Supermerlin Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 So was kann durchaus vorkommen, mir ist das passiert, obwohl die beiden Schrauben die den Bremssattel gegen die Gabel verschrauben mit Schraubensicherung gesichtert waren. lg, Supermerlin Zitieren
tofferl Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 bei mir warns auch mit schraubensicherung fixiert, habs eh einfach festzogen und seither gibts nix mehr... Zitieren
Elmar Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Lose Schrauben kann ich ausschließen. Werds morgen mal mit der Rundfeile versuchen, evtl noch mit einem Schleifstein - hab zwar keinen "Dremel" aber einen Aufsatz (biegsame Welle) für die Bohrmaschine. Zitieren
tofferl Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 i würd mit der bohrmaschiene net zuwigehn, a dremel hat um einiges weniger leistung als a bohrmaschien, lieber mitn schleifstein... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Vor allem hat eine Bohrmaschine wenn es gut geht 3000 U/min, ein Dremel (oder ähnliches gut 30000 bis 36000 U/min) ==> schleifen mit der Bohrmaschine (vor allem wenn Du einen Schleifstein mit kleinem Durchmesser verwendest) kannst vergessen, des wird nix. lg, Supermerlin Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Lose Schrauben kann ich ausschließen. Werds morgen mal mit der Rundfeile versuchen, evtl noch mit einem Schleifstein - hab zwar keinen "Dremel" aber einen Aufsatz (biegsame Welle) für die Bohrmaschine.Bohrmaschine kannst bei einem so filigranen Teil wie Bremsscheibe (und da in den Ecken) vergessen. Rundfeile ist schon eher geeignet, Dremel & Co. das Optimum. Zitieren
Elmar Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 OK, Danke! Dann nur mit Rundfeile in Bremsrichtung gestrichen. Mal schaun.... Zitieren
Elmar Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Also...Kanten abgerundet, mit dem Erfolg, dass die Knattergeräusche erst mal weg waren. Sind auch während einer 45 km langen Tour nicht aufgetreten. Zu Hause hats dann wieder (diesmal vorne) begonnen. Allerdings nur bei geringer Verzögerung. Vermutlich sind also nicht nur die Stege sondern auch die ziemlich großen Löcher schuld... Werde mir mal runde Scheiben montieren Zitieren
Supermerlin Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Oida Fux - Deine Probleme möcht ich haben lg, Supermerlin Zitieren
krull Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 genau das hab i mir auch gerade gedacht @supermerlin: Stell dir mal vor der Elmar hätt a hope :devil: Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 @supermerlin: Stell dir mal vor der Elmar hätt a hope :devil::rofl: @Elmar: Ich habe heute meine Louise auch über 4.000hm (oder besser Tiefenmeter) gequält, merke überhaupt keine von dir beschriebenen Geräusche. Und da waren einige Bremsungen von 80 auf 30km/h dabei. Vielleicht ist wirklich der Rahmen etwas weich... Zitieren
Elmar Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Oida Fux - Deine Probleme möcht ich haben Hast du aber nicht Wenn einen die Quietscherei und sonstige Geräusche net stören - von mir aus. Aber bei mir muss a Ruah sei! @ Matthias! Der Rahmen ist nicht weich! Und es tritt auch an der Gabel an, und wennst jetzt sagst, dass eine FOX F80 RLT weich ist, dann.... Dass andere solche Probleme nicht haben, heisst nicht, dass es sie nicht gibt. Wie gesagt, schau mal ins Magura-Forum... Und die Frequenz der Knatterei passt zu den Stegen. Also jedesmal, wenn der Belag auf den Steg bzw dessen Kante trifft, gibts ein Knacken. Wennst voll in die Eisen steigst, hörst nix. Bei geringer Verzögerung aber schon - und das nervt! