Monica Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 hallo! welchen steuersatz könnt ihr fĂŒr ein crossbike empfehlen? es muĂ kein monsterteil sein, da nur auf der straĂe gefahren wird, aber sollte schon halten! was is mit fsa orbit equipe? lg mo Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Hi Monica! Mit an FSA kannst mal sicher nix falsch machen. Ich hab jetzt keine Ahnung, was das von dir favorisierte Teil kostet, aber erfahrungsgemÀà sind die Dinger von BBB echt ned schlecht und kosten ned die Welt! Was auch recht gut ist, ist der Twister von ROOX (k.A. was der kost). Auch die Cane Creek-Dinger werden gern und viel verwendet. Wie du siehst, gibts da ka Allheil-Rezept, aber wenns ka ChrisKing sein muĂ, wie die Auswahl fast unĂŒberschaubar  GrĂŒsse, HT-Biker P.S.: Signatur!! Zitieren
blizzard Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 den Twister bin ich auch ca. 3 Jahre gefahren, war sehr zufrieden damit (am MTB), da hat es keine Probleme gegeben... Ritchey is wohl auch net schlecht, ich hab fĂŒr meinen neuen Rahmen einen Ritchey Pro bestellt... Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. MÀrz 2005 Geschrieben 7. MÀrz 2005 Ah ja! Stimmt! RITCHEY WCS!!! Kost original 35 Euro und hÀlt EWIG! Ist sozusagen der HT-BikerŽsche Dolomitenmann-Steuersatz! Einbauen, einstellen, fahren, fertig! Funzt einfach gewaltig das Ding!! Is a absoluter "Kauftipp" Zitieren
Matthias Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Ein 08/15 CaneCreek (VP-Components) tut's mit Sicherheit auch, Kostenpunkt: 20-25,00âŹ! Viel wichter wĂ€re das PlanfrĂ€sen, respektive ein fachmĂ€nnischer Einbau ( ), denn ein sĂŒndteures Ding! Zitieren
robocop Geschrieben 7. MÀrz 2005 Geschrieben 7. MÀrz 2005 guten abend, kann dir den fsa orbit equipe empfehlen auf zwei rÀdern bei mir verbaut er ist leicht und gedichtete lager kostenpunkt euro 25 inkl versand bei ebay mfg robo Zitieren
Monica Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Autor Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 weiss net, vom ritchey halt ich net viel, da haben mir schon mehrere parts eingschaut! Zitieren
Thoms Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Original geschrieben von Matthias Ein 08/15 CaneCreek (VP-Components) tut's mit Sicherheit auch, Kostenpunkt: 20-25,00âŹ! Viel wichter wĂ€re das PlanfrĂ€sen, respektive ein fachmĂ€nnischer Einbau ( ), denn ein sĂŒndteures Ding!  stimmt. bin ~12.000km mit einem cane creek s2 gefahren. lagerschalen schauen aus wie neu (was solls da auch haben?!). fĂŒr heuer hab' ich mir ein neues lager besorgt und jetzt wird er wohl wieder einige tausend km halten. Zitieren
Birki Geschrieben 7. MÀrz 2005 Geschrieben 7. MÀrz 2005 Original geschrieben von Monica weiss net, vom ritchey halt ich net viel, da haben mir schon mehrere parts eingschaut! stimmt, mein WCS hat auch ganze 4 monat gehalten, dann ist er rausbröselt ... lg birki Zitieren
Monica Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Autor Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 da ich von den ganzen hĂ€ndlern nix halte, möchte ich bestellen. wo wĂ€re ein gĂŒnstiger onlineshop, der auch eine gute auswahl hat? und wenn schon in deutschland dann ohne mindestbestellwert versendet. bei http://www.bycycles.de gibts einen magura um 25âŹ, was is mit dem? Zitieren
Matthias Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Original geschrieben von Monica bei http://www.bycycles.de gibts einen magura um 25âŹ, was is mit dem? Von Magura gibt's alles mögliche, aber keine SteuersĂ€tze, noch nicht. Zudem wĂ€re Werkzeug (EinpreĂwerkzeug, FrĂ€ser) empfehlenswert, um net in den Pfusch abzugleiten! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 ma kann nie sagen wer der billigste is.. ma muss alle abklappern und vergleichen, nur so kommt ma am besten weg! http://www.bike-components.de/ scheint aber oft die nase vorne zu haben... Zitieren
Matthias Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Original geschrieben von Monica nein?  magura Na gut, an die Rond SteuersĂ€tze habe ich net gedacht, kein Produkt aus dem ursprĂŒnglichen Bereich (Bremsen) von Magura. Die Firma ist ja erst seit kurzem unter der "Obhut" von Magura... Oder ist eine Truvativkurbel auch SRAM? Zitieren
Monica Geschrieben 7. MÀrz 2005 Autor Geschrieben 7. MÀrz 2005 und kann der rond was? bei tioga gibts z.b. einen um 35⏠mit industrielager und einen um 25⏠mit oben kugel und unten nadellager, ist das nicht besser? Zitieren
