bigair Geschrieben 20. April 2005 Autor Geschrieben 20. April 2005 wenn du wüstest was ich mit einem bier mein...hrhr...da würdest dir denken *habn will* Zitieren
wuphi Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von bigair wenn du wüstest was ich mit einem bier mein...hrhr...da würdest dir denken *habn will* haben will i was anders aber nit 1 bier Zitieren
Doogie Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von bigair he purschn...is sicha gut gmeint...aba so ein chemisches zeugs hab ich ned...und will kanns mir auch ned kaufen.... ja...das is der grund, weshalb ich das geschrieben hab .... der adal meinst es sicher gut ....aber .... wenn er sagt, dass du natrium und auch ein bissal clor(id) dazugeben sollst, dann klingt das fein, heisst aber: "gib ein bissi salz ins wasser" jep.... natriumclorid hat einen trivialnamen: speisesalz! so...jetzt is es raus drum fand ich es auch so witzig, das er meinte, du sollt natrium zufügen...und auch ein bissi clorid ... unser kleiner hobbychemiker aber wenn er nicht zufällig in da med-chemie auf da währingerstrasse arbeitet, (und dann würde ich ihn kennen....) denk ich net, dass er natrium daheim hat ( ohne chlorid)... Zitieren
bigair Geschrieben 20. April 2005 Autor Geschrieben 20. April 2005 ok das klingt gleich a bissl verständlicher... is das jetzt mitn salz a gute idee oda ned? wenn ja...wieviel? Zitieren
adal Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von Gustavo das stimmt nicht ganz ... der körper benötigt unter belastung die fettsäuren (acyle) zur synthese von zucker (über die gluconeognese) und nicht glucose für die fettverbrennung. Moment ... da müss ma schon vorher ansetzen, ohne Kohlehydrate keine Brenztraubensäure, ohne Brenztraubensäure keine aktivierte Essigsäure, ohne aktivierte Essigsäure kein Einschleusen der Fette in den Krebszyklus, oder? Aber stimmt, ist nur ein Hobby ... Zitieren
wuphi Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von bigair ok das klingt gleich a bissl verständlicher... is das jetzt mitn salz a gute idee oda ned? wenn ja...wieviel? genau 19% von deim täglichen natruim und chlorid gebrauch Zitieren
adal Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von Gustavo ja...das is der grund, weshalb ich das geschrieben hab .... der adal meinst es sicher gut ....aber .... wenn er sagt, dass du natrium und auch ein bissal clor(id) dazugeben sollst, dann klingt das fein, heisst aber: "gib ein bissi salz ins wasser" jep.... natriumclorid hat einen trivialnamen: speisesalz! so...jetzt is es raus drum fand ich es auch so witzig, das er meinte, du sollt natrium zufügen...und auch ein bissi clorid ... unser kleiner hobbychemiker aber wenn er nicht zufällig in da med-chemie auf da währingerstrasse arbeitet, (und dann würde ich ihn kennen....) denk ich net, dass er natrium daheim hat ( ohne chlorid)... Ich hab xmal von Salz geschrieben, das war nur die Begründung. Chlorid wär eh nicht nötig ... ich hab eine Weile statt Salz Kaiser Natron verwendet ... geht genauso, nur schmeckt mir salz besser, natron schmeckt seifig. Zitieren
bigair Geschrieben 20. April 2005 Autor Geschrieben 20. April 2005 @wuphi...und wie rechne ich mir das aus :f: @adal...jo sicha....war ned so gmeint das du es ned verständlich geschriebn hast... Zitieren
Doogie Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von bigair ok das klingt gleich a bissl verständlicher... is das jetzt mitn salz a gute idee oda ned? wenn ja...wieviel? also...eine isotinische flüssigkeit hat 290 mosmol/l (= milliosmol pro liter) puh...wie erklär ich dir das jetzt..... hm.... naja, eigentlich eh, so wie der adal gesagt hat ca 1-1,5 g pro liter aber mal ehrlich....willst wirklich salzwasser trinken??? wie gesagt, ich bin kein sportmediziner/chemiker, aber meines wissens hab ich mal ne studie gesehen, wo drin stand, dass "apfelschorle ..... (jawohl...ein deutscher bericht aus uni heidelberg ) ... alsi obi-g'spritzt in 50/50 nahezu isoton ist ( also aller gaturade und co) - dir dadurch den salzverlust mehr als ausgleichen würde und zudem noch ev natürlich ist sollte halt nicht gezuckert sein kleines extra zum schluss, damit du auch ein bissi prahlen kannst: isoton bedeutet einfach nur, dass in der flüssigkeit genauso viele teilchen gelöst sind, wie im blutplasma (hypoton:weniger teilchen als flüssigkeit, hyperton: mehr teilchen als flüssigkeit) -so...wilkommen im club der gebildeten.... beim nächsten bist du dann der experte... Zitieren
