Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie kann das sein?

20190322_202341.jpg20190322_202754.jpg

 

Der Reifen zieht sich zusammen, die Milch sprudelt in einer Fotäne raus:eek:

 

Background:

Nach dem Winter das 1erBike wieder fitgemacht. Der Ventileinsatz war schon verstopft und beim Einfüllen ist mir auch noch mein Trichter (Einwegspritze) gebrochen und die Milch eh schon überall.

Nachdem ich mit neuem Trichter vorne befüllt habe denk ich mir: Geb ich zur Sicherheit hinten auch noch was rein.

Nach dem Luftauslassen zieht sich der Reifen zusammen wieei Schrumpfschlauch....

Gast User#240828
Geschrieben

ich bin mal kein physiker, dass ist sicher;)

 

 

ich würde das ventil immer oben stellen, wenn ich luft rauslasse...die milch sollte ja immer am tiefsten punkt des reifens sein - auf erden ;)

 

zum schrumpeln: vielleicht hat die karkasse milch aufgenommen u die ist ausgetrocknet?

Geschrieben (bearbeitet)

unterdruck hatte ich noch nie aber der Reifen klebt zusammen durch die eingetrocknete Milch

fahre aber eher breitere Reifen. vielleicht kommt es bei schmäleren zu dem Effekt.

denk mal die Milch was trocknet zieht sich zusammen und im Prinzip auch denn Reifen;)

ja Ventil besser oben lassen

Bearbeitet von prolink88
Geschrieben

Naja, bei der ersten Befüllung war das alles unauffällig.

Phänomen trat erst beim Auslassen nach der ersten Befüllung auf. Da war also schon Frischmilch drinnen. Der Reifen war bisher auch unauffällig.

Geschrieben

Vermutlich stand der Reifen nach der Befüllung so in der Milch, dass das Ventil in der Milch abgetaucht war. Solange noch Überdruck im Reifen ist, spritzt die Milch raus, der Reifen knickt unten ein und das Ventil bleibt weiter abgetaucht. Das Gewicht des LRs drückt weiter runter solange bis die Milch draußen ist. Unterdruck entsteht in dem Maße, welches dem Gewicht des LRs entspricht. Ist die Milch dann weg, bleibt der Reifen mehr oder weniger eingedrückt kleben. Wenn er schon alt ist, hat er sowieso an Stabilität verloren (gebrauchte Reifen wieder dicht zu kriegen ist ja eine eigene Kunst).

 

Ergo, Ventil nach oben, fertig!

Geschrieben

Ventil unten. man hat idR keinen halben Liter Milch im Reifen, sodass der milchstand bis rauf zum Ventil geht, dafür spuckt man immer minimal Milch durchs ventil, wenn es Kopf über steht. (in pumpenkopf und luftdruckmesser..)

 

Denk eher da war min. Überdruck drinnen, deshalb Milch raus, Reifen zieht sich zusammen weil er auf der felge montiert etwas unter "Spannung" steht.

Gast User#240828
Geschrieben
das ventil „spuckt“ so u so minimal milch wenn viel druck drinnen ist, unten mehr als seitlich oder oben...wenn ich überdruck rauslasse, steck ich keine pumpe an...es ist auch ein unterschied, ob man das ventil ausgeschraubt hat, oder nicht.
Gast User#240828
Geschrieben
wenn es schon trocken ist, mit einer kleinen metallbürste - die gibts mit minidirchmesser auch fürs waffen reinigen - je trockener, desto besser funzt das
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Heute den Mantel runtergenommen und gestaunt: Da war doch glatt ein Schlauch drinnen, das musste ich irgendwie vergessen haben, als ich Milch nachgefüllt habe:D:D:D
Geschrieben
Wie hast du das Tubeless Ventil reingekriegt?

Und das Ventil vom Schlauch liegt im Reifen?

***verwirrt ich bin***

Schwalbe Schläuche haben abdchraubbare Ventile, ich fülle bevorzugt beim Ventileinsatz nach, weil das die Reifendemontage erspart.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...