andreas999 Geschrieben 14. Juni 2005 Geschrieben 14. Juni 2005 danke gut zu wissen. bremsleistung ist gleich geblieben, dass hab ich schon probiert. Zitieren
Matthias Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 das verreibt sich wieder!!Nun, bei meiner XT-Disc (SM-RT75-S) sind die Stege an der Vorderbremse alle bronzefarben bis violett. Und das geht nicht mehr weg, habe das arme Scheiberl beim Kleinlobminger DH zu sehr hergenommen. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 Nun, bei meiner XT-Disc (SM-RT75-S) sind die Stege an der Vorderbremse alle bronzefarben bis violett. Und das geht nicht mehr weg, habe das arme Scheiberl beim Kleinlobminger DH zu sehr hergenommen. naja, auf den stegen reibt ja auch kein bremsbelag! aber auf der bremsfläche hat wohl da punkti gemeint! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 Ja aber die Farbe macht ja auch nix - ist nur eine Oxidation - und aus der Farbe (Anlaßfarbe) kann man schließen wie warm die Scheibe ungefähr geworden ist. lg, Supermerlin Zitieren
Sattelwilli Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 haben mal mit so nen messgerät dat ausprobier^^ wollten ne wette abschließen ob ma nen ei drauf machen kann^^ sin auf 234 °C gekommen.. mit dem ei wurd das dennoch nix Zitieren
Matthias Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 Ja aber die Farbe macht ja auch nix - ist nur eine Oxidation - und aus der Farbe (Anlaßfarbe) kann man schließen wie warm die Scheibe ungefähr geworden ist. lg, SupermerlinInteressant... Gibt's da vielleicht irgendwelche Tabellen, wo man die Farbe ersieht und dann die Temperatur dazu? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 Interessant... Gibt's da vielleicht irgendwelche Tabellen, wo man die Farbe ersieht und dann die Temperatur dazu? in jedem tabellenbuch für den maschinenbau! -ev kann man auch per google und anlassfarben solche tabellen finden! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 hier hätt ma sowas, allerdings für einen normalen stahl. wir bräuchten ja sowas für edelstahl, aus dem die bremsscheiben ja sind! (--> haben eine etwas andere legierung, und dadurch sind die temperaturbereiche zu den farben leicht verschoben nehm i an) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 Ja gibt es - hier ist ein Beispiel für die: -) Glühfarben von Stahl -) Anlaßfarben bei unlegierten Werkzeugstählen solche Farbbilder verstehen sich nur als Hilfen ungefähr die Temperatur abschätzen zu können. Wichtig ist noch der Komentar: hochlegierte Stähle lassen diese Anlaßfarben erst bei höheren Temperaturen auftreten. ==> diese Temperaturen sind also sicher nicht 1 zu 1 auf Bremsscheiben umlegbar, leider kann ich Dir nicht sagen, aus welchem Werkstoff die gemacht werden. lg, Supermerlin Zitieren
Matthias Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Ja gibt es - hier ist ein Beispiel für die: -) Glühfarben von Stahl -) Anlaßfarben bei unlegierten Werkzeugstählen solche Farbbilder verstehen sich nur als Hilfen ungefähr die Temperatur abschätzen zu können. Wichtig ist noch der Komentar: hochlegierte Stähle lassen diese Anlaßfarben erst bei höheren Temperaturen auftreten. ==> diese Temperaturen sind also sicher nicht 1 zu 1 auf Bremsscheiben umlegbar, leider kann ich Dir nicht sagen, aus welchem Werkstoff die gemacht werden. lg, SupermerlinFeine Skala, die du da gepostet hast! Hatte letzens das Bedürfnis, der Disc eine neue Farbe zu verpassen und gleichzeitig die neuen Beläge (AZTEC) einzuweihen, pardon einzuschleifen, das gelang auch erstklassig.:toll: Und zwar ist meine hintere Disc jetzt blaugrau mit leichten gold-Nuancen auf der Discoberseite. Jedoch während des Bremsens war die Scheibe eher bräunlich... Die Farbe auf der Rückseite der Beläge ist regelrecht abgebröckelt, man sieht die Kolbenabdrücke im Metall. Als ich zum Stillstand kam, sah ich noch grau-weißen Rauch von hinten in die Atmosphäre aufsteigen - da haben sich die Beläge wohl verflüchtigt. So neugierig, wie da Matthias ist, mußte er auf den Bremssattel greifen: heeeeeeeeeiiiiiiiiiiiißßßßßßßßßßßßßßß, sage ich nur.:f: Fazit der Aktion: der Bremsbelag wurde in einer einzigen Abfahrt von 2,1mm auf 0,8mm gestutzt. Zu guter Letzt: die Farbe bleibt und geht fast nimma mehr unter! Ist das normal? Zitieren
madman Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Rofl einfach nur rofl mehr kann man dazu nicht sagen Zitieren
Schipfi Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Meine Marta scheiben sind oben auch gold.... aber des gfallt ma eh ganz gut... und i bin froh dass i zur Kitzalp für vorne an neuen satz backerl kauft hab... Zitieren
Matthias Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Meine Marta scheiben sind oben auch gold.... aber des gfallt ma eh ganz gut... und i bin froh dass i zur Kitzalp für vorne an neuen satz backerl kauft hab... Is ja auch nur am Trainingsrad gewesen, am Racebike schauen die Backerln wie neu aus! :devil: Quasi unbenutzt, müsste ich eigentlich sagen. Mir hat die vom Supermerlin gepostete Farbskala dermaßen gefallen, dass ich es gleich selbst ausprobieren mußte.:D Zitieren
andreas999 Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 ein paar mal schäöckl und die beläge sind weggggg. fürchterlich. und des ganze si so arschteuer. 2x Beläge + Karte = 50€ mir geht das geld aus Zitieren
andreas999 Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 mit der volln hosn is leicht stinken. :D tät ich eh gern, kann ich nur net. Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Juni 2005 Geschrieben 29. Juni 2005 ein paar mal schäöckl und die beläge sind weggggg. fürchterlich. und des ganze si so arschteuer.Na ja, ein paar Male.. Ich hätte wohl kein 2. Mal da runterfahren dürfen, dann wären schon die Funken aus dem Belag raugekommen.:D Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.