bigair Geschrieben 20. April 2005 Autor Geschrieben 20. April 2005 ok...passt...dann lass ich das salz weg Zitieren
adal Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von Gustavo alsi obi-g'spritzt in 50/50 nahezu isoton ist ( also aller gaturade und co) - dir dadurch den salzverlust mehr als ausgleichen würde und zudem noch ev natürlich ist sollte halt nicht gezuckert sein... Bitte 2 Dinge nicht durcheinanderbringen: 1. Hyperton/Isoton/Hyoton Hat nichts mit dem speziellen Inhalten, sondern nur mit der Anzahl der gelösten Teilchen zu tun. Hypoton wird gut aufgenommen, Hyperton ist eine Katastrophe. Der Grund ist, dass die Flüssigkeitsaufnahme passiv physikalisch erfolgt, daher eine hypertone Flüssigkeit zieht zunächst sogar Flüssigkeit aus dem Körper. Je kleiner die Teilchen, desto weniger Gramm kann ich lösen (da bereits wenige Gramm viele Teilchen haben). Daher kann ich nur 30-40g Glucose oder 60-80g Zucker (auch Fruchtzucker) oder aber bis zu 150g Maltodextrin nehmen, ohne Hyperton zu werden. Und bissi was an "Hypotonitätsreserve" sollte ich auch fürs Futter lassen, deshalb nehm ich Malto. Da kann ich ein Gel oder einen Riegel dazunehmen, ohne insgesamt hyperton zu werden 2. Inhaltsstoffe Obi gspritzt gleicht den Salzverlust nur dann aus, wenn das Mineralwasser extrem Natriumreich ist (400-800mg / Liter). Im Hobbybereich ists egal, aber bei heissen Marathons sind schon Wassertrinker mit "Wasservergiftung" (spricht Natriummangel) gestorben. Wenn die dann mehr trinken, ziehen sie das restliche Natrium aus dem Körper (wieder der passiver Prozess) Und wenn wer ziemlich untrainiert 6 Stund in der Hitze fährt, kann das schon zu problemen führen (Krämpfe, meist vom natrium- und nicht vom Magnesiummangel) ... Zitieren
Doogie Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von adal Moment ... da müss ma schon vorher ansetzen, ohne Kohlehydrate keine Brenztraubensäure, ohne Brenztraubensäure keine aktivierte Essigsäure, ohne aktivierte Essigsäure kein Einschleusen der Fette in den Krebszyklus, oder? ja, das stimmt alles! brav brav! wie du aber richtig gesagt hast: pyruvat wird zu acetyl-CoA das is ein kommitted step, dass heisst wegen einem extrem unmenschlichhohen güp nicht reversiebel daher is dann auch die gluconeogenese nötig, damit aus fett (acety) wieder zucker werden kann und das is es auch schon..... der körper hat viel mehr fett als glucose gespeichet! der körper verbrennt fett und glucose unabhängig von einander 1mol glu = 32 ATP 1mol stearinsäure = 108 ATP drum schalter der körper um...weil fett mehr energie gibt! ´so kann er längere hungerperioden überstehen und den zucker für dei glu-abhängigen systeme sparen Zitieren
adal Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von bigair ok...passt...dann lass ich das salz weg Das Salz bleibt drin. Bei 6h und mittlerer Intensität wird auch ohne Salz nix dramatisches passieren, wahrscheinlich ists egal. Aber es gehört rein Zitieren
bigair Geschrieben 20. April 2005 Autor Geschrieben 20. April 2005 ok alles klar... und definiert mir pls mal..."bissal salz" oda "brise salz".. Zitieren
adal Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von Gustavo drum schalter der körper um...weil fett mehr energie gibt! ´so kann er längere hungerperioden überstehen und den zucker für dei glu-abhängigen systeme sparen Da hast es schon, Bewegung ist aber leider ein glu-abhängiges System. Flach am Rücken liegen nach dem KO, ok das geht ohne Glukose, aber er wollte ja FAHREN. Und dafür brauchts Glukose. Andererseits muss ich ausnahmsweise den Praktikern rechtgeben, Nimm 2 Flaschen mit an Trankl das Dir schmeckt, ein paar Hofer Riegeln und ein Geld und fahr einmal. Eine Tankstelle kommt immer und dann kaufst den Rest. Das machst ein paarmal und dann weisst was brauchst. Ist ja keine Weltumrundung ... Zitieren
adal Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von bigair ok alles klar... und definiert mir pls mal..."bissal salz" oda "brise salz".. Pro 0,75l Flasche die Spitze von einem Teelöffel voll. Aus dem Greif Newsletter (http://www.greif.de) - das sind 1,5g: Zitieren
bigair Geschrieben 20. April 2005 Autor Geschrieben 20. April 2005 ok thx..jetzt bin ich top informiert Zitieren
wuphi Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von bigair ok alles klar... und definiert mir pls mal..."bissal salz" oda "brise salz".. du könntest auch zu einem drogendealer gehen, die haben so coole waagen wo man aufs komma genau die gramm abwiegen kann Zitieren
