wo-ufp1 Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 Ja nimms Du auf bitte, ich kann nicht: ich nehm mir schon was anderes auf zu der Zeit. So, also das Zapped ist aufgenommen (1:36 brutto). Allerdings ist dieser Dumpfbackensender Pro7 wohl das mit Abstand Dümmste was ich je...:s: Um 22:25 lief die Sendung schon . Anyway, nun zurück zu den TV Tipps: McFit Masters of Legends - ab 19. Dezember täglich um 22:15 Uhr LIVE auf besagtem DB Sender (Pro7). http://img404.imageshack.us/img404/8223/beckerboris01logoneu600gm2.jpg Im Turnier der Tennis-Giganten trifft Boris Becker auf John McEnroe :love:, Björn Borg, Anders Jarryd, Henri Leconte, Goran Ivanisevic, Eric Jelen, Michael Stich und weitere internationale Tennisgrößen. Diese messen sich in dem "McFit Masters of Legends"-Turnier. ProSieben überträgt ab 19. Dezember 2007, täglich um 22.15 Uhr LIVE aus Düsseldorf :bounce: . Klar, es wird viel Show dabei sein, aber ich glaube bei einigen der Purschen brennt der Ehrgeiz noch wie früher . Allein das goldene Hänchen von Henri Leconte oder John McEnroe ist es Wert gesehen zu werden. Gespannt bin ich auch auf den "Eis"borg . mfg wo-ufp1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 Ähm, ich trau mich ja fast gar nicht fragen, aber hat jemand die Schatzinsel gesehen bzw. aufgenommen, die vor kurzem im ORF mit T.Moretti lief? Wenn ja, wie war die? mfg wo-ufp1 Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 30. November 2007 Geschrieben 30. November 2007 Ähm, ich trau mich ja fast gar nicht fragen, aber hat jemand die Schatzinsel gesehen bzw. aufgenommen, die vor kurzem im ORF mit T.Moretti lief? Wenn ja, wie war die? mfg wo-ufp1 Ich hab' reingeschaut, fand's aber nicht wirklich überzeugend. Die Kostüme waren wie beim Kinderfasching, die Mimik und die Sprache übertrieben klischeehaft, dazu alles recht statisch, ohne aber wirklich Spannung aufzubauen. Moretti war mE sehr unglaubwürdig, da hätte man besser Jack Nicholson nehmen sollen. Aber schöne Landschaften. http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/s030.gif Zitieren
MM Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 22:30 Zukunftsvehikel Ideen zur Bewältigung des Massenverkehrs (Doku / 1972) Man beachte die Jahreszahl: 1972 - Der Sendebeitrag ist damit aus heutiger Sicht gewiß recht witzig zu verfolgen, weil man die Visionen von damals mit der Realität bzw. den exisitierenden Lösungen (?) von heute vergleichen kann bzw. unweigerlich vergleichen muß. Vielleicht ist's aber auch deprimierend, weil sich u. U. überhaupt nix getan hat. Zitieren
endurancelance Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 jens heppe heppner gerade bei vox beim "perfekten promidinner" schaut amal gar ned schlecht aus, da bekomm i schon wieder hunger! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 4. Dezember 2007 Geschrieben 4. Dezember 2007 H A U S! Dr. House, 21:15, RTL Michael Mittermeier - Back to life, 20:15, Pro 7 Switch Reloaded, 22:15 und 22:45, Pro 7 Bericht vom Parteitag der CDU in Hannover, 22:45, ARD und Die Wehrmacht - Eine Bilanz. Untertitel: Widerstand in Uniform - Einzelschicksale zeugen vom Widerstand des kleinen Mannes 20:15, ZDF. Sollten sich all jene ansehen, die meinen, da kann man eh nichts machen, da wird sich nie etwas ändern... mfg wo-ufp1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 4. Dezember 2007 Geschrieben 4. Dezember 2007 Schon mal als Vorankündigung: Klaus Bednarz reist wieder in die russische Wildnis Neue Doku aus dem russisch-finnischen Grenzland zum Jahreswechsel Klaus Bednarz hat in seiner langen Laufbahn als Fernsehjournalist schon immer spannende Dokumentationen vor allem aus den Ländern Osteuropas produziert, aber mit der "Ballade vom Baikalsee" gelang dem Ex-"Monitor"-Chef zu Weihnachten 1998 der Durchbruch auf dem Sektor der Reisedokumentationen. Sein Buch zur dreiteiligen