Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zum thema reifen sage ich eines:

 

nicht nur die qualität des Reifens ist wichtig sondern auch wie ich mit dem reifen umgehe. wenn ich in jedes mir auffindbare schlagloch reinheitze da wird auch ein vermeintlich guter reifen bald das zeitliche segnen ;) ich selber fahre vorne noch einen Schwalbe stelvio mit dem ich soweit zufrieden bin, aber es ist nun mal ein sehr zierlicher reifen den man doch behutsam fahren sollte.

 

hinten fahre ich einen billig reifen von Schwalbe und zwar den Schwalbe Blizzard kevlar. mit dem reifen bin ich sehr zufrieden, trotz des niedrigen anschaffungspreises von 9€

 

 

zum thema stvo:

 

ich war und bin nach wie vor der meinung das die Radwegpflicht doch nur für die "normalen" Radfahrer und auch die Mountainbiker gilt.

Das Rennrad wird ja ansich als Sportgerät gesehen (was zwar das mountainbike auch wäre, aber da könnte man lange diskutieren ;)) wird und somit für die sogenannte Trainingsfahrt auch auf der straße bewegt werden darf!

 

was schließen wir daraus?? nicht bummeln sondern richtig reinhalten und bolzen :D

 

im zweifelsfall in der Stvo nachschlagen oder einen polizisten fragen, aber vorweg angesprochen oder aufgehalten hat mich noch keiner wegen dem fahren auf der straße!

Geschrieben

vielleicht sollte man auch bedenken dass das fahrergewicht/kraft eine nicht unwesentliche rolle bei der reifenbelastung spielt ...

 

wenn ich 173-mandl einen dünnwandigen, leichten reifen fahre ist das was ganz anderes als wenn den gleichen reifen ein 2m-90kilo-kraftlackl hernimmt ...

 

ich fahr am renner übrigens conti 3ks (falt) und vittoria evos und conti giros (schlauch)

Geschrieben
Habt ihr für mich auch eine Empfehlung? Habe bisher noch die Original Bontrager Select 700x23c auf meinem Trek 1400 Rennrad. Möchte aber vor dem Triathlon in Klagenfurt evtl. noch wechseln. Wenn ich mich für einen Tufo Clincher entscheide (der würde auf die Bontrager Select Felge ja raufpassen, oder), welchen würdet ihr mir empfehlen (C S3 Lite oder Elite Jet)? Wichtig ist mir die Pannensicherheit (bei meinem Gewicht eher nicht das Problem) und das schnellere (leichtere?) Modell, sowie, dass ich bei evtl. nasser Fahrbahn nicht gleich wo rausfliege (bin aber ohnehin mehr eine verhaltene Bergabfahrerin). Kann ich auf die Felge auch Clincher mit 20 oder 21 mm Breite montieren *kompletteanfängerinbin*? :confused:
Geschrieben

zum thema 19/21/23mm : dickere reifen haben weniger rollwiderstand als dünnere reifen - und sind etwas komfortabler. die vorteile von dünnen reifen sind (marginal) bessere aerodynamik (am vorderrad) und geringeres gewicht. man kann verschiedene grössen auch mischen. wichtig ist auf jeden fall der richtige reifendruck, zuwenig ist schlecht und zuviel ist schlechter...

 

schlauchreifen haben zwar eine höhere sicherheit gegen pannen und sind (mittlerweile nicht mehr viel) leichter als als drahtreifen, aber auch einen höheren rollwiderstand. diese entscheidung ist also letztlich mehr eine glaubensfrage (und natürlich eine frage welche felgen man schon hat :)).

 

@koxxi - klar kannst du auch 20er oder 21er verwenden; gerade für langdistanz würde ich aber eher die 23er nehmen - bessere rolleigenschaften, bessere traktion und komfortabler.

 

ich fahr conti GP3000 und vittoria (irgendwas, hab ich nicht im kopf) auf den trainingslaufrädern (23mm), und stelvio front/rear im wettkampf (sind auch 23er). die stelvios sind nicht billig, haben aber mittlerweile weit über 2000km ohne panne. der conti hat mich schon mal im stich gelassen, da war aber eine böse, böse scherbe im weg...

