Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

stehe grad vor der wahl zwischen schaltwerk shimano lx rd-m580-sgs, aber was ist der unterschied zum lx rd-m580-gs???

in der beschreibung steht: Total Capacity: 33T (GS), 45T (SGS)

 

danke für die antworten!

Geschrieben

prinzipiel ist es die "schaltreichweite"

mit dem gs können nur ritzel mit eher kleinen gängen geschaltet werden, mit dem sgs können auch die großen geschalten werden! ob auf einem mtb jetzt ein großes oder kleines ritzel ist, ich hab keine ahnung! wird schon passen! welches ist billiger??

Geschrieben

Hallo Monika

 

GS = kurzer Schaltkäfig -> Gesamtschaltkapazität = 33 Zähne

SGS = langer Schaltkäfig -> Gesamtschaltkapazität = 45 Zähne

 

 

Rechenbeispiel Gesamtschaltkapazität:

Kurbel: 22-33-44

Kassette: 11-32

benötigte Schaltkapazität: (44-22) + (32-11) = 43 Zähne

Geschrieben

Der GS-Typ hat einen kurzen Käfig, der SGS-Typ einen langen Käfig.

 

Für ein Rad mit dreifachem Kettenblatt brauchst in der Regel den SGS-Typ, ansonsten wären einige Gänge nicht schaltbar.

 

@Botschn:

 

Das hat nyx mit der verwendeten Kassette bzw. mit der Ritzelgröße zu tun. ;)

Geschrieben

vielen dank schonmal!

 

im moment hab ich eine komplett irre zusammenstellung, vorne 52-30 und hinten 25-12, wird aber bald mal getauscht werden gegen 48-26 vorn und 32-11 hinten. passt dann das sgs besser? preislich sind glaub ich beide mit 29,95€, das sgs ist aber um 33g schwerer! :D

 

lg moni

Geschrieben
Original geschrieben von Monica

vielen dank schonmal!

 

im moment hab ich eine komplett irre zusammenstellung, vorne 52-30 und hinten 25-12, wird aber bald mal getauscht werden gegen 48-26 vorn und 32-11 hinten. passt dann das sgs besser?

 

lg moni

 

Mit 48-26 und 32-11 ergibt sich eine Gesamtdifferenz von 43 Zähnen, Du brauchst ein SGS-Werkl.

 

Das GS-Werkl wäre unter Umständen schnell hin.

Geschrieben
Original geschrieben von Monica

achja, es handelt sich dabei um ein fitnessbike, da ist die lx- ausstattung ja nicht überdimensioniert? im moment ist eine deore/ tiagra/specialized- mischung drauf.

 

Wurscht.

 

Das LX-Werkl ist schon OK und net teuer (manche tätens net unter einem XTR-Werkl). Genauso kannst auch ein Deore-Werkl nehmen, die Qualität von LX ist aber schon besser. Allerdings ist das neue LX-Werkl von der Schaltrichtung her invertiert, Du schaltest also in die andere Richtung.

Geschrieben
Original geschrieben von Monica

tut sich zwischen der xt und der new lx 2005 eigentlich was, abgesehen vom preis und eventuell vom gewicht?

 

Das Image, sonst wirst net vielUnterschied merken. Der wirkliche (aber auch nicht sehr große) Unterschied liegt in den Schalthebeln, net im Schaltwerk. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Monica

also ich hab mich für die lx dual control schalthebel entschieden, sind denn die xt um soviel besser? preisunterschied waren so 30€! :confused:

 

also, ich hab' keine eingenen Erfahrungen damit, aber die Magazine (Bike und Mountainbike) sagen gegenteiliges

 

 

Original geschrieben im Bike 02/2005

Die neuen Deore LX-Hebel gefallen besser als die bislang gewohnten XT. Laut Shimano ist der Hebelweg der neuen sogar minimal länger. In der Praxis fällt allerdings nur auf, dass sich die Gänge am Bremshebel leichter hinunterdrücken lassen. Beim Bremsen freut man sich über das breitere Hebelprofil. Damit sind endlich Ein-Finger-Bremsungen möglich, ohne dass sich der Hebel ins Fleisch schneidet. Die Bemshebel wurden bei hartem Einsatz auch als steifer empfunnden.

Geschrieben

na das läßt hoffen! :)

 

saublöd is nur, daß ich die lx schalt-bremshebel schon um 89+7€ bestellt hab und jetzt grad einen händler in deutschland gefunden hab, wo´s die um 71+?€ gibt! :mad:

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

....na, wenns die Magazine sagen..... ;)

 

ja, ja

 

hab' vergessen hinzuzufügen, dass ich die Tests in den Magazinen in letzter Zeit immer kritischer betrachte

 

zB Mountainbike 03/2005, Hardtailtest, jedes Fox F80X wiegt lt. deren Tabelle 1658 g

also jede F80X wiegt aufs Gramm genau gleich viel!

dies kann aber nicht stimmen, da ja die Gewichte der Gabeln Schwankungen unterliegen und die Gabeln auf den Bikes natülrich verschieden lange Gabelschaftrohre haben

 

natürlich ist das nur ein kleiner Auszug, sehr zweifelhaft sind auch die Steifigkeitswerte des Gabeltest in bezug auf die Scheibenbremsentauglichkeit aus dem MTB 03/2005, wobei Gabeln mit besseren Steifigkeitswerten als weniger scheibenbremsentauglich eingstuft werden als Gabeln mit schlechteren Steifikigkeitswerten

Geschrieben
mein bike steht übrigens grad zerlegt im nebenzimmer, hoffentlich bekomm ich es wieder zam, sonst muß ich mit den komponenten zum fachhandel! :bike: gibts irgendwo eine gute anleitung, wie man die ganze schaltung einstellt?
Geschrieben

Monica

wenn Dein Avatar ein Bild von Dir zeigt brauchst Du Dir bezüglich Hilfe beim Zusammenbau keine Sorgen machen..

:D ;)

sonder eher ob all die Jungs die Dir "helfen" wollen in Deine Wohnung passen

 

greetings

 

GernOTT

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...