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Eine sehr einfache Lösung des Problems lautet daher: NICHT BREMSEN - dann knattert auch nix. :devil: lg, Supermerlin Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Geschrieben 13. Juni 2005 Edit: Du meinst vielleicht SWISS STOP ? äähm.. ja da hast recht, ist mir wohl ein "S" abhanden gekommen... im BIKE 3/05 war ein Test über Nachrüstbeläge drin Zitat ..." einzig der Swissstop-Nachrüstbelag kommt mit seiner Power an die Serie heran..." Bremskraft (newton): nass 312,55, trocken 419,35 Verschleiss (%): 4,4 Fazit: recht gute Bremskraft, akzeptabler Verschleiss, gut Magura Serienbeläge schneiden im Test aber trotzdem besser ab Zitieren
queicheng Geschrieben 14. Juni 2005 Geschrieben 14. Juni 2005 sodale, ein erster Erfahrungsbericht nach Testlauf mit "Tuningbelägen": Das Quietschen, Scheppern, Vibrieren oder wie immer das Geräusch zu nennen war, ist aus meinen Hone-Scheiben verschwunden, seit ich (allerdings noch uneingeschliffene) Aztek-Beläge vorne und Trickstuff-Beläge hinten fahre. Hoffe das bleibt so... Zitieren
Elmar Geschrieben 14. Juni 2005 Geschrieben 14. Juni 2005 Im Moment ist bei mir auch alles in Ordnung. Hab ja die Stege der Rotoren bearbeitet und die Kanten gebrochen. Ebenso die Beläge abgefast. Mal sehn, wie lang das hält. Zitieren
queicheng Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 witzig, was es da für detailunterschiede gibt! während bei meinem dad (XT-scheiben und xt sättel, alles 05) die bremsfläche/reibfläche auf der scheibe durchgehend ist, d.h. immer der volle belag aufliegt, sind die ausschnitte und fräsungen bei meinen hone-scheiben so weit rausgezogen, dass die beläge teilweise "ins leere" schleifen - und dabei natürlich der effekt entsteht, dass mehr 90-grad-kanten "wirken" aber wie gesagt, bisher mit den neuen belägen traumhaft, nächster fahrt am SA oder SO und dann solltens langsam auch eingeschliffen sein! Zitieren
Elmar Geschrieben 20. Juni 2005 Geschrieben 20. Juni 2005 ...bisher mit den neuen belägen traumhaft, nächster fahrt am SA oder SO und dann solltens langsam auch eingeschliffen sein! Gibts schon neue Erkenntnisse ? Übrigens hab ich heute mit einem Bikehändler/-mechaniker geredet. Der sagte auch, dass die original Magura-Beläge nicht gerade leise seien...und dann hab ich mal ein Radl probiert, ein Simplon mit einer Louise FR...sag ich zu ihm: Super, die bremst toll und man hört überhaupt nix! So soll es sein Darauf er: Ja, da sind auch keine Originalbeläge drin Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Bei einer runden Scheibe kann dies nicht auftreten Na ja, tuts aber trotzdem... Fahre jetzt im Moment eine Shimano Deore Scheibe (SM-RT 61) im Rad und die Bremse gibt ein rubbelndes, metalisches Geräusch von sich, dass ärger nimma geht. Dafür ist der Biß ein Hammer - habe mit den Performance Beläge von Magura am Hinterrad mehr Bremswirkung als mit den Tr!ckstuff Performance RS am VR. Also irgendwie kann ja die Theorie mit dem Nicht-Aufliegen der Beläge an der Scheibe nicht ganz stimmen... Zitieren