Reihe wurde zum Bestseller, und weitere Doku-Reihen über Alaska, Feuerland und Patagonien folgten. Im letzten Jahr bereiste die gewaltige WDR-Troika Bednarz/Pleitgen/Ruge gemeinsam die Rocky Mountains, jeder machte einen Film, und das Ergebnis lief mit großem Erfolg ebenfalls zwischen Weihnachten und Neujahr im Ersten. Auch für dieses Jahr hat Klaus Bednarz wieder ein Weihnachtspaket für die Zuschauer geschnürt. Es wird ja heutzutage immer schwieriger, noch entlegene Winkel auf der Welt zu entdecken, aber Bednarz hat natürlich einen gefunden und reiste nach Karelien, das Grenzland zwischen Finnland und Russland, das sich von St. Petersburg bis zum Nordpolarkreis erstreckt. Der WDR verspricht einen tiefen Einblick in eine der ältesten und imposantesten Natur- und Kulturlandschaften Europas, eine Gegend mit einer dunklen, von Kriegen und Leid geprägten Geschichte. Zusammen mit seinem langjährigen Kollegen und "Baikalsee"-Kameramann Maxim Tarasjugin berichtet Bednarz von seinen Begegnungen mit den Menschen dieser oft unwirtlichen Gegend, präsentiert Geschichten und Geschichte sowie beeindruckende Bilder altrussischer Architektur und ewiger Steppe. Die zweiteilige Dokumentation "Das Kreuz des Nordens - Reise durch Karelien" läuft am 30. Dezember und 1. Januar, jeweils um 21.45 Uhr im Ersten. Parallel dazu wird im Dezember auch ein Bildband erscheinen, der den gleichen Titel wie die Fernseh-Doku trägt. 13.11.2007 - Mario Müller/wunschliste.de Quellen: WDR, Presseportal / Bild: WDR/Herby Sachs Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 5. Dezember 2007 Geschrieben 5. Dezember 2007 QUEEN - Die Show, die beispiellose Karriere einer Band, 20:15, Kabel 1 Freddy Mercury - Ein Portrait, 22:30, Kabel 1 und Curling EM aus Füssen, 20:00, Eurosport Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 10. Dezember 2007 Geschrieben 10. Dezember 2007 22:15 ZDF Jetzt gleuch. The Rock - Fels der Entscheidung. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Ab dem 30. Januar wiederholt 3Sat die Abenteuer des mal gelangweilten, mal völlig durchgedrehten Major Kottan vom Sicherheitsbüro der Wiener Polizei, jeweils am späten Mittwochabend gegen 22.30 Uhr. Quelle: http://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=2361 Zitieren
MM Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Ab dem 30. Januar wiederholt 3Sat die Abenteuer des mal gelangweilten, mal völlig durchgedrehten Major Kottan vom Sicherheitsbüro der Wiener Polizei, jeweils am späten Mittwochabend gegen 22.30 Uhr. Quelle: http://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=2361 PFLICHTPROGRAMM!! Danke für den Hinweis! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Ja nimms Du auf bitte, ich kann nicht: ich nehm mir schon was anderes auf zu der Zeit. Also, Chris&Caillie, wie schauts aus wegen dem Mittermeier? Ich hab, Zapped, Back to life und Paranoid aufgenommen. Dauern jeweils ca. 1:35 Stunden. Habt's noch interesse , dann bitte eine e-mail an mich! mfg wo-ufp1 1 Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Ich bin ja auf die Wiederauferstehung des Club 2 heute Abend gespannt... Zitieren
LBJ Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Jetzt gerade "Wissen aktuell" ...klimawandel 165 min! http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/specials/101934/index.html ....ein bedrückende sehr ernst zunehmende, sogar lähmende Sendung:f: ... eine der besten Dokumentationen, die ich je gesehen habe! Wiederholungen müsste es geben Unsere Zukunft wird sehr sehr schwierig ! Unsere Kugel ist viel empfindlicher als manche glauben! Zitieren
