andi888 Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Hallo, Wie kann man seine Naben pflegen? Welches ÖL, Fett oder Kriechöl kann man, soll man verwenden? Will dass meine Naben lange halten mfg Andi Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 ich hab ein recht brauchbares Fett, des gibt´s seeehr günstig bei mir, Öl ist zu dünn, ausser fürn Freilauf, das rinnt raus Zitieren
andi888 Geschrieben 24. März 2005 Autor Geschrieben 24. März 2005 Was ist das für ein Fett und wie schmiert man das rein? Zitieren
2fast4u Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 da gibt´s ein "lagerfett". ist eigentlich überall im sportartikelhandel erhältlich. solltest wohl mindestens einmal im jahr gscheit fetten (bei oftmaligen und langen regenfahrten darf´s auch öfters sein Zitieren
andi888 Geschrieben 24. März 2005 Autor Geschrieben 24. März 2005 thx @ all, werde ich mir mal zulegen Zitieren
Matthias Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von andi888 Was ist das für ein Fett und wie schmiert man das rein? Kommt wohl ganz drauf an, welche Nabe du hast!? Konus-/Industrielager? Zitieren
andi888 Geschrieben 24. März 2005 Autor Geschrieben 24. März 2005 hmmmm, Deore Nabe! Mehr weiß ich nicht Zitieren
andi888 Geschrieben 24. März 2005 Autor Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von Matthias Kommt wohl ganz drauf an, welche Nabe du hast!? Konus-/Industrielager? [/quote Und was brauch ich da jetzt?] Zitieren
Matthias Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von andi888 hmmmm, Deore Nabe! Mehr weiß ich nicht Nun, bevor du überhaupt schmieren kannst, brauchst mal einen bzw. zwei Konusschlüssel (15, 17). Dann aufschrauben, putzen, neu einfetten (nicht mit Fett geizen), und das Konuslager wieder zusammenschrauben und einstellen. Viel Spaß dabei, v.a. bei letzterem... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Lagerfett, Putzfetzen, Konusschlüssel Zitieren
andi888 Geschrieben 24. März 2005 Autor Geschrieben 24. März 2005 Hoab ois bis aufs Fett, hol i aber noch! thx Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Gummimanschette mittels kleinem Schraubenzieher entfernen.... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 ...dann siehst das hier, oben Kontermutter, darunter eine Scheibe, darunter den Lagerkonus.... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 ....Kontermutter (17er) entfernen, Konus (13er) festhalten... Zitieren
Matthias Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von andi888 Hoab ois bis aufs Fett, hol i aber noch! thx Am besten zum Zacki gehen, ihm a Hüs'n zoin (er sitzt derzeit ja eh im Trockenen :devil: ) und er mocht da des. Spart dir einen Haufen Ärger und Zeit! Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 ....so, dann bist hier..., kannst den Konus aufdrehen... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 ...bis du ins Innerste deiner Nabe (hier übrigens das Vorderrad) vordringst, aber Achtung!!!! die Kugerln kommen unangekündigt raus und verschwinden unter allen Kästen .... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 dann alles ordentlich reinigen, Fett in die Lagerschalen reinschmieren, nicht zu knapp, dann bleiben die sauberen Kugerln im Fett kleben, Konus mit Achse reinstecken, den anderen Konus raufschrauben, und dann richtig einstellen, was die heikelste Arbeit ist, lässt du ihn zu locker, wird das Lager nicht alt, ziehst ihn zu fest, stirbt es ebenfalls, das Rad soll sich sauber und geräuschfrei drehen, und seitlich noch eine Sackhaaresbreite Spiel haben, dieses wird dann durch den Schnellspanner beseitigt, gutes gelingen! Zitieren
buffalo Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Noch ein kleiner Tipp zum Werkzeug: Zum Kugeln einsetzen hat sich eine Pinzette als sehr hilfreich erwiesen. LG buffalo Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von buffalo Noch ein kleiner Tipp zum Werkzeug: Zum Kugeln einsetzen hat sich eine Pinzette als sehr hilfreich erwiesen. LG buffalo Wenn man die Lagerabdeckung entfernt, was eigentlich eh für die Reinigung vorteilhaft ist, kann man bequem die Kugeln mittels Finger platzieren. Eine Pinzette hab ich in dem Zusammenhang noch nie benötigt. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Es mag aber auch Herren mit dickeren Fingern geben lg, Supermerlin Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von Supermerlin Es mag aber auch Herren mit dickeren Fingern geben lg, Supermerlin Die brauchen dann aber a Würstelfingerpinzette (so wie die beim Würstelstand, wos die Essiggurkerln ausn Glasl fischen).... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Die brauchen dann aber a Würstelfingerpinzette (so wie die beim Würstelstand, wos die Essiggurkerln ausn Glasl fischen).... für die Essiggurkerln hat der Mann von Welt den Tupper- Gurkerllift Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von Zacki für die Essiggurkerln hat der Mann von Welt den Tupper- Gurkerllift Bist a tupperpartygeplagter Ehemann? :devil: Na, ich mein die guten alten (jetzt verbotenen) Holzzangln.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.