steveyo Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 hy leute, ich bin 183 groß und habe ca 140 kg. besitze schon länger ein merida crossway 100 und frage mich ob es ein besseres rad für meine gewichtsklasse gibt oder ob das nicht so eine rolle spielt? auch was die reifen betrifft gibt es was was mehr aushaltet? auf was müsste ich schauen? gleichzeitig hätte ich gerne ein rad mit dem ich schnell unterwegs bin also kein gemütliches citybike zum spazieren fahren oder so - eher was sportliches um abzunehmen... danke grüße Zitieren
NoFatMan Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Das Rad ist von Merida für 135 Kilo, Fahrer, Rad und Zubehör zugelassen. Was immer du mit der Information anfängst. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Bei den Reifenherstellern zb Schwalbe siehst dudie zulässige Belastung eventuell pro Rad, also mal zwei. Zitieren
steveyo Geschrieben 21. Juli 2020 Autor Geschrieben 21. Juli 2020 doch soviel? naja die frage ist eben ob es überhaupt räder gibt die für deutlich mehr gewicht ausgelegt sind ob das sinn macht bzw ob mein merida eh gut genug dafür ist? konnte bei schwalbe nichts finden was die belastung anzeigt...!? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Ja es gibt Räder bis 170 Kilo Gesamtbelastung. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Schwalbe hat bei jedem einzelnen Produkt die Maximallast angegeben, pro Reifen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Jetzt vergraben wir uns nicht in irgendwelchen Gewichtsangaben. Ich selbst, ehemals stark übergewichtiger Abnehmer durch Radfahren erlaube mir zu sagen, dass die Gewichtsangaben erst dann wirklich wichtig werden, wenn die Teile leicht bis sehr leicht werden - und da sind wir bei dem Rad weit weg. Die zulässigen Belastungen stehen mEn alleine wegen der Produkthaftung drauf, weil es Lex Americana ist und man wegen jedem Schas verklagt werden könnte..... Für dein Vorhaben ist das Rad im Grunde okay und wirds eine lange Zeit tun. Was ich allerdings ändern würde: gefederte Sattelstütze raus und eine Starre rein; diese Schwimmerei verändert ständig die Sitzposition und den Druck am Pedal. Da tät ich narrisch werden dabei. Und die Gabel würde ich gegen eine Starrgabel tauschen. Eine 28" Starrgabel z.B. über Aliexpress direkt geholt kostet um die 80€ inkl. Importspesen, die Satteltstütze kostet an 20er; dadurch wird das Rad schlagartig um ca. 1kg leichter und das wirst du im Vortrieb spüren. Allerdings will ich dich auch drauf hinweisen, angesichts deines Vorhabens eine Laktat-Ergometrie beim Sportmediziner machen zu lassen, und ein paar Euro für eine Pulsuhr zu investieren, damit du deine Trainingsbereiche kennst und dich nicht permanent überfährst. Das werden dir dein Körper und deine Gelenke nachhaltig danken, weil da ist schnell was ruiniert, was viell. durchs Gewicht schon vorgeschädigt ist. ....ich weiß sehr genau, wovon ich rede, weil ichs selbst hinter mir habe! Zitieren
steveyo Geschrieben 22. Juli 2020 Autor Geschrieben 22. Juli 2020 @siegfried: danke für die infos! woran erkennts du das es eine gefederte sattelstütze ist? ich würde meinen das meine eh eine fixe ist oder wie würde diese dann aussehen? ich kann bei mir die gabel aber fixieren reicht das nicht aus? pulsuhr habe ich schon länger - ich trainiere meistens in den bereichen die nach alter errechnet wurden... danke! Zitieren
hramoser Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Die Sattelstütze am Bild ist gefedert. Eine starre ist über die ganze Länge gleich dick. Der Grund, warum Siegfried den Gabeltausch vorschlägt ist das Gewicht der Gabel und nicht weil die neue dann starr ist. Zitieren
steveyo Geschrieben 22. Juli 2020 Autor Geschrieben 22. Juli 2020 und wo kriegt man eine passende starre sattelstütze, ich weiß nicht mal wie das aussieht, sorry! Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 und wo kriegt man eine passende starre sattelstütze, ich weiß nicht mal wie das aussieht, sorry! Siehe post von Siegfried Und die Gabel würde ich gegen eine Starrgabel tauschen. Eine 28" Starrgabel z.B. über Aliexpress direkt geholt kostet um die 80€ inkl. Importspesen, die Satteltstütze kostet an 20er; dadurch wird das Rad schlagartig um ca. 1kg leichter und das wirst du im Vortrieb spüren. [/Quote] Irgendwo stehen auf deiner stütze sicher die Masse drauf, sonst musst den Durchmesser abmessen Zitieren
ekos1 Geschrieben 26. Juli 2020 Geschrieben 26. Juli 2020 und wo kriegt man eine passende starre sattelstütze, ich weiß nicht mal wie das aussieht, sorry! Da bist in jedem Fahrradgeschäft an der Topadresse . Zitieren
Schwerkraft Geschrieben 27. August 2020 Geschrieben 27. August 2020 (bearbeitet) Ich optimiere deswegen meine Fahrräder (MTBs und Crosser) deshalb immer: . Robuste Felge . Robuste Nabe (z.B. Hope) . Verstärkte Speichen (gibt es z.B von DT Swiss oder Sapim - die werden auch oft bei Tandems verwendet) . Beim MTB Kassettenkörper aus Stahl . Beim MTB Bremsscheiben 203 mm vorne und hinten Entsprechend robuste Laufräder z.B bei Klempner Wheels erhältlich Es gibt auch Rahmenbauer, die Dir einen entsprechend robusten Rahmen für Dein Gewicht (+ Rucksackgewicht, ...) und auf Wunsch auch auf Maß für Deine Größe herstellen und das Rad komplett liefern. z.B. Juchem Abraten möchte ich jedenfalls von einer absenkbaren Sattelstütze - das hat noch keine lange überlebt. . Bearbeitet 27. August 2020 von Schwerkraft Ergänzung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.