Matthias Geschrieben 7. MÀrz 2005 Geschrieben 7. MÀrz 2005 Original geschrieben von Monica und kann der rond was? bei tioga gibts z.b. einen um 35⏠mit industrielager und einen um 25⏠mit oben kugel und unten nadellager, ist das nicht besser? Nimm' einen CaneCreek (VP-Components), damit bist gut beraten, hÀlt sehr gut, kostet wenig. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 7. MÀrz 2005 Geschrieben 7. MÀrz 2005 Original geschrieben von Monica nein?  magura  *grins* ha!!! is scho oasch wenn man sein sortiment ned kennt! *fg* :devil: ps: is ned so gemeint, und i habs a ned gwusst! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Original geschrieben von Monica weiss net, vom ritchey halt ich net viel, da haben mir schon mehrere parts eingschaut!  Dann darfst auch nicht zu FSA oder BBB und einige andere SteuersĂ€tz diverser Hersteller greifen.  Die kaufen nĂ€mlich beim selben Hersteller ein.   Ausnahmen sind nur im teuren Bereich zu finden, was die QualitĂ€t der Verarbeitung, der Dichtungen betrifft. Abgesehen von der MaĂhaltigkeit, MaterialqualitĂ€t und GĂŒte der Dichtungen, etc.  Empfehlenswert ist Chris King, dann kommt lang nyx. Und nicht zuletzt kommt noch der sachgerechte Einbau, mit der Gwindstanglmethode oder einem Brett und einem Hammer wirds nyx, wie uns die Erfahrung lehrt. Denn jeder Steuersatz ist nur so gut, wie es die Montage und Wartung zulĂ€Ăt. Zitieren
Matthias Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Original geschrieben von EineDrahra *grins* ha!!! is scho oasch wenn man sein sortiment ned kennt! *fg* :devil: ps: is ned so gemeint, und i habs a ned gwusst! *rĂ€usper* Nun... Ăhhm, also...   Kann ja net jeden Sche** bei ĂŒber 100.000 Dingern kennen.... Zitieren
Matthias Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Geschrieben 7. MĂ€rz 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Und nicht zuletzt kommt noch der sachgerechte Einbau, mit der Gwindstanglmethode oder einem Brett und einem Hammer wirds nyx, wie uns die Erfahrung lehrt. Wobei, sowos live erleben.... Â Zitieren
GernOTT Geschrieben 8. MĂ€rz 2005 Geschrieben 8. MĂ€rz 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Und nicht zuletzt kommt noch der sachgerechte Einbau, mit der Gwindstanglmethode oder einem Brett und einem Hammer wirds nyx, wie uns die Erfahrung lehrt  hehehe :devil: ( Diskussion - Start ) habs nie anders gemacht und ist noch keiner von denen ĂŒber den Jordan gegangen. ( Nebenbei, auch das "Profiwerkzeug" ist schlussendlich eine Gewindestanglmethode ) Aber hast schon recht, vor allem so ein Technikneuling wie die/der Monica sollte das schon gscheit machen ( lassen ) Der/die Monica, was hast Du eigendlich vor, baust Du Dir ein komplettes Rad auf oder um ? greetings GernOTT Zitieren
Anti-Christbaum Geschrieben 8. MĂ€rz 2005 Geschrieben 8. MĂ€rz 2005 Bei meinem Stadtradl habe ich auch die Gewindestangen-Methode angewandt (und es war schon a wengerl a gemurkse), allerdings hat der Rahmen grad mal 25⏠gekostet. Da wars ned sooooo schad drum. Aber ob ich das nochmal machen wĂŒrde? Glaub nicht... Bei meinem Simplon lieĂ ich ihn dann doch fachmĂ€nnisch einbauen, kost eh fast nix  Den Cane Creek S2 kann ich fĂŒr den Preis auch empfehlen... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. MĂ€rz 2005 Geschrieben 8. MĂ€rz 2005 Original geschrieben von G[ern]OTT .....habs nie anders gemacht und ist noch keiner von denen ĂŒber den Jordan gegangen. ( Nebenbei, auch das "Profiwerkzeug" ist schlussendlich eine Gewindestanglmethode )Â Â Â Â Â Dann solltets aber auch korrekterweise dazu schreiben, daĂ die Aufnahme der Lagerschalen bei einem Profiwerkzeug entscheidend ist, nicht das Gewindestangl (und genau dort haperts bei den Pfuschern: Verformte Lagerschalen, ungenauer, nicht paralleller Sitz, etc. Alles schon erlebt......). Zitieren
Monica Geschrieben 8. MĂ€rz 2005 Autor Geschrieben 8. MĂ€rz 2005 ein tioga ist es jetzt geworden, die marke hatte ich frĂŒher schon mal auf einem trek oclv und es gab eigentlich nie probleme. der hĂ€ndler hat mir gesagt, es seien doppelt gedichtete industrielager drin, die man sogar von skf oder fsg gĂŒnstig nachbekommt! http://www.mtbstore.com/product_images04/Tioga-Headsets-HS00111.jpg Â ĂŒber ritchey war er nicht sehr erfreut, hat er auch nicht im programm, weil ritchey der einzige hersteller der "oberklasse" ist, der KEINE gedichteten lager sondern cartridge verwendet, die nix anderes als ein normales kugellager in einer metalschale mit sprengring sind! einmal mitÂŽm kĂ€rcher drĂŒber und die kugeln sind gleich mitabgedampft! lg mo :s: Zitieren
Blitzschorsch Geschrieben 8. MĂ€rz 2005 Geschrieben 8. MĂ€rz 2005 i wĂŒrd ja au gern zum Thema beitragen aber als i dei Benutzerbild gsehn hab hab i vergessen was i hab sagen wollen :l: :s: Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.