Ulli1984 Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Ich hatte damals auch Probleme mit meinem Wear-Link, ich bekam keine Verbindung mehr zu Uhr... dachte, dass die Batterie leer war und bin zum Polar-Partner - der hat sich das Ding genau angeschaut, die haben dort spezielle Messgeräte, wo sie die Batterie messen und auch die Funktionalität testen! Elektroden hat er sich auch angeschaut! Bei mir war der Gurt im Endeffekt zu locker getragen! Aber ich würd an deiner Stelle zu einem Polar-Partner hingehen und den Wearlink durchchecken lassen - ausgetauscht kann normalerweise gleich werden, soweit ich weiß! Zitieren
PHR Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 Bei mir spielten die Werte nach einiger Zeit auch verrückt. Hab dann vom Polarhändler den Tipp bekommen, den Gurt regelmäßig in der Waschmaschine zu waschen. Seit dem funktionierst eigentlich recht gut. Zitieren
derPaul Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 Ich hatte damals auch Probleme mit meinem Wear-Link, ich bekam keine Verbindung mehr zu Uhr... dachte, dass die Batterie leer war und bin zum Polar-Partner - der hat sich das Ding genau angeschaut, die haben dort spezielle Messgeräte, wo sie die Batterie messen und auch die Funktionalität testen! Elektroden hat er sich auch angeschaut! Bei mir war der Gurt im Endeffekt zu locker getragen! Aber ich würd an deiner Stelle zu einem Polar-Partner hingehen und den Wearlink durchchecken lassen - ausgetauscht kann normalerweise gleich werden, soweit ich weiß! die batterie werde ich heute mal checken lassen. sollte die noch in ordnung sein, kommt der gurt (natürlich ohne sender) mal in die waschmaschine. - dann sehen wir weiter... ps: daran, dass ich den gurt nicht eng genug getragen hab, kann es definitiv nicht liegen, weil ich zum schluss schon striemen hatte... Zitieren
derPaul Geschrieben 30. August 2007 Geschrieben 30. August 2007 so! - nachdem mich ein polar-service-partner zum batteriecheck an einen uhrmacher verwiesen hat, ist meine batterie jetzt erneuert, das problem aber damit leider nicht behoben. beim gestrigen test mit der neuen batterie fing das herzsymbol an, unrythmisch zu blinken, sobald ich den empfänger mehr als 15 cm vom sender entfernt hab... der empfänger sollte mir eigentlich mit einem kleinen symbol zeigen, wenn seine batterie leer ist (und das ist dzt. noch nicht der fall). heute werde ich nochmal versuchen, die elektroden des wearlink gründlich unter fließendem wasser zu reinigen. aber irgendwie glaub ich, ich werd das ding wohl oder übel einschicken müssen (und das dauert), oder?! Zitieren
mischmasch Geschrieben 30. August 2007 Geschrieben 30. August 2007 reinige die Kontakte (Druckknöpfe) mit einer Zahnbürste. wenn's nicht hilft nimm zusätzlich etwas Kontaktspray. sollte funken! Cheers Misch Zitieren
derPaul Geschrieben 30. August 2007 Geschrieben 30. August 2007 reinige die Kontakte (Druckknöpfe) mit einer Zahnbürste. wenn's nicht hilft nimm zusätzlich etwas Kontaktspray. sollte funken! Cheers Misch werd ich mal versuchen - DANKE !!! Zitieren
phenix Geschrieben 30. August 2007 Geschrieben 30. August 2007 ... Jetzt meine Frage: glaubt Ihr, dass der Wear Link zu "schwach" ist? Ich hab beim Eybl extra gefragt, ob der Wear Link für die S - 7er Serie geeignet ist, da mein alter Pulsgurt von der Polar M 51/52 bei der 710 er nicht funktioniert hat (Aussage vom Verkäufer: Die "TR 31" funktionieren nur bis zur M-Serie, für die S -Serie braucht man den "TR 61(2?).... Echte Kompetenz-Bestie beim Eybl!!!! :f: Der wesentliche Unterschied zwischen T31 und T61 ist die Codierung; du bekommst also nicht nur dein HF-Signal sondern auch das der Leute mit Brustgurt in deiner nächsten Umgebung dazu... Der T31 geht mit jeder Uhr, nur kriegst kein codiertes Signal, d.h. das Puls-Herzerl hat keinen "Rahmen"!) Ich hab auch seit kurzem einen WearLink, weil bei 725X dabei, aber der Komfort ist nicht wesentlich besser. V.a. weil der T61 net wirklich unbequem ist! Nur das Auf- und Zuknöpfeln funktioniert net grade super! Also ich nehm solange er's noch macht meinen alten T61 vom S410. Danach muss ich wohl oder übel eh zum WearLink greifen!! Zitieren
Radon Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 Hallo, Eine Frage zu den Elektrodengelbenutzer. Tragt ihr das gel auf den Gurt auf oder auf die Haut ? lg, Radon Zitieren
