Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hilfe was ist los mit meiner Louise???

wenn ich aus höherer Geschwindigkeit heraus bremse, macht sie ganz schiache Geräusche! kein quietschen, eher eine Art "krachen"

Ich hab sie ganz neu und bin erst 2x gefahren, jetzt bin ich ein bisschen verunsichert...

Tipps?

Geschrieben

also anfangs wars nur ein leichtes trrr-trrr-trrr

danach ein schiaches metallisches krachen - schwer zu beschreiben - vielleicht so krrrk-krrr-krrrk

falls Du mit dieser Beschreibung was anfangen kannst ....????

 

aber bremsen tut sie im Prinzip...

Geschrieben
ist das schleifen permanent oder nur beim bremsen? Falls permanent, so tippe ich mal auf eine schleissige justage des bremssattels (scheibe schleift am sattel), oder ein nicht korrekt eingesetztes laufrad.
Geschrieben

Ist der Rotor (die Scheibe) frei von Hindernissen ?

Lässt sie sich frei drehen ?

Sind die Beläge richtig eingeklinkt ?

 

Wenst das Rad eh noch nicht lang hast, würde ich es auf der Stelle zum Händler bringen.

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

Ist der Rotor (die Scheibe) frei von Hindernissen ?

Lässt sie sich frei drehen ?

Sind die Beläge richtig eingeklinkt ?

 

 

 

Scheibe ist frei, lässt sich frei drehen

Beläge muss ich am Abend kontrollieren (bin leider gerade in der Arbeit... ;)

Geräusche treten nur direkt beim bremsen auf (nur bei best. Druckpunkt, hören wieder auf, sobald sie wirklich beisst), sonst nicht. meine technische Begabung hält sich in Grenzen, hoffe meine Beschreibung ist verständlich...

Geschrieben

Bin auch von Deore Felgenbremsen auf Deore LX 2005 Scheibenbremsen umgestiegen und es ist einfach wie eine andere Welt mit dem zu bremsen finds einfach nur genial und möchte es nicht mehr missen.

 

 

Mfg

Christian

Geschrieben

also wenn sie gerade nicht kracht find ich sie super!

 

danke übrigens für die Tipps, hab gestern ein bisschen bei den Belägen herumgespielt, ich glaub jetzt gehts (sofern man das nach 500m fahren sagen kann...)

heute wird ordentlich getestet - als wenn ihr im Wienerwald seltsame Geräusche hört - das bin ich!! :D

Geschrieben

Ich glaube, ich weiss was Du meinst.

Es ist ein starkes metallisches Schaben und vibriert ein bischen.

 

Das habe ich auch, Lousie FR 2003, das geht aber weg und kommt immer mal wieder.

 

Bei mir ist es oft nachdem ich das Rad mit Wasser abgespritzt habe und die Scheibe bei der Ausfahrt vorher richtig heiss geworden ist.

 

Bei mir ist es immer weggegangen und ich habe mir auch noch nie Sorgen darüber gemacht, weil die Bremsleistung absolut gestimmt hat.

Geschrieben

hab seit 300km auch ein neues radl mit der Louise FR und bei mir war es ähnlich, beim hinteren bremsen hat es die erste sekunde wild gerattert, verzögerung trotzdem astrein. Nach bikeboard studium hab ich mich für das brechen (abfeilen) der kanten der Bremsbelege entschieden. Und siehe da, das wars!!! Hab den tipp dann sogar auf der magura HP gefunden.

 

Was wars eigentlich bei dir jetzt?

 

lg

Roman

Geschrieben
Original geschrieben von optimist

hab seit 300km auch ein neues radl mit der Louise FR und bei mir war es ähnlich, beim hinteren bremsen hat es die erste sekunde wild gerattert, verzögerung trotzdem astrein. Nach bikeboard studium hab ich mich für das brechen (abfeilen) der kanten der Bremsbelege entschieden. Und siehe da, das wars!!! Hab den tipp dann sogar auf der magura HP gefunden.

 

Was wars eigentlich bei dir jetzt?

 

lg

Roman

 

Das wars auch bei meiner Lousie FR... :rolleyes:

Geschrieben

Also meine Louise kracht und rattert nach wie vor.

Ich war vor kurzem beim Händler, der hat alles kontrolliert - im Prinzip ist alles o.k. - bis auf die Geräusche halt

@optimist - wie meinst Du das - einfach mit einer Feile über die Kanten der Beläge?

Kann ich dabei eh nichts kaputt machen??? :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von Wounded Knee

Also meine Louise kracht und rattert nach wie vor.

Ich war vor kurzem beim Händler, der hat alles kontrolliert - im Prinzip ist alles o.k. - bis auf die Geräusche halt

@optimist - wie meinst Du das - einfach mit einer Feile über die Kanten der Beläge?

Kann ich dabei eh nichts kaputt machen??? :confused:

 

Ja genau, die beläge herausnehmen und die kanten auf 45grad abfeilen, somit wird der winkel der kante mit der der belag auf die scheibe trifft stumpfer.

