Amsel Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Ich hab den nächsten Patienten in Arbeit, der hat eine RS Reverb (schätze 2015) verbaut, diese wiederum verhält sich mehr wie eine gefederte als absenkbare Sattelstütze. Aus- und Einfahren geht normal, für meinen Geschmack sogar eher zu flott. In der voll ausgefahrenen Stellung sinkt sie jedoch deutlich ein (wippt), hab nicht gemessen wie viel aber sicher 2-3cm wenn nicht mehr. Nachdem das die wohl am häufigst verbaute Vario Stützte ist gibt's hier sicher einige Spezialisten: Ich nehme an hier reicht Luftdruck kontrollieren/entlüften nicht mehr aus, das Ding braucht einen Komplett-Service mit Dichtungstausch? Oder ist es doch nur eine Kleinigkeit? Zitieren
grey Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 service, in erster Linie entlüften. (aber innen, nicht das remote-system) Zitieren
riffer Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 service, in erster Linie entlüften. (aber innen, nicht das remote-system) Und Dichtungstausch - das ist bei meinen damals gemacht worden. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 https://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-reverb-gibt-nach.600443/page-11 Da steht's genau mit Bildanleitung...die Länge des Öl-Absaugschläucherls hängt von der Sastülänge ab. Das steht auch irgendwo da im thread...ich hab das gestern zum 3. Mal seit 2015 bei einer 125 mm reverb gemacht. Haut jedesmal hin und hält dann ca ein Jahr. Brauchst dazu nur Standardwerkzeug und reverb öl. ACHTUNG Luft ganz ablassen. Und das Tellerventil dann vorsichtig mit der Zange rausziehen...wenn da noch Druck drauf ist, schießt das raus...nicht gleichzeitig reinschauen! Zitieren
yellow Geschrieben 21. Juni 2019 Geschrieben 21. Juni 2019 Sicherer / besser wäre zu machen, was alle machen: Den Reverb - Mist raus und irgendwas anderes rein. Mit Seilzugbetätigung und gasfeder Was ist egal, weil alles eine Verbesserung ist. Alleine schon dass man am Sattel nicht hochheben darf... Ps: kann dir im Raum Traiskirchen einen Radmechaniker empfehlen, der für sich immer (k)einen Haxen aus, wenn er nen reverb-Patienten bekommt Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 21. Juni 2019 Geschrieben 21. Juni 2019 Besser wäre im Zeitalter des Wegwerfens und Neukaufens manchmal was sonst eh Funtionierendes zu reparieren.... wenn's eine gute Anleitung gibt. Zitieren
yellow Geschrieben 21. Juni 2019 Geschrieben 21. Juni 2019 Da hast du mich falsch verstanden, Der Mist wird selbstverständlich verkauft, einfach weil es so viele Leute gibt, die sich das unbedingt antun möchten. Is auch supa, sonst kriegst das ja echt nicht weg. Und selbst hast dann was, das dauerhaft funktioniert, dast einfach so ohne nachdenken am Sattel ziehen kannst, das auch im Winter funktioniert, dass nicht alle paar tage/Wochen ein paar cm einsinkt,... Zitieren
Amsel Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Geschrieben 22. Juni 2019 Das Ding gehört ja nicht mir und kann dem Kunden nicht einfach eine neue Variostütze einbauen solange die Reverb noch reparabel ist. Ich selbst hatte bislang 3 verschiedene Variostützen, eine Reverb, eine Kind Shock Lev und eine TranzX. Und jetzt ratet mal welche seit 2 Jahren ohne jegliches Service oder dgl. komplett spielfrei (seitlich wie vertikal) funzt? Genau, die TranzX Reverb: Seitliches Spiel + Absenkung unter Last Lev: Seitliches Spiel Fazit: Nicht alles was teuer ist muss auch zwangsläufig gut sein. Die TranzX war auf meinem letzten Bike beim Kauf dran, ich dachte ich lass sie solange sie funzt und tausch sie halt dann gegen was teureres/hochwertigeres. Die Frage stellt sich aber seit 2 Jahren nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.