Doogie Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 also eifach mal der logik folgend würde ich es auf den gurt auftragen...was bringst die haut? beim reanimieren tragst das gel auch auf die paddels auf und reibst den patienten net die brust mim gel ein... wobei das siecher ein feiner anblick wäre... Zitieren
Radon Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 Na ja, Gel auf Haut, Gurt auf Haut. Kommt aufs selbe raus, oder ? Aber leichter is natürlich, wennst das aufn Gurt machen tust (Positioniergenauigkeit) Zitieren
Doogie Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 anders gesagt: g'hupft wie g'hatscht! Zitieren
16S rDNA Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 Versuchs mit nass machen der Elektroden am Stoffteil und mit Bateriewechsel. Wenn das nicht hilft --> zu Polar gehen und tauschen lassen! Zitieren
doldo Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 Versuchs mit nass machen der Elektroden am Stoffteil und mit Bateriewechsel. Wenn das nicht hilft --> zu Polar gehen und tauschen lassen! genau...dass muß reichen, sonst hats was anderes (Batterie) und nicht vergessen, nie den Gurt geschlossen lassen...sonst wird die batterie schneller leer....da der stromkreis geschlossen bleibt Zitieren
rauterm Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 häufiges wearlink problem: korrodierte kontakte bei den knöpfen im stoffgurt direkt beim sender. deshalb: sender immer ganz vom textilgurt trennen bei lagerung. Das Problem hatte ich auch. Mein Polarhändler zeigte sich erschüttert von meiner mangelnden Zuneigung zum Gurt (Wurf in eine Ecke nach Trainingsende) und meinte, daß es am Besten wäre, die Knöpfe nach jedem Training mit Wattestäbchen und dergleichen zu pflegen. Als ob ich sonst nichts zu tun hätte... Zitieren
Flaumi Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 Das Problem hatte ich auch. Mein Polarhändler zeigte sich erschüttert von meiner mangelnden Zuneigung zum Gurt (Wurf in eine Ecke nach Trainingsende) und meinte, daß es am Besten wäre, die Knöpfe nach jedem Training mit Wattestäbchen und dergleichen zu pflegen. Als ob ich sonst nichts zu tun hätte... sicher, sonst noch was? Zitieren
Sportlich Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 sicher, sonst noch was? ist ja schlimmer als beim bundesheer :bounce: Zitieren
giant 12 Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 kann mir bitte wer sagen was mein wear link hat er zeigt jetzt immer werte um 185-230 an das kann ja nicht stimmen batterie wurde heuer im mai gewechselt und verschlüsse putze ich mit der zahnbürste. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Das Problem hatte ich auch. Mein Polarhändler zeigte sich erschüttert von meiner mangelnden Zuneigung zum Gurt (Wurf in eine Ecke nach Trainingsende) und meinte, daß es am Besten wäre, die Knöpfe nach jedem Training mit Wattestäbchen und dergleichen zu pflegen. Als ob ich sonst nichts zu tun hätte... Stimmt leider, das ist das Problem mit der Verbindung von Metall zu Metall bei den Druckknöpfen, Schweis lässt das ganze ziemlich schnell korridieren und dann leitet der Sender/Gurt nicht mehr. Ich putz das Teil zwar nicht mit Wattestäbchen und so sondern trenne immer beide Seiten des Wearlinks vom Gurt und wisch mal über die metallteile (Zeitaufwand so um die 10 Sekunden) Wenn er mal wieder spinnt etwas Kontaktspray auf die Druckknöpfe (3 Sekunden) und geht wieder. Zitieren
Radon Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Oder Du wohnst unter einer Hochspannungsleitung:D Zitieren
derPaul Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Stimmt leider, das ist das Problem mit der Verbindung von Metall zu Metall bei den Druckknöpfen, Schweis lässt das ganze ziemlich schnell korridieren und dann leitet der Sender/Gurt nicht mehr. Ich putz das Teil zwar nicht mit Wattestäbchen und so sondern trenne immer beide Seiten des Wearlinks vom Gurt und wisch mal über die metallteile (Zeitaufwand so um die 10 Sekunden) Wenn er mal wieder spinnt etwas Kontaktspray auf die Druckknöpfe (3 Sekunden) und geht wieder. hi! nachdem ich mich gestern wieder mal mit diesem sch...