Sportfreak300 Geschrieben 4. Oktober 2020 Geschrieben 4. Oktober 2020 Hallo ich muss im Oktober mein nicht verwendetes Originalverpacktes 27,5 E-Bike verschicken Gewicht inkl Karton 31KG Abmessungen Karton 160x20x80 Ob es in Österreich bleibt oder nach Deutschland geht entscheidet sich noch. Mit welchen Anbieter kann man das den am günstigsten und am sichersten schicken?Und preislich ca ? Macht sowas die normale österreich. Post? mit annahme in der Postfilalie?Oder die Post hollt es von mir? Ich hoffe ihr könnt mir helfen lg mike Zitieren
Gast chriz Geschrieben 4. Oktober 2020 Geschrieben 4. Oktober 2020 Die Post nimmt nur Sendungen bis 31,5kg an! Abgeholt wird bei Privatpersonen aber nicht. Am besten Du informierst dich selber auf http://www.post.at Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Oktober 2020 Geschrieben 4. Oktober 2020 Günstig kannst hier vergessen. Das einzige, was geht, ist per Post als Sperrgut mit den geltenden Beschränkungen. Darüber hinaus geht es nur mit Versanddienstleistern, aber das kostet richtig Geld - mit Abholung sowieso. Zitieren
Sportfreak300 Geschrieben 5. Oktober 2020 Autor Geschrieben 5. Oktober 2020 (bearbeitet) Hab mich leider vertan Kartongröße 2000x124x26 geht wohl nicht mit der Post wegen Gurtmaß Bearbeitet 5. Oktober 2020 von Sportfreak300 Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 (bearbeitet) Post versendet bis Gurtmaß 3,6m Recht viel was anderes als Spedition wird da nicht übrig bleiben,schätze ich. Warum ist die Kiste 2m lang? Gibts Möglichkeiten, das Zeug kompakter zu packen? Oder Rahmen und Laufräder getrennt zu verschicken? Bei dem, was Speditionsversand kostet, sollte ein Teilen der Sendung noch immer deutlich billiger kommen, als sich mit einem riesen Paket herumärgern zu müssen. Bearbeitet 5. Oktober 2020 von Siegfried Zitieren
hramoser Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Innerhalb Österreich kostet der Radversand als ÖBB Haus-Haus-Gepäck 49 Euro. Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Bei der ÖBB ist es eine Kundenservice-Lösung und keine Logistik-Lösung. Außerdem bist du lt. Folder auch auf Gurtmaß 300cm + 30kg limitiert. Zitieren
hramoser Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 Bei der ÖBB ist es eine Kundenservice-Lösung und keine Logistik-Lösung. Ist das relevant solange das Rad von A nach B transportiert wird? Ich habe damit schon ein Rad verschickt ohne selbst zu verreisen. Das Gurtmaß gilt nicht für Fahrräder, es werden ja sogar Tandems transportiert. Hier irrelevant, aber das Rad muss nicht einmal verpackt werden. Für die Bestellung wird ein Fahrschein benötigt, da gibt es aber kostenlose Lösungen. Problematisch sehe ich in diesem Fall vor allem die 800 Euro Haftung. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 Post versendet bis Gurtmaß 3,6m Recht viel was anderes als Spedition wird da nicht übrig bleiben,schätze ich. Warum ist die Kiste 2m lang? Gibts Möglichkeiten, das Zeug kompakter zu packen? Oder Rahmen und Laufräder getrennt zu verschicken? Bei dem, was Speditionsversand kostet, sollte ein Teilen der Sendung noch immer deutlich billiger kommen, als sich mit einem riesen Paket herumärgern zu müssen. Mein Giant Renner war auch riesig verpackt und kam mit der Spedition. Da war alles bis auf den Lenker vormontiert und sogar beide Laufräder drin. Daher wahrscheinlich auch in dem Fall das 2Meter Monster Packet. Würde mir einen kleineren Radkarton von einem Radgeschäft holen und umpacken. Hab letztes Jahr mit der Post ein DH verschickt, um 20Euro innerhalb AUT. Jedoch ist es in der günstigsten Variante nur bis 510€ versichert. Am besten im Tarifrechner der Post nachschauen. Zitieren
Bike_R Geschrieben 9. Oktober 2020 Geschrieben 9. Oktober 2020 Schau mal bei GLS nach. Dort habe ich erst vor kurzem ein großes Packet relativ günstig verschickt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.