Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

Du meinst ned zufällig DT-Swiss (den hersteller) und DD für "DoppeldickEnd" Speichen, oder? DD heisst meiner meinung nach einfach, dass die dinger in der mitte dünner sind...

lg

birki

Geschrieben

also der Stahl bei DT Swiss ist auch nicht leichter als der von anderen Herstellern :rolleyes:

(woraus folgt: gleiche Abmessungen = gleiches Gewicht, wobei der Hersteller trotzdem interessant ist, aber nicht wegen dem Gewicht)

Geschrieben
Original geschrieben von hifideliger

....ob ein qualitativer Unterschied zw. DT und Sapim besteht.

 

 

Im Normalfall wirst bei den üblich verwendeten Speichen kaum einen qualitativen Unterschied feststellen. Beide Firmen stellen sehr hochwertige Speichen her, DT Swiss ist hierzulande einfach präsenter.

Geschrieben
Original geschrieben von hifideliger

Passend dazu meine Frage ob ein qualitativer Unterschied zw. DT und Sapim besteht.

 

Gruß, Thomas

ha, sehr gut,das wollte ich nämlich auch schon wissen....anscheinend fahren alle nur mit DTswiss herum.

 

@potschenflicker

wo liegt der kaum bemerkbare unterschied?

Geschrieben

also meiner meinung nach sind die speichen egal. zwischen billigen (zB DT nero 2.0) oder teueren (Sapim) wirst wohl keinen unterschied feststellen bei der stabielität.

 

Wichtig wäre meiner meinung nach, das das ganze ordentlich handeingeschbeicht ist, und das ordentliche nippel im LR sind (zB DT ProLock) mit schraubensicherung

Geschrieben
Original geschrieben von slimrabbit

also meiner meinung nach sind die speichen egal. zwischen billigen (zB DT nero 2.0) oder teueren (Sapim) wirst wohl keinen unterschied feststellen bei der stabielität.

 

 

Diese Meinung kann ich nicht teilen.

 

Nicht die Marke, sondern die Ausführung der Speiche selbst (gerade, konifizierte, stark konifizierte Typen) nimmt auf die Stabilität eines Laufrades einen großen Einfluß, abgesehen von der Haltbarkeit. Konifizierte Speichen sind nichtkonifizierten Speichen in allen Belangen deutlich überlegen.

 

@Komote

 

Im Fahrbetrieb wird man keinen Unterschied zwischen den Herstellern feststellen können.

Geschrieben

also gibts eh keinen unterschied, wenn ich jetzt die sapim race 2,0-1,8-2,0mm) und die entsprechende Dtswiss (ist glaub ich die comp mit 2,0-1,8-2,0mm) vergleiche.

 

lt hersteller HP´s hat die sapim eine höhere zugfestigkeit .......und den merkt ja sowieso jeder blind :p (sapim=1350N/mm² und die Dtswiss=1200N/mm²)

 

wo und über welchen bereich die verjüngungen passieren erkennt man leider nicht.

Geschrieben
Original geschrieben von Komote

wo und über welchen bereich die verjüngungen passieren erkennt man leider nicht.

 

aber man kanns ganz leicht "erfühlen!"

nimms mit daumen und zeigefinger und fahr daran entlang. sofort merkst du wo sich der durchm. verändert.

Geschrieben
Original geschrieben von soulman

aber man kanns ganz leicht "erfühlen!"

nimms mit daumen und zeigefinger und fahr daran entlang. sofort merkst du wo sich der durchm. verändert.

stimmt. ausserdem sieht mans mit etwas übung doch (obwohl das ned 100% funktioniert :p )

lg

birki

Geschrieben

Bei Speichen kommts ja v.a. auf die Zugfestigkeit an. Gerade hier ist ja Carbon unschlagbar. Warum sieht man nirgens Speichen aus diesem Material?

 

Ich kann mich da nur noch dunkel an irgendwelche Spinergy (Spoxy?) erinnern. Die sollen aber recht weich gewesen sein. Kann aber auch sein, dass die Speichen da aus Fiberglas oder so waren ...

 

GT

Geschrieben
Original geschrieben von soulman

aber man kanns ganz leicht "erfühlen!"

nimms mit daumen und zeigefinger und fahr daran entlang. sofort merkst du wo sich der durchm. verändert.

aber mitm "erfühlen" tu ich mir schwer, wenn ich nur die bilder von den Hp´s habe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...