-wearlink herumgeärgert habe muss ich diesen alten thread wieder ausgraben! mittlerweile weiss ich zwar, dass die druckknöpfe, die gurt und sender verbinden die einzige ursache der störungen bei meinem CS200cad mit wearlink sind, aber dieses korrosionsproblem krieg ich nicht in den griff! obwohl ich nach jeder ausfahrt den sender vollständig vom gurt trenne und die druckknöpfe mit einem wattestäbchen trockne, muss ich IMMER vor der nächsten verwendung mit rostlöser, nagellack-entferner etc. und anschließend mit tunap-elektronik-kontaktspray anrücken, damit das ding funktioniert. abgesehen davon, dass die prozedur relativ zeitaufwendig ist, riecht die chemische keule (schnellrostlöser und kontaktspray von tunap) ziemlich streng und ich muss immer aufpassen, nyx davon auf die haut zu bekommen... :s: ich nehme mal an, dass noch mehr leute dieses problem haben. - wie löst ihr das?! Zitieren
steve4u Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 hi! nachdem ich mich gestern wieder mal mit diesem sch...-wearlink herumgeärgert habe muss ich diesen alten thread wieder ausgraben! mittlerweile weiss ich zwar, dass die druckknöpfe, die gurt und sender verbinden die einzige ursache der störungen bei meinem CS200cad mit wearlink sind, aber dieses korrosionsproblem krieg ich nicht in den griff! obwohl ich nach jeder ausfahrt den sender vollständig vom gurt trenne und die druckknöpfe mit einem wattestäbchen trockne, muss ich IMMER vor der nächsten verwendung mit rostlöser, nagellack-entferner etc. und anschließend mit tunap-elektronik-kontaktspray anrücken, damit das ding funktioniert. abgesehen davon, dass die prozedur relativ zeitaufwendig ist, riecht die chemische keule (schnellrostlöser und kontaktspray von tunap) ziemlich streng und ich muss immer aufpassen, nyx davon auf die haut zu bekommen... :s: ich nehme mal an, dass noch mehr leute dieses problem haben. - wie löst ihr das?! Ich hatte bis vor kurzem ebenfalls ein Riesenproblem mit dem Wearlinkgurt!! Habe mir dann einen neuen Gurt (Sender kannst behalten) geleistet:rolleyes: und bis dato funktioniert alles prächtig! Der neue Gurt hat die Druckknöpfe auf dem selben Band, beim Alten waren die getrennt. Ich vermute auch, dass das Metallgewebe mit der Zeit spröde wurde und die Funktion beeinträchtigt hat! Zitieren
derPaul Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Ich hatte bis vor kurzem ebenfalls ein Riesenproblem mit dem Wearlinkgurt!! Habe mir dann einen neuen Gurt (Sender kannst behalten) geleistet:rolleyes: und bis dato funktioniert alles prächtig! Der neue Gurt hat die Druckknöpfe auf dem selben Band, beim Alten waren die getrennt. Ich vermute auch, dass das Metallgewebe mit der Zeit spröde wurde und die Funktion beeinträchtigt hat! hi steve! was meinst du mit "druckknöpfe auf dem selben band??? wieviel hast du für den neuen gurt bezahlt?! Zitieren
steve4u Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 hi steve! was meinst du mit "druckknöpfe auf dem selben band??? wieviel hast du für den neuen gurt bezahlt?! Hello, schau mal da: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8502.html Na, bei meinem alten Gurt, wurden beide Gurthälften quasi vom Sender zusammengehalten (link) - beim neuen drückst du diesen auf 2 Druckknöpfe auf, die Verbindung passiert mit einer (nicht leitenden) Lasche! Ist meiner Meinung nach die entscheidende Verbesserung! 1 Zitieren
derPaul Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 hi steve! klingt für mich plausibel, dass das problem durch diese änderung gelöst ist und der preis ist für polar auch nicht soooo schrecklich. ich werde deinem beispiel folgen und mir mal einen neuen gurt bestellen! - danke für deine tips!!! EDIT: hat der neue gurt eine besondere bezeichnung? wie weiss ich bei der online-bestellung dass ich sicher den neuen bekomme? Zitieren
steve4u Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 hi steve! klingt für mich plausibel, dass das problem durch diese änderung gelöst ist und der preis ist für polar auch nicht soooo schrecklich. ich werde deinem beispiel folgen und mir mal einen neuen gurt bestellen! - danke für deine tips!!! EDIT: hat der neue gurt eine besondere bezeichnung? wie weiss ich bei der online-bestellung dass ich sicher den neuen bekomme? Mhm, also meiner Meinung nach gibts eh NUR mehr den, hab ihn auch beim Bikestore bezogen, da kriegst sicher den Neuen! Manche Intersport Eybls haben den auch liegen, wennst einen in der Nähe hast! Aufpassen: nur Gurt bestellen, den Sender kannst wieder verwenden!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.