 

Der offizielle Tip6 von Magura ist gemeint das pdf dokument findest du da:

Anti-Quietschtips.pdf

 

Ich kann mir nicht vorstellen dass man da etwas schlimmes anstellen kann ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Falsch kannst nicht viel machen....ich habs nämlich grad gebrochen...mit dem Erfolg, dass nach einer kurzen Einbremsphase (hoffentlich habens in meiner Gasse nicht zugschaut :D ) die hintere Bremse leicht quietscht :f:

 

Beide Bremsen haben aber noch immer metallisch klingende Schleifgeräusche beim Bremsen und das sollte wirklich nicht sein (Shimano Deore M525 machen auf dem Radl meiner Frau keinen Muckser!)

Geschrieben
ich hab das mit dem Brechen der Kanten dann gar nicht mehr ausprobiert. Mein Händler hat mir angeboten, die Beläge zu tauschen - ich hab jetzt keine magura-Beläge mehr sondern andere (Swiss-DT??). Seitdem funkts super - kein Qietschen mehr!
Geschrieben
ich hab die louise (nicht FR) aber die hintere ist ja genau das gleiche teil, und die "blubbert" bei nur auch - nicht immer, aber oft. Es hat allerdings keinen Einfluss auf die Bremskraft - angeblich liegt es an bestimmten Bestandteilen ín den Belägen und den löchern in der Disc. vorne bremst Sie geräuschlos. :zwinker:
Geschrieben

habe mit meinen hone scheiben (beide 203) ein ähnliches problem; seit mit durch irgendeinen fremdeinfluß (wahrscheinlich schlag, nicht mehr nachvollziehbar) einer der vorderen beläge zerstört wurde, hilft weder sattel ausrichten noch tausch gegen andere (original)beläge noch gscheit einschleifen, weder reinigen noch beten gegen ein lautes, störendes, aufschreckendes, lästiges vibrations-uietsch-schramm-geräusch.

 

ich probiere es jetzt auch mit tuningbelägen (erfahrungsberichte folgen) und werde dann (spätestens wenn's nicht besser wird) auch mal kanten brechen - natürlich mit der flex, binford 9500, hrh hrh hrh!

 

:D

Geschrieben
Es hat allerdings keinen Einfluss auf die Bremskraft - angeblich liegt es an bestimmten Bestandteilen ín den Belägen und den löchern in der Disc. vorne bremst Sie geräuschlos. :zwinker:

Genau. Die Bremskraft ist in Ordnung :toll:

Ich denke auch, dass es an den Disc-löchern und -stegen bzw. an den Messinganteilen in den Belägen liegt.

Momentan hab ich die Beläge stark angefast und zwar an allen vier Seiten. Das Rubbeln ist jetzt weg (für immer?) aber die metallischen Schleifgeräusche sind noch immer da.

 

Wie sollte eigentlich die Oberfläche einer Bremsscheibe aussehen ? komplett glatt geschliffen ? darf sie Riefen und kleine Rillen haben ?

Geschrieben
ich hab die louise (nicht FR) aber die hintere ist ja genau das gleiche teil, und die "blubbert" bei nur auch - nicht immer, aber oft. Es hat allerdings keinen Einfluss auf die Bremskraft - angeblich liegt es an bestimmten Bestandteilen ín den Belägen und den löchern in der Disc. vorne bremst Sie geräuschlos. :zwinker:
Schon mal einen weichen Hinterbau in Erwägung gezogen?:confused:

Auch wenn am HR erheblich weniger Bremskraft übertragen wird.

 

Was meinst mit "blubbert".

 

@Elmar:

Die Rillen in der Bremsscheibe kommen mit der Zeit und dem Geländeeinsatz von selbst. Schau dir mal eine Autobremsscheibe an, wie die ausschaut.

Das darf (und ist mMn) kein Grund sein, dass die Bremse nicht funktioniert.

Das metallische Klimpern kommt ganz einfach von etwas schleifenden Belägen.

Geschrieben

Weicher Hinterbau ?

nein, definitiv nicht schuld daran - weil das Problem auch manchmal vorne auftritt. Je nach Witterung, Lust und Laune der Bremsanlage...

Und vorne hab ich die FOX F80 RLT - steif genug, denk ich!

Es ist auch nicht von Anfang an aufgetreten...

Das metallische Klimpern kommt ganz einfach von etwas schleifenden Belägen.

Ja, die Beläge sollen beim Bremsen auch schleifen (wenn der Bremshebel nicht gezogen ist, schleift auch nix), aber das soll ziemlich lautlos geschehen.

 

Blubbern, Rubbeln, Knattern, Quietschen (das alles zusammen)...wenn sich die Beläge über die scharfen Kanten der Löcher und Stege der Disc bewegen.

 

Schwer zu beschreiben - aber manche Foren sind voll von solchen Beschreibungen, zB das Magura-Forum.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...