Matthias Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Kleines Update zu Louise und Scheiben... Seit kurzem habe ich mir am Vorderrad eine BBB PowerStop Scheibe raufgetan in 160mm. http://www.bbbparts.com/products/bike_parts/brakes/discbrakes/images/powerstop160.jpg Nun, was soll ich sagen... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Scheibe zu viele Löcher hat, weil die Bremsleistung ist mäßig bis besch*ssen. Obwohl die Scheibe ansonsten komplett rund ist und die Beläge somit auch immer auf der Bremsfläche laufen (was ja bei den SL-Rotoren nicht der Fall ist) Folglich bremsen die Beläge mehr in der Luft herum, als auf dem Metall. Da ist die Shimano Deore Scheibe (SM-RT 61) jedenfalls besser, da die Löcher kleiner sind... http://www.ramsays-online.com/SM_RT61_Component%5B1%5D.jpg Es könnte zwar auch am Belag liegen (dzt. Tr!ckstuff Performance RS, die ja nur am Anfang sehr gut bremsten und dann sehr rasch abbauten:(), aber das werde ich in Kürze ausprobieren können mit einem anderen Belag. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Ich habe eine A2Z Scheibe die auch recht große Löcher hat und ganz rund ist. An denen liegts sicher ned ( an den Löcher mein ich) Ich fahre auch die A2Z Beläge die nach 4x bremsen auch gut eingefahren sind absolut geile Verzögerung bringen und auch von der Lebensdauer sehr gut sein sollen (Das mit der Lebensdauer weiß ich nur von einem Bekannten der sie auch fährt und ist keine eigene Erfahrung) Denke mal dass es an deinen Belägen liegt. In wie fern es Qualitätsunterschiede (Bremswirkung) bei den Scheiben gibt weiß ich ned. Zitieren
Matthias Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Denke mal dass es an deinen Belägen liegt. In wie fern es Qualitätsunterschiede (Bremswirkung) bei den Scheiben gibt weiß ich ned.Kann mir kaum vorstellen, dass von heute auf morgen die Beläge um soviel schlechter werden, wenn das Rad im Keller steht. Zitieren
SuperMario71 Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Hi, ich muß sagen, daß ich mit der Louse FR (180er scheibe) hoch zufrieden bin. Bei mir war das quietschen und so nach der ersten Tour weg und die bremse beißt giftiger als jede schlange ... bei mir isses so, daß ich die Bremse erst warmfahren muß ehe die leichten Kratzgeräusche verschwinden! LG Mario Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Ich hab bei meiner Louise (200A2Z Scheibe/180) vorne leise surr Geräusche (nur beim Bremsen) wurscht ob warm oder kalt, kein quietschen. Bremswirkung und Druckpunkt-sehr gut. Zitieren
Matthias Geschrieben 14. März 2006 Geschrieben 14. März 2006 Kleines Update zu Louise und Scheiben... Seit kurzem habe ich mir am Vorderrad eine BBB PowerStop Scheibe raufgetan in 160mm. http://www.bbbparts.com/products/bike_parts/brakes/discbrakes/images/powerstop160.jpg Nun, was soll ich sagen... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Scheibe zu viele Löcher hat, weil die Bremsleistung ist mäßig bis besch*ssen. Obwohl die Scheibe ansonsten komplett rund ist und die Beläge somit auch immer auf der Bremsfläche laufen (was ja bei den SL-Rotoren nicht der Fall ist) Folglich bremsen die Beläge mehr in der Luft herum, als auf dem Metall. Da ist die Shimano Deore Scheibe (SM-RT 61) jedenfalls besser, da die Löcher kleiner sind... http://www.ramsays-online.com/SM_RT61_Component%5B1%5D.jpg Es könnte zwar auch am Belag liegen (dzt. Tr!ckstuff Performance RS, die ja nur am Anfang sehr gut bremsten und dann sehr rasch abbauten:(), aber das werde ich in Kürze ausprobieren können mit einem anderen Belag.Offensichtlich liegt es wirklich an der Kontruktion der Scheibe und nicht an den Belägen. Weil ich fahre jetzt bereits den 3. Hersteller von Belägen mit den BBB und bin nach wie vor sehr enttäuscht. Bremsleistung eher mager, habe am HR fast mehr Bremskraft als vorne. Werde in Kürze eine neue Scheibe probieren, Avid Cleansweep oder Tr!ckstuff. Schau ma mal, was was taugt.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.