MTB_HaZa Geschrieben 20. April 2018 Geschrieben 20. April 2018 Hallo, habe eine Magura MT8 Bremsanlage auf meinem HT verbaut. Es geht nur um die hintere Bremse. Die fordere ging ohne Probleme zum Füllen. Da ich innen verlegte Züge habe sowie Bremsschleuche musste ich die bereits befüllte Hinterbremse aufmachen um den Schlauch einfädeln zu können. Hab alles gemacht und mit zwei Spritzen oben beim Bremshebel und unten am Zylinder das System befüllt. Es ist zwar keine Luft mehr drinnen, habe das Mineralöl sicher 6x hin und her gepummt zwischen den Spritzen, aber der Druck am Hebel ist wenig. Habe den Bremshebel schon so weit wie für meine Finger möglich nach vorne gestellt... . Trotz fast neuer Bremsklötze geht Bremshebel bei Betätigung fast bis zum Griff... . Hab auch auf die Wassersäule geachtet, dass beide das gleiche Niveau haben beim Abstecken der Spritzen aber es wird nicht fester... . Also das System zum Befüllen von Magura ist von dem her echt misst gegenüber Shimano und Avid meiner Meinung nach. Ist das bei euch auch so bei der Hinterradbremse mit der Magura MT8? Oder hat irgendwer noch einen Tipp für mich was ich versuchen könnte? Ist meine erste Magura Bremse, hatte bisher nur Avid (SRAM) und Shimano... . Da hatte ich so ein Problem noch nie... . Thx Zitieren
NoPain Geschrieben 20. April 2018 Geschrieben 20. April 2018 Ich könnte mir vorstellen, dass du ein sehr hartnäckiges Luftbläßchen in der Membran des Hebels hast. Probier mal das „Schnellentlüften“ gemäß der Anleitung von Magura/Tibor Simai. Spritze... Loch... pumpta. Zitieren
prolink88 Geschrieben 21. April 2018 Geschrieben 21. April 2018 beim Bremssattel bleibt meist noch luft drinnen. hatte ich bei der XT schon mehrfach. ein Tipp noch: mit der Spritze probieren die Bremsflüssigkeit heraussaugen und nicht nur pumpen. dabei kann kommt auch Luft mit Zitieren
krümelmonster Geschrieben 21. April 2018 Geschrieben 21. April 2018 Korrekt, in den Sram Videos wird das sehr gut gezeigt. Zitieren
MTB_HaZa Geschrieben 21. April 2018 Autor Geschrieben 21. April 2018 Hab mir das Video von Magura schon paar mal angesehen ob ich doch irgendwo erwas übersehen habe... was mir auffällt das Magura das nur bei der Vorderbremse zeigt im Video... Hab den Bremshebel oft schnappen lassen aber Blässchen sind da keine mehr gekommen. Hab nicht nur das Mineralöl von unten mit der Spritze reingedrückt sondern auch von oben mit der Spritze angesaugt. Werd mir das Video von Simai mal ansehen, vielleicht entdecke ich da noch was. Danke! Zitieren
Blackburger Geschrieben 22. April 2018 Geschrieben 22. April 2018 Die MT8 ist eine richtige Diva beim Entlüften. Versuche mal beim Entlüften das bike so zu Stellen, dass der Bremshebel ganz oben ist. Ich habe es einfach im Montageständer so aufgestellt dass der Lenker ganz oben war. Hat bei meiner MT8 Wunder gewirkt. . Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 23. April 2018 Geschrieben 23. April 2018 Die MT8 ist eine richtige Diva beim Entlüften. Versuche mal beim Entlüften das bike so zu Stellen, dass der Bremshebel ganz oben ist. Ich habe es einfach im Montageständer so aufgestellt dass der Lenker ganz oben war. Hat bei meiner MT8 Wunder gewirkt. . das sollte man aber sowieso immer machen. Hebel oben, sattel unten. Zitieren
MTB_HaZa Geschrieben 23. April 2018 Autor Geschrieben 23. April 2018 Hätte ich darauf geachtet beim befüllen, nur nach dem Befüllen als ich wieder alles abgesteckt habe, habe ich auf gleiches Niveau geachtet. Bin noch nicht dazu gekommen die Bremse nochmals zu entlüften. Werde aber berichten wies gelaufen ist sobald ich es gemacht habe. Wie gesagt, Shimano und SRAM Bremsen sind da um einiges unkomplizierter als die Magura... . Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. April 2018 Geschrieben 23. April 2018 Für die hintere Bremse habe ich den Bleed-Block etwas abgeschliffen damit die Kolben etwas weiter heraußen sind beim befüllen/entlüften. Damit kriegt man etwas mehr Flüssigkeit rein und der Druckpunkt wird härter. Zitieren
MTB_HaZa Geschrieben 13. Mai 2018 Autor Geschrieben 13. Mai 2018 (bearbeitet) Habe jetzt das Schnellentlüften lt. Anleitung von Tibor Simai durchgeführt. Es kommt kein Luftbläschen daher... . Nach der Ausfahrt hab ich jetzt nicht bemerkt das beim Trail bergab, nach längerem Bremsen, am Hebel für die Hinterradbremse weniger Druck hätte. Das Problem ist einfach, dass ich den Hebel fast bis zum Griff ziehen kann. Das schaffe ich mit der Vorderbremse nicht und die Griffe weiter nach vorne stellen geht auch nicht sonst erreiche ich den Griff nicht mehr leicht. Was ich jetzt nicht probiert habe ist das Rad so zu stellen, dass der Sattel unten ist wie oben geschrieben. Beim Entlüften, wie im Video ersichtlich, war mein Bike waagrecht. Bearbeitet 14. Mai 2018 von MTB_HaZa Zitieren
MTB_HaZa Geschrieben 15. Mai 2018 Autor Geschrieben 15. Mai 2018 Edit: Ich habe jetzt die Bremse noch einmal entlüftet nach Tipp von Blackburger. Es sind wirklich noch 2 kleine Miniblasen aufgestiegen in die Spritze rein beim Entlüften. Jetzt ist der Druckpunkt so wie bei der Vorderradbremse. Danke für eure Hilfe, in Zukunft weis ich wie ich mir der "DIVA" umzugehen habe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.