Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Rollstuhlfahrer

Zu den Deore Naben... Habe letztes Jahr drei Stück verbraucht :aerger:

hallo!

neben der wartungsproblematik und der richtigen einstellung der konusnaben muss man auch sagen, dass die dinger am MTB einfach nicht lange halten. da gehts nicht um die gefahrenen km, sondern um den dreck. am renner ist das was anderes, dort habe ich (industriegelagerte) onyx und 105 naben, ist beides problemlos. am MTB würde ich keine konusnaben mehr nehmen - hab zuviele zerstört. das argument mit dem richtig einstellen ist gut und schön, aber was solls - einer hügi tausche ich die lager nach ein paar tausend kilomtern und schluss.

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von LBJ

jetzt merk ich den Unterschied schon gewaltig, ne!

... ich kenn keinen, der was anderes sagen tät :D (teuer genug sans ja...)

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

... ich kenn keinen, der was anderes sagen tät :D (teuer genug sans ja...)

lg

birki

 

Hügi ist eine andere Liga.... ;)

 

Ich fahr am MTB auch Hügi 240er und diverse Mavic-Systemlaufräder (aus alter Verbundenheit zu Mavic? :D ), aber das ist ja eigentlich nicht das Thema....

 

Hier gehts eigentlich um die Unterschiede in der Qualität/Laufleistung (Gewicht) zwischen Deore/LX/XT/XTR. Dieser Unterschied wird meist total überbewertet.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Hier gehts eigentlich um die Unterschiede in der Qualität/Laufleistung (Gewicht) zwischen Deore/LX/XT/XTR. Dieser Unterschied wird meist total überbewertet.

hi!

stimmt - aus dem grund kommt mir das XTR ned ins haus. ich würd sogar sagen, dass das einzige, was gegen Deore spricht, die kurbeln sind (von den naben schweig ma jetzt mal, da gibts auch günstigere industriegelagerte alternativen zur hügi)

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

....dass das einzige, was gegen Deore spricht, die kurbeln sind ....

 

Die 2005er Deorekurbeln (Hollowtech I, Octalink) sind nicht schlecht (wobei LX sicher die bessere Wahl ist).

 

Ist auch eine Frage des Preises (ich würde auf die nächstjährige Deorekurbel warten)....

 

Die Steifigkeit der Deorekurbel steht der von der (alten) XT kaum nach, die war schon immer ein Geheimtip.

Geschrieben

Also ich kann dazu nur sagen, dass ich weder Acera, noch Deore gut fürs MTBn finde (wegen der Schaltung). Aber wahrscheinlich liegts bei mir daran, dass ich die Komp. so gut wie nie gepflegt habe.

Tja, dann werd ich mir wohl das Merida mit XT kaufen und den Papa noch dazu überreden, dass er was dazuzahlt! ;)

lg

Geschrieben
Original geschrieben von Liesl

Also ich kann dazu nur sagen, dass ich weder Acera, noch Deore gut fürs MTBn finde (wegen der Schaltung). Aber wahrscheinlich liegts bei mir daran, dass ich die Komp. so gut wie nie gepflegt habe.

Tja, dann werd ich mir wohl das Merida mit XT kaufen und den Papa noch dazu überreden, dass er was dazuzahlt! ;)

lg

 

Und wennst die nicht pflegst, werdens nach kurzer Zeit genauso funken wie die Aceras.

 

Bei geringer km Leistung merkt den Unterschied doch eh nur ein technischer Spezialist.

 

Ich hab auf meinem hardtail ein völlig ungekanntes Innenlager, Suntour Kurbeln, vordere Nabe unbekannt, hintere Deore, Werfer unbekannt. Ca. 2500 km, alles läuft total leise und problemlos. Ich kenn mich zwar nicht aus, aber Lager fetten krieg ich mittlerweile hin (danke Birki fürs selbstgedrehte Schwammerl ...), wenn man das nach ein paar Regenfahrten immer macht, gibts kein Problem. Detto die gemischte Schaltung, funkt erstklassig. Hab am Fully XT/LX - besser ist das auch nicht.

 

Bin am Sonntag 45km gefahren, ist geräuschloser als mein Rennrad ( :s: knarrende Look-Pedale).

 

Schad ums Merida, ich glaub nicht, dass ein normaler Laie wie ich, den Unterschied zwischen Deore Schaltwerk und XT Schaltwerk wirklich spürt.

Geschrieben

Das ist eben mein großes Problem! Ich habs früher 1x pro Jahr zum Service gegeben, bin aber auch nicht gerade oft damit gefahren.

Jetzt fahre ich aber pro Woche ca. 8 Stunden, ich kann aber mein Rad nicht nach jeder Woche zum Service geben und leider kenne ich auch keinen, der sich damit auskennt!

Ich bin leider technisch gar nicht begabt, wenn ich da herumwerkle, dann ist nachher meistens noch mehr kaputt! :D

Geschrieben
Original geschrieben von Liesl

Das ist eben mein großes Problem! Ich habs früher 1x pro Jahr zum Service gegeben, bin aber auch nicht gerade oft damit gefahren.

