Igai Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 Servus ich werde leider nicht so ganz fündig was einen Hope Freilaufkörper für meinen Single Speed umbau meines Nukeproof DH Bikes geht. Eingebaut werden soll das "SB One Boner 14T" Single Speed Kit. Am Hinterrad habe ich eine "Hope Pro 2 Evo 40T" Nabe mit XD/Sram Freilaufkörper. Also schon ein älteres Modell. Für einen Single Speed Umbau brauche ich allerdings einen normalen Freilaufkörper zum stecken und nicht wie bei Sram zum schrauben. Meine Nabe mit Freilauf hat 148mm Länge und eine 12mm Achse. Die Steckachse misst von Ende Gewinde bis Anfang Kopf 176mm. Ist das eine normale 12mm Steckachse oder eine X12? Brauche ich für meine Hope Nabe auch einen Hope Freilaufkörper? Oder ist das alles irgendwie genormt, so dass auch Freilaufkörper anderer Hersteller passen, solange Länge und Durchmesser passen? Ich hab zwar vereinzelt Hope Naben zum stecken gefunden, dort war allerdings nie eine Längenangabe dabei und die waren auch alle ausverkauft/nicht verfügbar oda lieferzeit von 12+ Wochen. Das EINZIGE das ich gefunden habe von Hope für die Pro 2 Evo, was auch lieferbar ist, wäre folgendes: https://www.bike24.at/p1255867.html?menu=1000,2,98 Dort steht aber wieder nichts von irgendwelchen längen 142, 148mm usw. Und ob ich eine X12 oder eine 12mm Achse habe weis ich leider auch nicht. Wäre um jede Hilfe dankbar :X PS: Der Freilaufkörper ist auch für den Freilauf Sound verantwortlich oder? Etwas darf man das Bike schön hören Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 Du brauchst für deine Hope-Nabe einen HG-kompatiblen Freilauf. Den alten Freilauf ziehst du ab (ist mWn nur gesteckt) und den neuen clipst du rauf und dann ist die Sache schonwieder sauber. Wenn ich das bei Hope noch richtig im Kopf habe, "adaptieren" die Endhülsen zum Rahmen, der Freilauf müsste gleich sein. Ob deine Achse 12x142 oder 12x148 hat, kannst du ganz leicht mit einer Schublehre und einem Rollmeter checken; das sollte selbstbeantwortend sein. Sollte also keine weiteren Umbauten erfordern, solange du die Endhülsen weiter verwendest. Das Teil kostet allerdings, sofern verfügbar, zwischen 80 und 100€. Zitieren
Igai Geschrieben 4. August 2020 Autor Geschrieben 4. August 2020 Danke für die rasche Antwort 12x148 hat der Hub. Das heisst der Freilauf aus meinem Link "Hope Freilaufkörper Aluminium für Pro 2 Evo - Hope - HUB539" sollte für meinen Zweck passend sein? Das ist wirklich der einzige den ich gefunden habe, der auch lieferbar ist. Billig ist es nicht, das stimmt. Aber ich habe auch eine alte SRAM X0 9 Gang DH Schaltung oben. Die ist zwar massiv und sehr gut, aber leider hat der Rahmen den Geist aufgegeben. Und das ding neu kostet leider auch 250. So spar ich mir etwas Gewicht und muss mich um eine Sache weniger kümmern. Ausserdem sieht so ein cleanes Cockpit zauberhaft aus Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 Der Gedankengang ist zwar etwas wirr für mich, und warum man am DH`ler keine Schaltung will, verschließt sich mir auch, aber bitte.... Du wirst keinen anderen Freilauf finden, weil der, mit der richtigen Auswahl an Endkappe, der einzige ist, der passt. Zitieren
mike79 Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 War denn an der 9 gang Sram Schaltung wirklich ein xd Freilauf drauf? Hast du die Kassette schon runter getan? Ansonsten am Gebraucht Markt umsehen. Hope Teile gibt's da immer mal wieder Zitieren
Igai Geschrieben 4. August 2020 Autor Geschrieben 4. August 2020 Danke für die Hilfe Als Neuling ist mir das alles noch neu 😬. Ich rüste um da mein alter X0 Schaltarm den Geist aufgegeben hat und es keine 9 Fach DH Schaltungen mehr gibt. Der ist noch vereinzelt auffindbar für 250€+. Jetzt müsste ich so oder so mal umrüsten auf eine moderne 7-fach DH Schaltung. Deshalb mal Single Speed. Und im Moment tret ich oben 1x an und das wars 👍🏻 zwischendurch mal mittreten geht dann eh perfekt mit dem einem Ritzel Zitieren
stef Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 blöde frage, wieso kaufst dir nicht einfach einen kettenspanner und lässt die alte kasette oben? am downhiller ist das gewicht der anderen 8 ritzel eh egal..... Zitieren
little1 Geschrieben 5. August 2020 Geschrieben 5. August 2020 (bearbeitet) das ganze geht aber mit dem bestehenden Schaltwerk auch: da braucht man keinen neuen Kettenspanner & kann (wenn am Schaltwerk noch eine Einstellschraube ist) mit etwas Glück sogar einen Gang rauf / runter "schalten" hab das an meinem Stadtrad so gemacht & für meinen Dirtbike-Rahmen sobald ich auf die Schalterei verzichten möchte so gedacht hängt natürlich davon ab wie "kaputt" dein Schaltwerk jetzt ist ?? Bearbeitet 6. August 2020 von little1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.