Geschrieben

@koxxi:

 

wieso willst du die bontrager unbedingt tauschen - bist du damit unzufrieden ?

die tufos sind nicht gerade billig - hab selber welche - aber das geld sicher wert.

wenn du dich aber selber als komplette anfängerin einstufst, werden dir m.m.n. die paar watt rollwiderstand zwischen einem "schlecht" rollenden reifen und der absoluten "rakete" keinen spürbaren vorteil bringen - da gibst du dich eher einer illusion hin, aber psychotuning macht ja (geb ich gerne zu) auch einiges aus

wobei:

ein leichter reifen rollt nicht automatisch gut

aus eigener erfahrung würde ich dir auch raten:

übe in aller ruhe einige male schlauch- und reifenwechsel, vor allem hinten, da kommt ja dann noch das einfädeln ins schaltwerk dazu, in der hitze des gefechts kommt dann ohnehin noch die nervosität und zeitdruck dazu - hab ich selber erlebt, unglaublich was für idiotenfehler man da begeht :rolleyes:

wenn du das nicht beherrscht, verlierst du etliche minuten

Geschrieben

ich habe jetzt wieder vom bontrager race-lite zum race-x-lite gewechselt. der x-lite rollt schon spürbar besser und hält auch in den kurven einiges mehr aus. aber der günstigere race-lite ist sozusagen unkaputtbar. ich bin ca. 5000 km damit gefahren. die letzten 3000 in südafrika. die strassen dort sind nicht wirklich von feinsten. der belag ist meist sehr grobkörnig (vergleichbar mit lanzarote). während der ganzen zeit hatte ich einen einzigen platten. und dort war ein übler dorn mit im spiel. die reifen hätten auch gut noch eine weile gehalten. um weniger gepäck zu schleppen, hab ich dann aber vor der heimreise gewechselt.

 

ergo: als trainingsreifen ist der bontrager race-lite absolut zu empfehlen. günstig und unkaputtbar. wenn's etwas schneller sein soll ist der race-x-lite eine gute wahl.

wenn's dann aber richtig schnell gehen soll kommt man wohl kaum an schlauchreifen vorbei. dort fahr ich dann die tufos s3 mit ordentlich druck. das rooooooollt. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von roadandtrack

Was die Radwege betrifft, habe ich eine schlechte Nachricht: Auch in Österreich gibt es eine Benutzungspflicht (s. § 68 Abs 1 StVO). Ich glaube einmal eine Entscheidung gelesen zu haben, nach der die Benutzungspflicht nicht gilt, wenn die Benutzung des Radwegs unzumutbar ist. Eine Ausnahme besteht für "Trainingsfahrten mit Rennrädern".

 

Guckst Du hier im Beitrag von michlk findet sich dieser Link.

Geschrieben
wieso willst du die bontrager unbedingt tauschen - bist du damit unzufrieden ?

 

Nein, bisher bin ich nicht unzufrieden, aber bis zum Ironman habe ich dann ca. 3.000 km auf den Reifen, und ich dachte, da wäre es vielleicht kein Nachteil für den Bewerb neue zu verwenden, und wenn die etwas "schneller" wären, wär ich auch nicht bös (was das Material macht, brauch ich nicht machen :p)

Die Bontrager die ich jetzt drauf habe sind (davon gehe ich mal aus) Reifen mit Schlauch (also keine Schlauchreifen :) ), und ich meinte es wäre ein Vorteil, wenn ich mir da die Tufo Clincher (welche genau weiß ich eben noch nicht - Elite Jet oder CS3lite?) zulege, weil die mit der Milch drin ja angeblich einiges aushalten, und ich meinte die seien auch "besser" (= schneller weil leichter?) als die Bontrager Select die ich jetz drauf habe. Würde dann in Klagenfurt nur die C02 Kapsel mit Adapter mitnehmen und die Milchtube. Ansonsten müsste ich evtl. mit dem Werkzeug (mitschleppen) zum Schlauchwechseln (auch mitschleppen) anfangen. Können würde ich das schon, hab ich schon öfter gemacht (zumindest am Bike - falls das nicht gravierend anders geht - bin technisch sehr begabt, wenn ich mal weiß wies geht :p ) Ich habe 60 kg, und ich glaube nicht, dass ich da irgendwas "durchschlage", wenn ich nicht gerade auf einen Scherben oä. fahre (aber das Risiko würde ich auf mich nehmen - oder nicht?). Es könnte ebensogut eine Speiche brechen, eine Felge oder ein Bremsseil reissen, und ich nehm trotzdem keine Speichen, Felgen, Bremsseile mit :) Ist meine Überlegung falsch bzw. zu riskant?

Geschrieben
Achja, nochwas hab ich vergessen. Die Tufo Clincher sollen für den Fall, dass plötzlich die Luft entweicht (klassischer Reifenplatzer) weniger gefährlich sein, weil das Rad noch lenkbar bleibt. Das wär mir auch sehr wichtig ... - wenns stimmt ...
Geschrieben

Man kann auch die Tufomilch schon vorher reinschütten - dann mußt allerdings gleich 2 Stunden fahren ... nur bei einer Scherbe mit gröberem Riß mußt einen neuen Reifen aufziehen ...