Jetzt fahre ich aber pro Woche ca. 8 Stunden, ich kann aber mein Rad nicht nach jeder Woche zum Service geben und leider kenne ich auch keinen, der sich damit auskennt!

Ich bin leider technisch gar nicht begabt, wenn ich da herumwerkle, dann ist nachher meistens noch mehr kaputt! :D

 

1* / Jahr reicht völlig. Sonst:

 

1. Nach jeder Ausfahrt (oder mind. 1*/Woche) mit Wasser und Fetzen reinigen

2. Nach jeder Ausfahrt (oder mind 1*/Woche) mit WD40 die Kette säubern und mit einem Zahnbürstl (C Morgenmuffl) sparsam ölen

3. Alle paar Wochen Wachs auf die sauberen Pedale und Pedalplatten, Schaltungsröllchen rausschrauben und reinigen, Züge bissi ölen (sparsam, der PF wird mich gleich :s: , der hängts sicher vorher aus und hat ein Fass mit irgendeinem Spezialfett dafür ...)

 

Aber sauber halten und gelegentlich bissi ölen sind mE 99% von dem, wast von einem Service zum nächsten brauchst. Sehr gute Artikel zum Nachlesen: http://bikesportmichigan.com/bikes/prevent.shtml und http://bikesportmichigan.com/bikes/outofshop.shtml und http://bikesportmichigan.com/bikes/maintsched.shtml

 

Ich bin nämlich überhaupt nicht PFs Ansicht, dass man soviel für die Räder tun muss, das in den Artikeln angegebene + einmal / Jahr ein guter Mechaniker reichen völlig.

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Ich bin nämlich überhaupt nicht PFs Ansicht, dass man soviel für die Räder tun muss, das in den Artikeln angegebene + einmal / Jahr ein guter Mechaniker reichen völlig.

 

Ich tu nicht soviel für die Räder (außer, das ich sie selber bau) Ich tus nur rechtzeitig und sehr sorgfältig, bevors noch das klitzekleinste Problem gibt..... :D

 

Da ich meine Radln nie in a Werkstatt geb, weil ich eh selber a Ölflaschl und an Inbusschlüssel hab, spar ich mir a Menge Kohle. :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Ich tu nicht soviel für die Räder (außer, das ich sie selber bau) Ich tus nur rechtzeitig und sehr sorgfältig, bevors noch das klitzekleinste Problem gibt..... :D

 

Da ich meine Radln nie in a Werkstatt geb, weil ich eh selber a Ölflaschl und an Inbusschlüssel hab, spar ich mir a Menge Kohle. :D :D

 

Ich mein das Wissen und Material, dass Du Dir über die Jahre angeeignet hast, ist zwar hilfreich, fürs Fahren aber nicht vollständig nötig (sonst tät ja nur einer fahren in Ö) :D

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Da ich meine Radln nie in a Werkstatt geb, weil ich eh selber a Ölflaschl und an Inbusschlüssel hab, spar ich mir a Menge Kohle. :D :D

 

i hätt a ölflaschl und sogar a paar inbusschlüssel aber net die kohle fürs restliche werkzeug, dass du wahrscheinlich zuhaus herumliegen hast ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Da ich meine Radln nie in a Werkstatt geb, weil ich eh selber a Ölflaschl und an Inbusschlüssel hab, spar ich mir a Menge Kohle. :D :D

hm, das wär mal ne idee für mich :f:

 

eril ich hab auch noch 2l Bona und nen wohnungsschlüssel zhaus... muss ich gleich mal ausprobieren *werk* *brück* *zieh* *boing*

 

ok, ich bleib beim service :p (wobei mir nachm service immer was net passt.. :( )

Geschrieben
Die 2005er Deorekurbeln (Hollowtech I, Octalink) sind nicht schlecht (wobei LX sicher die bessere Wahl ist).

 

Sind des net die Gleichen wie die 2004er LX :confused:

 

@adal

 

2500 Kilometer, haben meine Deorenaben auch gehalten, viel mehr haben sie aber nicht vertragen. Liegt aber sicher auch an meiner Fahrweise. :D

Konen hab ich eigendlich immer nachgestellt, und dabei gleich ordentlich gefettet, aber für 300Km+ im jahr würde ich sie sicher nicht empfehlen. ;)

Geschrieben

@adal

 

Danke für die Links!

Gut, dann bin ich wieder beruhigt, wenn nicht mehr als ein bisschen ölen,... machen muss. Und 1x pro Woche gscheit putzen wird sich schon ausgehen. ;)

Geschrieben

@ Rollstuhlfahrer

 

Tja, das hängt jetzt nur noch von der Rechnungswesenschularbeit ab! Wenn ich einen 1er oder 2er schaffe, dann zahlt mir der Papa das ganze MTB! Sonst kann ich es mir erst nach Aug. kaufen (Ferialjobgeld). Jetzt bin ich natürlich schon total nervös, morgen bekommen wir sie wahrscheinlich zurück!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...