steve4u Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Jetzt gerade "Wissen aktuell" ...klimawandel http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/specials/101934/index.html ....ein bedrückende sehr ernst zunehmende, sogar lähmende Sendung:f: ... eine der besten Dukumentationen, die ich je gesehen habe! Wiederholungen müsste es geben Unsere Zukunft wird sehr sehr schwierig ! Unsere Kugel ist viel empfindlicher als manche glauben! Wurscht, i dalebs eh nimma, verkaufts mei G'wand, i foar in Himmel... Zitieren
LBJ Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Wurscht, i dalebs eh nimma, verkaufts mei G'wand, i foar in Himmel... najo a bissi müssen ma uns schon noch irgendwie da durchwurschtln und unsere Kinder (i hob jo nu ka):f: man traut sich ja gar keine auf die Welt setzen:f: und ausserdem was sind 30 Jahre a Schass im woid. Zitieren
MM Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Ich bin ja auf die Wiederauferstehung des Club 2 heute Abend gespannt... Ich war darauf eingestellt, hab's dann aber ob zuviel Schokoladegenusses verschlafen (K.O.-Zuckerschub). *gg* Aber ab 23:30 Uhr war ich dann dabei. 's war ganz nett mitzuverfolgen, diese Diskussion. Herr Nagiller agierte mir allerdings ein wenig gar zu clownesk. :f: Insgesamt ein interessanter Meinungsaustausch über ein fürwahr aktuelles Thema. - Ist gut angekommen bei mir. Um 2 Uhr gibt's eh die Wiederholung - zwengs der ersten 30 min warat's... Zitieren
MM Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 http://derstandard.at/?url=/?id=3148842 Es hat gedauert. Damit ist nicht nur gemeint, dass es zwölf Jahre brauchte, bis der ORF die Diskussionsrunde „Club 2“ wiederaufnahm, sondern dass es nun, da die erste und bislang beste Diskussionsplattform des ORF in neuen Sitzmöbeln Wiederauferstehung feiert, immer noch ein breiter Weg ist, bis es um elf Uhr Abends endlich losgeht. Aber man soll nicht meckern. Je später der Abend, desto schöner die Gäste. Dazu gaben sich die Verantwortlichen sogar subtil bei der Auswahl des Moderators des ersten neuen Clubs in Person von Rudolf Nagiller, der schon originale Clubs geleitet hatte. Nagillers Gastgeberrolle beim Thema „Die Meinungsfabriken“ ließ sich als Versuch eines Brückenschlags von früher ins heute deuten. Eine gewisse freudige Erregung war den Teilnehmern anzumerken, und nach einem Rückblick auf den alten Club sowie einem Intro, das Aufbruchsstimmung vermitteln sollte, ging es endlich los: Marlene Streeruwitz, Medienphilosoph Frank Hartmann, FM4-Internet-Redakteur Robert Glashütter, Eva Dichand, Schwiegertochter und Herausgeberin des Wiener Gratisblattes Heute sowie Medienunternehmer Michael Grabner untersuchten den Einfluss der Medien auf unser Denken. Ein erster Schritt in Richtung eines "Denken gegen den Mainstream", wie Lorenz Gallmetzer in einer kleinen "Kampfrede" zur Eröffnung meinte. Dieser Schritt begann etwas wackelig (Streeruwitz!!!) , wurde langsam selbstbewusster. Wie’s weiter geht? Mit Etta James: "Only time will tell!" (flu/DER STANDARD; Printausgabe, 13.12.2007) Zitieren
MM Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 Falls wer die ersten 10 min sehen will - mir ist ein Link bekannt → PM Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 14. Dezember 2007 Geschrieben 14. Dezember 2007 Heute um 22:05 - 00:30 auf Tele5: Einer der mE besten Filme, die's gibt: Shining http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g030.gif Originaltitel: The Shining 1-475-820 Horrorfilm, GB 1980, 145 Min. Kurz und bündig: Stanley Kubrick war einer der besten Regisseure der Welt. Stephen King ist der bekannteste Autor der Neuzeit und Jack Nicholson nicht umsonst ein Superstar. Dieser legendäre Horrorthriller um den schleichenden Wahnsinn eines Schriftstellers, der in einem verwunschenen Berghotel mit seiner Familie als Hausmeister den Winter verbringt, führte die Schauspielkunst von Nicholson zu wahrlich beängstigenden Höhepunkten. Mit Shelley Duvall, Danny Lloyd und Scatman Crothers. Nur an der Oberfläche ein effektvoller Horrorthriller, ist der Film eine virtuos inszenierte Studie über die Wechselwirkung