Schorsche Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Im Moment sind meine Pedale bei der Garantieabwicklung und ich warte sehnlichst auf sie. Jetzt aber meine Frage: Mit wieviel Newtonmeter (Nm) Drehmoment soll ich sie an die Kurbel anziehen. Ich will mir einen Drehmomentschlüssel kaufen; es gibt zwei bei http://www.bike-discount.de. Reicht der "Kleine" bis 20Nm?? Auch für alle anderen Arbeiten am Fahrrad? Zitieren
Matthias Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Die meisten Pedale haben ein NM von 35 angegeben, was meiner Meinung nach zu viel ist. Ich ziehe sie immer mit Gefühl fest (das sind 15-20 NM) und das reicht vollkommen. Zitieren
noseavas Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 20 Nm reichen bis auf 3 Ausnahmen (Tretlager 60-70 Nm, Kurbelschrauben z.B. fsa 50-60 Nm, Abschlussring der kassette z.b. campa 50 Nm) für alle Verschraubungen am Fahrrad. Zitieren
Matthias Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von noseavas 20 Nm reichen bis auf 3 Ausnahmen (Tretlager 60-70 Nm, Kurbelschrauben z.B. fsa 50-60 Nm, Abschlussring der kassette z.b. campa 50 Nm) für alle Verschraubungen am Fahrrad. Kassette sind 40NM und das ist schon ganz ordentlich. 30-35 reichen erfahrungsgemäß auch locker! Zitieren
Schorsche Geschrieben 20. April 2005 Autor Geschrieben 20. April 2005 Und gibt es Schrauben, die unter 10 Nm angezogen werden müssen, weil sonst würde ich mir den dortigen Drehmomentschlüssel von 10-80Nm kaufen, oder habt ihr mir andere Empfehlungen?? Zitieren
NoWin Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Wenn, dann nimm den kleineren DMS - unter 10 Nm gibts so einiges Zitieren
colnago-fan Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Einige. Z.b. Vorbau, Sattelstütze, Schelle (wennst eine hast). Vor allem bei Carbonteilen bist unter 10 Nm. Zitieren
Matthias Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von Schorsche Und gibt es Schrauben, die unter 10 Nm angezogen werden müssen, weil sonst würde ich mir den dortigen Drehmomentschlüssel von 10-80Nm kaufen, oder habt ihr mir andere Empfehlungen?? Der ist einerseits zu unpassend fürs Bike und andererseits zu teuer! Nimm' den Proxxon Microclick 1/4" 5-30NM, reicht für 90% aller Schraubarbeiten. Er geht gar runter bis 3Nm. Zitieren
noseavas Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 ich würds auch bei ebay versuchen, ich hab mir da einen snap-on drehmomentschlüssel (kein "click"-schlüssel, sondern sehr genaue analoge messuhr) mit messbereich von 0-16 Nm sehr günstig (Neupreis Liste über 200 euro) für 40 euro besorgt ---> funkt 1a gibts auch u.a. von belzer, gedore oder stahlwille - einfach die ebay-suche etwas quälen bez. drehmoment: lieber mit etwas weniger drehmoment anfangen und dann schrittweise bis (eh klar) max. ans herstellerlimit, sobalds verdrehsicher (lenker, vorbau) hält, würd ich aufhören bei mir (alles ritchey wcs ) z.b. vorbau/gabelschaft 5 Nm, vorbau/lenker 4 Nm - reicht vollauf (schrauben - gewinde und kopf - leicht gefettet) sieht dann so aus: Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. April 2005 Geschrieben 21. April 2005 Original geschrieben von Matthias Die meisten Pedale haben ein NM von 35 angegeben, was meiner Meinung nach zu viel ist. Ich ziehe sie immer mit Gefühl fest (das sind 15-20 NM) und das reicht vollkommen. Kugelgelagerte (in der Regel sind alle modernen Pedale kugelgelagert)Pedale braucht man nicht mit dem Normwert anziehen, da sie sich tendentiell selbst festziehen (Drehrichtungsumkehr durch die Lagerkugeln oder -Nadeln). Gut hanfdfest reicht vollkommen aus. Obwohl ich sonst ein Fan des DMS bin: Bei Pedalen ist das unnötig. Abgesehen davon, daß die preiswerten (aber ansonsten brauchbaren) Drehmomentschlüssel bei Linksgewinden nicht funktionieren..... Zitieren
Schipfi Geschrieben 21. April 2005 Geschrieben 21. April 2005 Also die Pedale schraub ich immer mit der Hand ran... Zitieren
Komote Geschrieben 21. April 2005 Geschrieben 21. April 2005 ich hab jetzt eine kurbel zu hause liegen bei der die pedale runter sollen...endweder sind die pedalachsen festgeschweißt oder jemand hat sie extrem fest angezogen. wie bekomm ich die teile jetzt auseinander, so dass ich beides noch verwenden kann? damit ich vernünftig ansetzten kann, hab ich jetzt die kurbel vom rad entfernt und auch die pedale so weit wie möglich -(jetzt stehen nur noch die achsstummeln aus der kurbel). kurbel in den schraubstock eingespannt und einen gabelschlüssel an der achse angesetzt und es ist nix passiert; mit einem längeren gabelschlüssel hat sich auch nix gelockert.... naja, der vierkant vom pedal ist jetzt komplett rund. kriechöl, anwärmen,... hab ich alles schon probiert, da tut sich überhaupt nix. (und die richtung in die ich drehe stimmt auch) was gibts sonst noch für möglichkeiten ausser aufbohren? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.