Doogie Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 @ adal 1) ja...stimmt .....hyperton und hypoton bezieht sich auf die zahl der gelösten teilchen wie du richtig gesagt hast, wied die flüssigkeit durch osmose über ne semipermeable menbran (vergl. kapillar-filter) aufgenommen und teilchen bleiben, wo sie sind aber: es is zwar richtig, dass hyperton schlecht ist, weil , wie du richtig sagst, wasser aus der zelle ins interstitium verloren geht und die zellen die "stechapfelform" bekommen - einleitung der adoptose andererseits gilt das auch, für hypotone flüssigkeit: mehr teilchen in der zelle - flüssigkeit in die zelle gesaugt - zellplatzen ....auch nicht so ganz das, was wir wollen ... bei isotoner fl sind es überall gleich viele teile, und darum beiben zellen wie sie sind und flüssigkeit wird zugeführt so....was war nochmal das 2) ? .... bis gleich Zitieren
Doogie Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 @ 2) ein trainierter mensch scheidet hypotonen schweiss aus, weil das na für den körper essentiell is und drumm lernt er, bei vermehrtem training, dass er es zurückholen muss und baut in die schweissdrüsen na-k atpasen ein das übrigens auch da grund, weshalb ein sportler besser auf (hypotones wasser anspricht als ein untrainierter - er hat ja noch mehr salz resorbiert) k ist leichter wiederzugewinnen ... untrainierte scheiden isotonen schweiss aus, und darum brechen sie eher zam und müssen hehr nachführen, wiel sonst die flüssigkeit in die osmotisch höheren gewebe geht und ödeme entstehen könnten Zitieren
Doogie Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von adal Da hast es schon, Bewegung ist aber leider ein glu-abhängiges System. Flach am Rücken liegen nach dem KO, ok das geht ohne Glukose, aber er wollte ja FAHREN. ne..... bewegung is kein system sondern eine motorik ...ein system sind zb organe die glu-abhängigen systeme sind die, die in ihrer ernährung ausschlieslich auch glucose angewiesen sind ( oder in ganz speziellen fällen auf ketonkörper...) also ZNS und Niere wobei die niere unnter extremsten bedingungen zur gluconeogenese befähigt ist... Zitieren
adal Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Original geschrieben von Gustavo andererseits gilt das auch, für hypotone flüssigkeit: mehr teilchen in der zelle - flüssigkeit in die zelle gesaugt - zellplatzen ....auch nicht so ganz das, was wir wollen ... bei isotoner fl sind es überall gleich viele teile, und darum beiben zellen wie sie sind und flüssigkeit wird zugeführt Wasser ist eine Hypotone Flüssigkeit. Ich hab noch niemanden vom Wassertrinken einen Zellplatzer (vielleicht einen Reifenplatzer) bekommen gesehen. Und isotone Flüssigkeiten herzustellen ist praktisch unmöglich, da sich die Teilchenkonzentration im Körper ununterbrochen ändert, ausser beim Rennen fährt ein Analysewagen mit, der ununterbrochen neue Flaschen anmischt Im Ernst, der Normalfall (Powerbar HydroPlus etc) sind hypotone Flüssgkeiten, der Begriff "isotonisches Getränk" ist ein schmäh aus den 80ern, wenn was WIRKLICH isoton ist (Isostar long energy mit 150g/Liter, die reinen Zuckerwässer wie Supermarktisos), verdünn ichs zur Sicherheit. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 @bigair: Ich freu mich schon auf deinen "Reisebericht".... Zitieren
Doogie Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 ja , du hast schon recht, aber der grund, warum wir wasser, das hypoton ist trinken können, ist, wiel wir ja auch den ganzen tag wasser (zum teil ohne salz) verlieren du kannst ja auch meerwasser trinken, ohne das zu daran stirbst - das is alles eine fähigkeit der niere die über das renin-aldosteron-ATII-system den harn so im distalen tub so konzentrienen können, wie ihn der organismus brauch und dadurch die homöostase aufrecht erhalten... das is schon klar, dass die isotonic-drincs nicht isotonisch sind ( so wie l-cranitin nicht den fettstoffwechsel anregt....) ich wollte unserem jungster auch nur ein plausiebles beispiel geben, womit er was anfangen kann... bitte adal...glaub mir doch mal was....ich hatte in der ernährungsmedizin stundenlange vorlesungen drüber.... Zitieren
NoWin Geschrieben 21. April 2005 Geschrieben 21. April 2005 Original geschrieben von raydoo was empfehlts ihr für ne gesäß creme ? Assos Chamois Creme Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.