von Wirklichkeit und Schein, Realität und Illusion, über die traumatischen Abgründe, die sich jenseits des gesunden Menschenverstandes auftun (Lex. des Internat. Films). Mit: Jack Nicholson (Jack Torrance), Shelley Duvall (Wendy Torrance), Danny Lloyd (Danny Torrance), Scatman Crothers (Dick Halloran), Barry Nelson (Stuart Ullman), Philip Stone (Delbert Grady), Joe Turkel (Lloyd) Regie: Stanley Kubrick Drehbuch: Stanley Kubrick, Diane Johnson Kamera: John Alcott Musik: Wendy Carlos, Rachel Elkind Nach einem Roman von Stephen King Edit: Uj, ist der Fim - er läuft grad - genial! Jack Nicholson at his absolutely best! Zitieren
short Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 leider nicht das original - mit heinz rühmann und gert fröbe -, aber mal sehen... die erstverfilmung des drehbuches von friedrich dürrenmatt gehört mit sicherheit zu den besten deutschen nachkriegsfilmen. das thema: kindsmord in einem schweizer dorf. ein zu unrecht beschuldigter. und ein gewiefter, schlauer kommissar (heinz rühmann). das drehbuch ist großartig, der film (psychologisch) äußerst spannend, rühmann und fröbe liefern brillante darstellungen - im original, wie gesagt... dürrrenmatt war mit dem (guten) ende letztlich doch nicht zufrieden und änderte dieses in der, an das drehbuch angelehnten erzählung 'das versprechen'. diese wurde erst vor etwa knapp 10 jahren mit jack nickolson in der rolle des kommissars der ob der erfolglosen suche nach dem mörder den verstand verliert, verfilmt - 'the pledge'. EDIT: wie befürchtet, zum vergessen...naja, wenigstens die fr. rudnik wieder mal gesehen Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Ich kann ihn ja leider nicht empfangen, den Extreme Sports Channel von UPC Digital TV (Kanalnummer 306), aber vielleicht die BB Gemeinde: Heute 15.12.07 21:00 - 22:00 Transrockies MTB 2 350 Hardcore-Mountainbikers kämpfen in einem brutalen siebentägigen Marathon, der sie 400 Meilen durch die kanadische Wildnis bis nach Alberta führt. http://www.extreme.com/ mfg wo-ufp1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Und vielleicht kennt ihr diesen Programm "Guide" von UPC noch nicht (ich kannte ihn bis vor kurzem auch nicht, mal schauen, ob der etwas "taugt"...) http://www.chello.at/TV/UPC_TV_Guide/ mfg wo-ufp1 Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 eben auf "Outpro" da gasen 2 Typen mit Bikes durch die Gegend:D Zitieren
MM Geschrieben 20. Dezember 2007 Geschrieben 20. Dezember 2007 Meinungen zum gestrigen Club 2: http://www.oe24.at/zeitung/media/article188087.ece?dy=1198107979464 z. B.: Gast: (20.12.2007 14:43) Gelungen Man darf sich nicht erwarten, dass beim Club 2 Lösungen oder Antworten erarbeitet werden; ist auch nicht das Ziel; aber die Diskussion war abwechslungsreich und spannend. Ich fand interessant, wie sich manche Diskutanten im Verlauf des Gesprächs entwickelten. Und eine "gscheite Diskussion" ohne NLP-Blabla, mit vernünftigen Menschen, die imstande sind, komplexe Gedanken zu formulieren, ist heute allemal eine Sensation. Paper antworten Gast:Kritiker (20.12.2007 11:55) Misslungen Insgesamt eine leider unglücklich zusammengestellte Gruppe: ein "fernöstlicher" Arzt ohne akademischen Titel, ein konservativer, nicht nur sprachlich schwer verständlicher, spanischer Priester, eine dreinredende Schweizer Philosophin("Glaubt Gott an sich selbst?") mit Themenverfehlung, eine muslimische ÖVP-Integrationssprecherin (mehrfacher Wiederspruch in sich selbst!), ein "Punk-Priester" mit Youtube-Missionierung, der sich wenigstens gut ausdrücken konnte, ein kompetent "nicht-gläubiger Ungläubiger" und zuletzt ein von mir literarisch sehr geschätzter aber sehr hilfloser Michael Köhlmeier. Fazit es haben sich schon interessante Personen über ein derartig wichtiges Thema unterhalten. Paper antworten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.