässig und unauffällig.

 

Und das Updateproblem ist seit ca einer Woche auch gelöst.

Mit einer von P2max zur Verfügung gestellten (neueren) Betaversion ihrer App war das Update problemlos möglich.

 

LG

 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe gestern das neue Update auf meinen power2max NG aufgespielt. Laut App erfolgreich. Seitdem ist der Powermeter aber tot. Keine LED leuchten mehr, Verbindung mit ANT+ und Bluetooth lässt sich nicht mehr herstellen. Bearbeitet von RolandGT
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

hast du ihn durch das an u abstecken des usb ausgeschaltet?

 

 

auszug manual:

 

8.7 Ausschalten und Einschalten

Um den Akku vor Schädigung zu schützen, wird er beim Unterschreiten der Mindestkapazität automatisch ausgeschalten. Sie können Ihren power2max NG Leistungsmesser selbst ausschalten, indem Sie das Ladegeräte über das USB-Kabel anschließen und innerhalb von 2 Sekunden wieder entfernen. Sie schalten Ihren power2max NG Leistungsmesser wieder ein, indem Sie das Ladegeräte über das USB-Kabel anschließen. Die grüne LED leuchtet. Nach circa 5 Sekunden blinkt die rote LED (Ladevorgang). Danach ist das Gerät eingeschaltet.

HINWEIS: Bei Transport des Fahrrades wird der power2max Leistungsmesser aktiviert. Daher wird empfohlen, bei längerem Transport das Gerät auszuschalten. Bei einem Transport im Flugzeug sollten Sie dies generell tun.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Der Akku war zum Zeitpunkt des Updates auf 83% und der Powermeter ist nicht am USB Stecker gehangen. Habe ihn nicht ausgeschaltet. Habe den Powermeter vor 3h an das Ladegerät angehängt. Hat nichts geändert. Bearbeitet von RolandGT
Gast User#240828
Geschrieben
hm - ich habe meinen gestern auch die neue firmware verpasst u gerade gecheckt- scheint auch nix mehr zu tun
Geschrieben
Dann ist das nicht nur bei mir so - bin gerade mit dem support im Kontakt. Ich habe mir erlaubt von Deiner Antwort einen Screenshot zu machen und denen zu schicken. Dann sehen die, dass das offensichtlich nicht nur bei mir so ist.
Gast User#240828
Geschrieben

ich habe ihnen auch schon geschrieben, mein wahoo hat ihn beim fahren aber erkannt u watt angezeigt.

könnte eim bt problem sein, ant+ dürfte gehen*

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...