NBH Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Hallo Zusammen, ich fahre ein Mondraker Crafty R von 2021 und möchte meine Sram G2R upgraden/tauschen im Moment sind in der engeren Auswahl - Magura MT07 - Sram Code RSC Shimano scheint wohl etwas problematisch auf Grund der Inkompatibilität mit des verbauten Sram Trigger NX Eagle Schalthebel… Ebenfalls ein Gedanke wäre auf etwas feines von Hope zu wechseln. Vielleicht sogar auf die neue hope tech 4 v4 zu warten Erfahrungen? Tipps? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Wennst jetzt Sram Scheiben oben hast und eventuell auch ein Entlüftungskit dazu wäre die Code die Vernunftlösung. Ich als Magura Fan würde die MT5 nehmen da mir die MT7 zu wenig Mehrwert für den Aufpreis hat. Reizen würde mich mal eine Trickstuff. Zitieren
NBH Geschrieben 10. März 2022 Autor Geschrieben 10. März 2022 Danke für die Rückmeldung Trickstuff würde mich ebenfalls ansprechen, aber mal abgesehen vom Preis, aktuell angeblich 18 Monate Lieferzeit… Bremsscheiben habe ich ebenfalls direkt mit zu tauschen, insofern spielt dies hinsichtlich Vernunft weniger Rolle. bzgl MT5/7 fehlen mir Erfahrungen, man liest sehr viel darüber dass es wohl hinsichtlich korrekter Einstellung sehr empfindlich und mühsam ist - diesbezüglich deinerseits keine negativen Erfahrungen? Zitieren
trialELCH Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Hallo NBH, Ich persönlich fahr die MT7 mit MDR-P 220mm und den Race Belägen. (Crafty 2019) bin aber nicht der leicheste Zum einstellen ist’s etwas fummelig und perfekt schleiffrei hab ich’s nicht bekommen. Warum keine Shimano? Nur weil es dann eine Schelle mehr ist? Zum einstellen sind sie durchaus einfacher. Was du auch schauen kannst sind die SRAM eGuide Zitieren
NBH Geschrieben 11. März 2022 Autor Geschrieben 11. März 2022 Hallo trialELCH, bist du unterm Strich zufrieden mit der MT7? Würdest du sie trotz der "Problemchen" empfehlen? Zitieren
NBH Geschrieben 11. März 2022 Autor Geschrieben 11. März 2022 Hallo Inigo! Danke für den Tipp - Formula hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Radar... werd ich mich mal etwas einlesen Fährst du die Bremse auf einem eMTB oder Bio-Bike? Zitieren
KingM Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 Ich hab auf zwei Rädern die MT5 und mag das Bremsverhalte/Dosierbarkeit sehr (mit den HC Hebeln wird man auch die klobige Optik los). Entlüften ist leider ein bisschen fummeliger wie bei z.B. Shimano. Wenn einem das egal ist, ist es eine super Bremse. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 Entlüften ist leider ein bisschen fummeliger wie bei z.B. Shimano. Gerade das mag ICH an der Magura viel mehr. Ich hasse dieses bloße Drüberstülpen des Schlauchs am Shimano Bremssattel Die fixe Schraubverbindung bei Magura ist mir lieber. Da kann man die Spritze auch mal hängen lassen um was zu holen usw. Der Shimano Trichter am Geber ist etwas praktischer als die Spritze ohne Kolben - ja. Aber man muss bei den Japanern sehr auf den Mini O-Ring aufpassen wenn man die Schraube entfernt - dass man den nicht verliert (manchmal bleibt er am Geber - manchmal geht er mit der Schraube mit). Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 Hallo Inigo! Danke für den Tipp - Formula hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Radar... werd ich mich mal etwas einlesen Fährst du die Bremse auf einem eMTB oder Bio-Bike? Ich fahr die Cura 4 am Enduro mit 200mm Scheiben und die normale Cura am Trail Bike mit 180mm Scheiben. Sind beides problemfreie Bremsen mit denen ich sehr gut zurecht komme. Aber ich bin mit 82kg sicher nicht in der Gewichtsklasse wo ich allgemeingültige Empfehlungen abgeben kann. In meinem Freundeskreis ist die Shimano Saint mit Abstand die beliebteste Bremse. Zitieren
KingM Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 Gerade das mag ICH an der Magura viel mehr. Ich hasse dieses bloße Drüberstülpen des Schlauchs am Shimano Bremssattel [ATTACH=CONFIG]226610[/ATTACH] Die fixe Schraubverbindung bei Magura ist mir lieber. Da kann man die Spritze auch mal hängen lassen um was zu holen usw. [ATTACH=CONFIG]226609[/ATTACH] Der Shimano Trichter am Geber ist etwas praktischer als die Spritze ohne Kolben - ja. Aber man muss bei den Japanern sehr auf den Mini O-Ring aufpassen wenn man die Schraube entfernt - dass man den nicht verliert (manchmal bleibt er am Geber - manchmal geht er mit der Schraube mit). Mich persönlich stört beim Magura entlüften das runter drehen der Spritzen-Schraube am Bremssattel. Das geht einfach nicht, ohne dass zumindest ein paar Tropfen Öl raus rinnt (wenn man die Schraube dann nicht sofort schön ansetzt kann es auch mehr wie ein paar Tropfen sein) und führt damit immer zur Sauerei. Aber das ist sicher Geschmacksache. Zitieren
romanski Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 Shimano scheint wohl etwas problematisch auf Grund der Inkompatibilität mit des verbauten Sram Trigger NX Eagle Schalthebel… Dafür gibts Lösungen, zB: https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-ShiftMount-SRAM-Matchmaker-Shimano-I-SPEC-EV-Adapter Zitieren
bbkp Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 (bearbeitet) Dafür gibts Lösungen, zB: https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-ShiftMount-SRAM-Matchmaker-Shimano-I-SPEC-EV-Adapter ich glaube matchmaker kann man leicht für i-spec EV weiterverwenden und kompatibel machen. edit: ja, es geht und ich hab das auch mit einem GX Trigger und einem XTR bremshebel gemacht. bekommen hab ich den Tipp von trickstuff als ich so einen Adapter gesucht habe I-Spec-ev? I-Spec-EV ist die neueste Variante des Shimano I-Spec-Standards. Sie ist bisher nur an der 2018 vorgestellten Gruppe XTR M9100 zu finden. Bisher haben wir für die Kombination „Shimano I-Spec-EV Bremshebel“ plus „SRAM Schalthebel“ keinen Adapter im Programm. Allerdings passen die silberfarbenen rechteckigen Gewindeplättchen von SRAM mit ganz geringer Nacharbeit (halben Millimeter wegfeilen) in die Aussprung der Shimano-I-Spec-EV-Schelle, so dass auf diese Weise SRAM-Schalthebel an Bearbeitet 11. März 2022 von bbkp Zitieren
NBH Geschrieben 12. März 2022 Autor Geschrieben 12. März 2022 Hallo Allerseits! Danke für eure Tipps! Ich denke es wird zeitnah die Sram Code RSC werden - geht ohne Adapter und sollte wohl ähnlich pflegeleicht sein wie Shimano. Bremsscheiben muss ich noch überlegen ob ich bei Sram bleibe oder ggf. eine andere Kombination wähle - denke aber es wird hier zunächst die Sram HS2 Scheibe in 220 vorne, 200 hinten werden ich berichte sobald final entschieden und erprobt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.