 

Außerdem verwendet man im Wettkampf nichts neues, was sich nicht vorher schon einige Zeit bewährt hat, gilt fürs Material (Sattel, Reifen, etc.) genauso wie für den Mensch (Ernährung, Getränke, Bekleidung)

Geschrieben
Außerdem verwendet man im Wettkampf nichts neues, was sich nicht vorher schon einige Zeit bewährt hat, gilt fürs Material (Sattel, Reifen, etc.) genauso wie für den Mensch (Ernährung, Getränke, Bekleidung)

 

Ja, ist schon klar. :) So eine Anfängerin bin ich dann auch wieder nicht. ;) Drum mache ich mich ja jetzt schon schlau, um vorher noch alles abzuchecken. :) Dass man, wenn man die Milch reintut gleich 2 Stunden fahren muss, wusste ich nicht ... danke für den Tipp -> falls ich mich jetzt überhaupt für Tufo Clincher entscheide ... ??? :(

Geschrieben

Ich würde einen IM nicht ohne Ersatzmaterial fahren, ausser Du hast absolute Siegambitionen. Für Finisher, wir zahlen 300 EUR Startgeld, ein weiteres Vermögen für Reise, Unterkunft, Training, Trainingslager ...

 

Alles in Allem kostet mich ein jeder meiner zwei IM Starts im Jahr (für die ich auch die anderen WK und das Training mach, sowie die Kosten von Trainer und Material hinnehm) rund 1000-1500 EUR.

 

Ich möchte das Risiko von Defekten weitestgehend ausschließen. Selbst wenn ich eine Stunde am Rad fummel, finish ich in anständiger zeit und kann wenigstens versuchen, einen Super-Marathon hinzulegen.

 

Daher hab ich neben 2 Schläuchen und 2 CO2 Patronen (Weitere Schläuche und Pumpen gibts an der Verpflegung) auch Park-Tool Flicken, ein Universalwerkzeug und ein kleines Kettenteil mit ein paar Powerlinks und ein Klebeband mit.

 

Gerissenes Bremsseil hält mich nicht sehr auf, das kleb ich an den Rahmen und brems mit der anderen Bremse (natürlich muss ich dann vorsichtiger fahren) - in Kärnten kein Problem.

 

Laufrad - das Xentis ist nicht sehr empfindlich, da müssts schon extrem hergehen, dass da was kaputtgeht. Aber wenns reparierbar ist, versuch ichs sicher und mit dem oben angeführten, kriegt man auch als Antischrauber wie ich was wieder notdürftig flott (oder endgültig kaputt :rolleyes: )

Geschrieben
die Tufos haben einen weiteren Vorteil: die kannst auch mal einige km Platt fahren wenns sein muß, das macht den Reifen nichts aus.......ein bekannter von mir ist bei den Nove Colle 50km mit dem Tufo platt gefahren weil er seinen Flüssiggummi vergessen hatte...und der Reifen war nicht kaputt und die Felge auch nicht..
Geschrieben
Original geschrieben von adal

Laufrad - das Xentis ist nicht sehr empfindlich, da müssts schon extrem hergehen, dass da was kaputtgeht. Aber wenns reparierbar ist, versuch ichs sicher und mit dem oben angeführten, kriegt man auch als Antischrauber wie ich was wieder notdürftig flott (oder endgültig kaputt :rolleyes: )

Nachdem die Xentis auch noch mit 3 Speichen problemlos weiterfahren, sollten sie wirklich zu den Sorglos-LRS schlechthin gehören.

Bei der Nabe kann dann noch was sein, aber dann wirst mit hoher Wk passen müssen.

 

Ein Komplettservice vor einem IM ist vielleicht auch net schlecht! ;)

Geschrieben

@step:

 

...natürlich eine frage welche felgen man schon hat...

 

Wenn ich jetzt die Bontrager Select Felgen habe auf denen ich jetzt (Draht?)Reifen mit einem Schlauch drinn drauf habe, kann ich aber trotzdem die Tufo Clincher draufgeben, oder? Also von der Geschwindigkeit und vom Fahrgefühl her wäre das zumindest kein Nachteil, oder?

 

@adal:

 

Grundsätzlich ist mein Hauptziel zu finishen. Ich denke aber, man kann sich nicht gegen alle Eventualitäten absichern. Ich hab in meinem Leben noch so wenig Platte gehabt (ich glaub noch gar keinen), dass ich es vermutlich beim Tufo riskieren würde mit der Milch drin und einer Tube davon mit, inkl. 1-2 Co2 Kapsel zu fahren. Wenns mir dann gerade beim IM bestimmt ist, ist es Schicksal.

Geschrieben
in der französischen Rad-Zeitschrift VELO habens Reifen getestet, unter Anderen auch den TUFO CS 22, den ganz günstigen vom Preis her, der ist der mit dem besten Pannenschutz aller Reifen......den Gleichen gibts auch als Schlauchreifen z. kleben.. :s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...