Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe bei meinem neuem M8 (XT), und meine Frau bei ihrem neuen M7 (LX), das Problem, dass die Kette beim Schalten auf den kleinen Zahnkranz von unten hochgezogen wird und dann zwischen Zahnkranz und Kettenstrebe festklemmt. Ist da irgendwas falsch eingstellt oder machen wir was falsch. Bei unseren alten Genesis mit Acera-Schaltung (bzw. vorne C050) hatten wir so ein Problem nie.

 

LG

buffalo

Geschrieben

wenn du vom mittleren auf den kleine schaltest fallts runter?

dann is warscheinlich der umwerfer falsch eingestellt....

was anderes könnt ich ma ned vorstelln...da gibts irgentwo im bb eh ein pdf wo das supa beschrieben is =)

 

lg

dominik

Geschrieben
jep, klingt nach klasischem chainsuck!! habts die kette erneuert?? oder das kleine kettenblatt?? fals das nicht ist, einfach mit der feile mal über die kettenblätter (das kleine vorallem) drübergehn und etwaigen grat entfernen!! das funztz das wieder!!
Geschrieben
ja is a chainsuck, aber ich kann mir das morgen beim TT ja mal genauer anschaun. ich schätze die kette ist verschlissen (oder auch das kettenblatt oder beides) dadurch gibt das kettenblatt die kette nicht mehr "frei" weil sie sich verklemmt und wird eben hochgezogen.
Geschrieben
oder wenns neu ist, dann kanns auch an graten liegen (wie punkti schon gesagt) die entfernt man am besten mit feile. ich hab eh meinen werkzeugkoffer mit, dann schauen wir mal.
Geschrieben

Ich würde auch überprüfen, ob wirklich alle Gelenke der Kettenglieder richtig leichtgängig sind. Kommt bei neuen Rädern (= neue vernieteten Ketten) leider manchmal vor.

 

Grate werden bei der geringen Laufleistung eher auszuschließen sein, verbogene Zähne könnten auch die Ursache sein.

Geschrieben

Ich habe gestern mal prophylaktisch die Kette neu geschmiert (jedes Glied an den Flanken mit Neoval, oder wie's heißt, beträufelt). Mal sehen, ob es was bringt.

Bei den Graten denke ich eher an welche aus der Produktion, falls es nicht absolut sauber kontrolliert wurde.

Geschrieben
Original geschrieben von buffalo

Bei den Graten denke ich eher an welche aus der Produktion, falls es nicht absolut sauber kontrolliert wurde.

 

Das wäre möglich, aber unwahrscheinlich.

 

Die Kettenblätter bestehen aus Alu. Die Grate wären, so vorhanden, in kürzester Zeit durch den Betrieb an sich gleich weggeschliffen.

 

Ich tipp viel mehr auf die Kette.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...