Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... es ist ein 34,9 rohr, der werfer gehört 12 mm runter, und die schelle ist 12 mm breit. ich sitz jetzt gerade da, feile am alten topswing werfer herum und versuche es noch einmal, u. a. mit veränderter kettenlinie (entweder 51 mm oder 49, genau weiss ichs noch nicht ...)

lg

birki

Geschrieben

:aerger:

 

Aber, wenn Giant alle Künste des Rahmenbaus ausgespielt hat müsste der Rahmen dort, durch die Schwächung der Stabiliät wegen dem Gewindeeinsatz, verstärkt bzw schwächer konifiziert sein. Somit sollte eine Abtragung am Rahmen kein Problem darstellen.

 

Das Problem bei der Schelle is sicher das wegen dem Kräfteverlauf die Schelle dort am dünnsten is und die Belastung beim schalten sicher nicht zu unterschätzen ist.

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

:aerger:

 

Aber, wenn Giant alle Künste des Rahmenbaus ausgespielt hat müsste der Rahmen dort, durch die Schwächung der Stabiliät wegen dem Gewindeeinsatz, verstärkt bzw schwächer konifiziert sein. Somit sollte eine Abtragung am Rahmen kein Problem darstellen.

naja - nach telefonischem konsil mit frau primaria G. aus C. in 1060 W hamma eigentlich gemeint, dass des a ned so leiwand is. ich feil mir erstmal einen topswing und spiel mit meinen 68 mm beilagscheiben, die ich mir mal gedreht hab ...

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

naja - nach telefonischem konsil mit frau primaria G. aus C. in 1060 W hamma eigentlich gemeint, dass des a ned so leiwand is. ich feil mir erstmal einen topswing und spiel mit meinen 68 mm beilagscheiben, die ich mir mal gedreht hab ...

 

Wozu diese Scheibe?

Geschrieben
Und wozu justiert ma die Kettenlinie? Ich hab bis jetzt immer die Kurbel in die Lager reingsteckt und den Umwerfer montiert, basta! Was soll ma da noch groß justieren außer den Schrauben?
Geschrieben

so - der topswing ist auf der schwarzen abdeckplatte abgefeilt und genau montiert. jetzt schaltet der dreck runter aber nimmer aufs grosse blattl. ich werd jetzt in 1 mm schritten von der 50 kettenlinie auf die 47.5 runtergehen. wünschts ma glück...

 

war schön, euch kennengelernt zu haben - schnüff...

 

die scheibe kommt rein wegen 04 XT - schalenlager, anders kann ich die linie ned justieren ...

lg

birki

Geschrieben

jetzn bin i ma a nimmer sicher.............. :rolleyes:

 

bei den neuen hollowtech kurbeln justiert ma de kettenlinie über die beilagen.

 

bei den alten octalink und vierkantkurbeln war da die wellenlänge ausschlaggebend mit der möglichkeit, die welle bei überlänge mittels beilagen an den lagerschalen nach re od. li zu verschieben.

 

eigentlich als nicht mittel zum zweck oder "russisch" kann man die methode auch anwenden, um unter nichtberücksichtigung der kettenlinie die kettenblätter näher oder weiter zum werfer zu stellen...............

 

jep, so wars.......... :D

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

bei den neuen hollowtech kurbeln justiert ma de kettenlinie über die beilagen.

 

 

eigentlich als nicht mittel zum zweck oder "russisch" kann man die methode auch anwenden, um unter nichtberücksichtigung der kettenlinie die kettenblätter näher oder weiter zum werfer zu stellen...............

 

jep, so wars.......... :D

 

Bei der XT 04 Kurbel "justiert" man nicht im klassischen Sinn.

 

50 mm Kettenlinie ist der neue Standard. Net mehr und net weniger. Für die 48er Blätter braucht man den FD-M 761 Umwerfer (Schelle oben), mit Geschick, je nach Rahmen ginge auch ein FD-M 760 (Schelle unten), kommt auf den Sitzrohrwinkel an.

Geschrieben

hallo wolfgang!

ja - nur ist mein eingangs geschildertes problem eben jenes, dass der downswing-umwerfer nicht auf den rahmen geht, und dass der topswing umwerfer entweder so hoch gestellt werden muss, dass er gerade noch aufs grosse blattl schaltet, dann aber nimmer aufs kleine (das fette 34.9 sitzrohr ist da auch noch im weg), oder dass er nicht weit genug ausrückt, um aufs grosse zu schalten. der sitzrohrwinkel ist 72°

 

ich habe jetzt die kettenlinie um 1.5 mm nach innen verschoben, und eine beilage auf die hohlachse auf der linken seite gelegt, damit der linke kurbelarm kraftschlüssig auf der achse sitzt. in die hackn habe ich fahren können, und konnte erstmalig sauber schalten. die alternative für mich ist, auf 24/36/46 umzusteigen ...

lg

birki

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...