Vinks Geschrieben 11. Juni 2021 Geschrieben 11. Juni 2021 (bearbeitet) Liebe Community! Ich bin auf euer Wissen angewiesen, weil ich selbst keine Ahnung von Fahrrädern habe. Ich möchte meine Frau mit ihrem "Traumrad" überraschen; sie hätte gerne ein Retro Damenrad in minimalistischem Design mit niedrigem Einstieg. Von der Optik gefällt ihr das Veloretti Robyn (https://www.veloretti.com/products/robyn). Ich hab aber keine Ahnung ob das etwas gescheites ist. Als Alternative hätte ich noch das Topas Villiger von Diamant gefunden (https://www.diamantrad.com/bike/topas-villiger-sch-s-wt/), wobei das Veloretti in der minimalistischen Ausführung eher ihr Stil ist. Nachteil am Veloretti wäre aber, dass es nur 3 Gänge hat (und derzeit nicht lieferbar ist). Kennt jemand Veloretti? Taugen die was? Hättet ihr sonst noch Empfehlungen? Preisrahmen so bis ca 800,- Verwendungszweck: Einkaufen Fahren, Kinder zum Kindergarten bringen (mit Kinderwagenanhänger), kleine leichte Radtouren Ich bedanke mich vielmals für jegliche Hilfe! Bearbeitet 11. Juni 2021 von Vinks Zitieren
Gast chriz Geschrieben 11. Juni 2021 Geschrieben 11. Juni 2021 Das Veloretti ist ohne Gepäcksträger? Gerade für eine Damenrad eher nicht so optimal finde ich. Das Gazelle Classic würde mir noch einfallen und natürlich PUCH https://puchbikes.at/bikes/classic-damen/ Zitieren
woha Geschrieben 12. Juni 2021 Geschrieben 12. Juni 2021 wenn ihr das Veloretti gefällt kaufs ihr,wenn es verfügbar ist...happy wife-happy life Ich seh nix verwerfliches an dem Bike für den Einsatszweck für den es gebaut ist und einen Gebäcksträger vorne hat es abgebildet , für lange Touren ist das Bike halt nix, Wenn ihr mal shoppen geht schauts mal in div Bikeshops vorbei und lass sie Probefahrten machen mit Rädern die ihr gefallen. Wennst dich nicht auskennst und im Netz bestellst und es passt was nicht musst halt hin und her schicken, in Bikeshops hast einen persönlichen Berater oder Ansprechpartner ... Zitieren
Vinks Geschrieben 12. Juni 2021 Autor Geschrieben 12. Juni 2021 Dank für eure Feedback, Puch hatte ich gar nicht am Radar! In den Shops in denen ich bislang war (zugegeben, zwei davon waren Hervis und Intersport) gab es leider keine Retro look Räder aber ich werd mich noch bei den Fachhändlern umschauen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. Juni 2021 Geschrieben 13. Juni 2021 https://www.tretwerk.net/fahrraeder-breezer-downtown-ex-st.html https://www.tretwerk.net/fahrraeder-tretwerk-nostalgie-7-28-zoll-citybike-damen-schwarz-2020-korb.html https://www.bikester.at/ortler-miss-liz-damen-M806666.html?vgid=G1131863&cgid=36903 https://www.bikester.at/viva-bikes-emilia-classic-damen-M729941.html?vgid=G992699&cgid=36903 Auswahl gibts grundsätzlich genug. Die Frage der Verfügbarkeit wird sich viel mehr stellen. Wenn deine Frau aber schon ihre emotionale Auswahl getroffen hat, ist das zukünftige Rad eh schon gesetzt Zitieren
kel Geschrieben 13. Juni 2021 Geschrieben 13. Juni 2021 (bearbeitet) Dank für eure Feedback, Puch hatte ich gar nicht am Radar! In den Shops in denen ich bislang war (zugegeben, zwei davon waren Hervis und Intersport) gab es leider keine Retro look Räder aber ich werd mich noch bei den Fachhändlern umschauen. Die minimalistisch anmutende 3-Gang-Nabenschaltung wäre zum Einkaufen ideal, weil die Technik innen liegt (das erzeugt aber auch ein bisserl mehr Reibung) und deswegen länger zuverlässig bleibt. Um einen Anhänger mit Kind durch das Linzer Umfeld zu ziehen; würde ich aber einen Traktor und keine stylische Vespa empfehlen. Ein MTB hat kleinere Gänge, ist viel dynamischer zu fahren und wird dadurch auch sicherer. Es kann (in der Regel viel) höheres Systemgewicht ertragen und die Scheibenbremsen sind dem auflaufgebremsten Anhänger besser gewachsen. Die gäbe es auch schon speziell für Damen, siehe: KTM Penny Lane, TREK Marlin oder LIV's Tempt. Minimalistisch ist das auch, weil weder Lichter, noch Schutzblech oder Gepäckträger verbaut sind; weil die benötigt man ja nur unter Umständen. Für den Einkauf könnte man den Anhänger verwenden. Voll beladen bei einer roten Ampel das Radl anfahren und von 20-30km/h vollbeladen, so schnell wie möglich auf Null abbremsen (Vollbremsung) ist schon schwer genug, aber durch die Überbreite vom Anhänger provoziert man auch noch zusätzliche Probleme, die ein normaler Radfahrer gar nicht kennt. Wer 50-60kg Übergepäck mit sich führen will, sollte mMn weniger aufs Aussehen achten... oder ganz blöd g'sagt, der ganze Reisekoffer passt leider nicht in diese schicke Handtasche. Bearbeitet 13. Juni 2021 von kel Zitieren
riffer Geschrieben 13. Juni 2021 Geschrieben 13. Juni 2021 Da ich kürzlich eon Kona Dew als Stadtrad gekauft habe, kenbe ich eines aus deren Portfolio, das nicht schlecht auf die Beschreibung passt. Kona Coco: https://konaworld.com/coco.cfm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.