Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann mir jemand sagen ob corratec auch selbst rennradreifen herstellt.

 

Habe mir nämlich zwei der oben angeführten Reifen um 10Euro gekauft, hätten lt. List 80Euro gekostet war aber bei iko world in angebot.

 

taugen die was oder soll ich sie lieber gleich wieder loswerden?

Geschrieben

ja das ist auch gut,,,, habe sie heute montier.

 

Das Profil gefällt mir sehr gut, sie besitzen längsrillen, so art lamellen. habe beim alten corratec reifen schon keine probleme damit gehabt, sprich die haben auf nasser / Schneefahrbahn gehalten wie ne Eins.

 

Da war ich mit meinen Schwalbe Reifen schon brutaler gefährlicher unterwegs

Geschrieben
sind sicher nicht schlecht, bin sie 2 jahre lang gefahren. grip habens einen echt guten, auch im nassen, leicht sind sie auch. ein paar "potschn" hab ich schon ghabt, aber das muss nicht an den reifen liegen...
Geschrieben
Original geschrieben von mastergraf

Das Profil gefällt mir sehr gut, sie besitzen längsrillen, so art lamellen. habe beim alten corratec reifen schon keine probleme damit gehabt, sprich die haben auf nasser / Schneefahrbahn gehalten wie ne Eins.

 

Da war ich mit meinen Schwalbe Reifen schon brutaler gefährlicher unterwegs

 

Am Profil wirds aber nicht gelegen haben, eher an der Gummimischung.

 

Der Grip eines RR-Reifens hat mit etwaigen Profilierungen absolut nichts zu tun, um diese immer wieder kehrende Mißverständnis wieder einmal zu beseitigen.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Am Profil wirds aber nicht gelegen haben, eher an der Gummimischung.

 

Der Grip eines RR-Reifens hat mit etwaigen Profilierungen absolut nichts zu tun, um diese immer wieder kehrende Mißverständnis wieder einmal zu beseitigen.

 

D.h. egal welches Profil der Reifen hat, ist es genau so gut wie gar keins?

 

Wozu haben Rennradreifen dann überhaupt ein Profil? Für die Optik wird man es ja nicht machen? :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von NoGhost

Für die Optik wird man es ja nicht machen? :confused:

 

Doch, genau das ist der Grund. Genauer gesagt, aus verkaufstechnischen Gründen: Die Kunden greifen lieber zu Reifen, die ein angedeutetes (mehr ist es nicht) Profil haben.

 

Für die Haftung eines Straßenreifens ist die Gummimischung und im weitaus geringeren Ausmaß die Konstruktion der Karkasse (die Arbeit der Karkasse verhilft zu guten oder eben schlechteren Bodenkontakt) zuständig.

 

Aquaplaning würde bei Fahrradreifen erst bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h auftreten.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Für die Haftung eines Straßenreifens ist die Gummimischung und im weitaus geringeren Ausmaß die Konstruktion der Karkasse (die Arbeit der Karkasse verhilft zu guten oder eben schlechteren Bodenkontakt) zuständig.

 

Kann sein, dass ich diesen Thread jetzt ein wenig in abseits vom Thema liegende Bahnen umleite, aber ich hätt jetzt noch gern gewusst, ob man am Reifen irgendwelche Parameter draufstehen hat, die auf die Qualität der Gummimischung hindeuten?

Geschrieben
Original geschrieben von NoGhost

.....ob man am Reifen irgendwelche Parameter draufstehen hat, die auf die Qualität der Gummimischung hindeuten?

 

 

Nein, das werden uns die Hersteller nicht verraten... ;)

 

Tatsache ist, daß die Hersteller einen (verkaufbaren!) Kompromiß suchen, was die Haftfähigkeit und den Verschleiß betrifft. Dazu kommen noch die unterschiedlichen Karkassen (die werden eher benannt, ebenso wie ev. Pannenschutz).

 

Eines wirds mit Sicherheit nicht geben: Einen Reifen der leicht ist (Pannenschutz), leicht rollt (konterkariert vom Pannenschutz), hohe Haftfähigkeit hat, wenig Verschleiß hat.

 

Hier muß jeder selbst nach seiner persönlichen Wertigkeit urteilen, was bei Haftfähigkeit/Haltbarkeit nur empirisch oder durch Kommunikation mit entsprechenden Nutzern möglich ist.

 

Wie dieser Thread an sich ja schon beweist.

Geschrieben

Pannenprobleme habe ich mit anderen Reifen auch nicht wirklich gehabt.

 

Ich finde es ist wichtiger wie der Schlauch zu Felge aufliegt, da war bei meinen letzten Reifen die Schwachstelle.

 

Hatte letzte Saison ca. 8Platte.

2 auf abgefahrene Reifen und zuviel Kies auf der Straße zurückzuführen

6 Sind auf eine Speiche zurückzuführen die meinen Mantel beschädigt hat.

nachdem ich die Felge nachgespannt habe und ein neues Felgenband verlegt habe, hatte ich dann keinen Platten mehr, fahre jedoch mit ca. 8,5Bar Reifendruck.

 

 

Zu den Kevlar Light von Corratc, habe die Gummiauflage rausgemessen, die betrug in der Mitte 4mm, finde es zwar nicht aber es reicht zum niederfahren.

Obs zum alten Reifen Unterschiede gibt kann ich erst nach einigen Ausfahren sagen.

 

Gruss aus Kärnten

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...