chrisgret Geschrieben 25. August 2022 Geschrieben 25. August 2022 Moin erstmal, das ist mein erster Thread in diesem Forum, also bitte seid mir gnädig. Nun zu meinem Problem: Ich habe mir vor Jahren ein Rennrad gekauft, Rahmenhöhe 55 mit mMn guten Komponenten: Shimano 105 Vollausstattung. Seitdem bin ich aber noch so einiges gewachsen (mittlerweile bin ich 2 Meter groß), weshalb ich ein neues Freizeitrad benötige. Da ich das Rad aber auch im Alltag nutzen können möchte, möchte ich gleichzeitig auf ein Gravel-Bike umsteigen. Die Angebote, die ich bisher gefunden habe sind aber für ein Rad in der Größe preislich jenseits von gut und böse (Student mit Minijob). Meint ihr ich komme günstiger mit einem komplett neuem Rad weg oder lohnt es sich die Komponenten von meinem Rennrad an einen Rahmen in meiner Größe (~70 RH) umzurüsten? Zitieren
ekos1 Geschrieben 25. August 2022 Geschrieben 25. August 2022 vor 2 Minuten schrieb chrisgret: Meint ihr ich komme günstiger mit einem komplett neuem Rad weg oder lohnt es sich die Komponenten von meinem Rennrad an einen Rahmen in meiner Größe (~70 RH) umzurüsten? Wenn du einen gebrauchten , passenden ( zu dir und zu den vorhandenen Teilen ) Rahmen findest und du den Umbau selbst machen kannst dann könnte dir auch ein Volksschüler sagen das es billiger kommt. Hast ja schon geschrieben was los ist. vor 7 Minuten schrieb chrisgret: Die Angebote, die ich bisher gefunden habe sind aber für ein Rad in der Größe preislich jenseits von gut und böse Man müßte auch wissen was bei dir preislich jenseits von gut und böse bedeutet Zitieren
chrisgret Geschrieben 25. August 2022 Autor Geschrieben 25. August 2022 vor 11 Minuten schrieb ekos1: Wenn du einen gebrauchten , passenden ( zu dir und zu den vorhandenen Teilen ) Rahmen findest und du den Umbau selbst machen kannst dann könnte dir auch ein Volksschüler sagen das es billiger kommt. Ich habe halt bisher 0 Erfahrung mit Fahrrad Umbau, schraube aber liebend gerne an Computern rum (ich weiß: nicht vergleichbar), traue es mir also zu. Meinst du, ich kriege das auch durch YouTube Tutorials +passendes Werkzeug selber hin oder ist das sehr anspruchsvoll und ich sollte das durch jemanden professionellen machen lassen? vor 11 Minuten schrieb ekos1: Man müßte auch wissen was bei dir preislich jenseits von gut und böse bedeutet Damit meine ich Regionen 1500+ (Das ist schon fast ein Halbjahresgehalt, deshalb jenseits von gut und böse) Nach meinem Master (3 Jahre+) werde ich dann wahrscheinlich spätestens upgraden, weshalb ich halt jetzt auch nicht so viel Geld darein stecken möchte... Aber danke schonmal für die Antwort! Zitieren
nav Geschrieben 26. August 2022 Geschrieben 26. August 2022 Wenn du Zeit hast kauf einen gebrauchten Rahmen, besorg dir die 2-3 Werkzeuge die man nicht daheim hat oder bau sie tlw. selber (Gewindestangen aus dem Baumarkt) und bau um. Vorteil: wenn erledigt kannst du alles an deinem Rad selbst (Laufräder mal vll. ausgenommen). Ich hab irgendwann mal beschlossen ein Rad selbst aufzubauen und dank Internet und Youtube gelang das problemlos. Plane aber irgendein Problem fiktiv mit ein, denn irgendwo kanns immer haken. Also ev. mal einen Laden oder besser Freund suchen der dich im Problemfall supporten kann. Wenn du lieber lernst, jobbst oder fährst: Verkaufen und neu kaufen. Zitieren
madeira17 Geschrieben 28. August 2022 Geschrieben 28. August 2022 Zutrauen kannst du dir das sicher. Wenn Probleme auftreten sollten, dann einfach einen Thread hier starten, Bilder machen und da wird dir ganz sicher geholfen. Als Start würde ich hier mal ein Bild von deinem aktuellen Rad einstellen, dann kann man sicher die Teile anschauen und beurteilen, ob es sich lohnt diese auf einen neuen (gebrauchten) Rahmen zu transferieren. Ich nehme aber an, dass es sich um eine 105 R7000 handelt (Disc, 11-fach)? Ansonsten wäre eine Umrüstung auf einen Gravel-Rahmen eh nicht so leicht. Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. August 2022 Geschrieben 28. August 2022 Wenn er "vor ein paar Jahren" ein Rad gekauft hat, wird es vermutlich eine komplette mechanische Shimano 105 mit Felgenbremsen sein. Im Grunde lässt sich diese Gruppe ziemlich gut auf einen anderen (nicht neuen) Rahmen transferieren. Worauf dabei zu achten ist: -) Tretlager (BSA68 geschraubt, PressFit,....) da gibts etliche Standards, da muss man aufpassen. EIn geschraubtes BSA68 ist sehr weit verbreitet. -) Umwerfer: Schelle oder mit Anlötsockel (fest am Rahmen) -) Naben der Laufräder - Vorne/hinten Schnellspanner oder Steckachsen? Ich gehe derzeit von normalen Schnellspannern mit 9x100 vorne und 9x135 hinten aus -) Befestigung der Bremsen: mit einer Zentralschraube oder Direct-Mount? - wobei ich auch ersteres erwarte. Das wären mal die "großen" Themen. Wenn man dann noch einen Rahmen sucht, wo auch die Sattelstütze passt, wirds evtl. etwas komplizierter. Für dieses Umbauprojekt bräuchtest du meiner Einschätzung nach ein Innenlagerwerkzeug, einen Inbus-Satz, einen guten Seitenschneider und evtl. einen Bowdenzugschneider. Einen Kettennieter wirds auch brauchen. Je nach dem, welche Gabel der neue Rahmen hat, muss man einen Expander (Carbon-Schaft), das ist einfacher, montieren - oder bei einem Stahlschaft eine Kralle einschlagen. Auch machbar, aber mitunter ohne Spezialwerkzeug etwas tricky. Die Werkzeugkosten werden sich auf um die 80€ belaufen, dann brauchst du noch ein Set Brems- und Schaltbowden sowie die Innenzüge. Da gibts z.B. auf Amazon von Shimano Ultegra Komplett-Setś die keine Häuser kosten und gut sind. Für die erforderlichen Handgriffe gibts auf Youtube & Co. gute Tutorials und Videos. Das ist speziell beim mechanischen Rennrad kein Hexenwerk. Dann rechnest du dir noch etwa 500€ für ein Rahmensetz dazu, dann bist du bei 600€ und für ungeplante Kleinigkeiten (neue Kassette, neue Kette) tust du nochmal 80 - 100€ dazu, dann kostet dir die ganze Aktion um die 700€. Das ist immer noch eine beachtliche Summe, aber recht viel billiger wirds nur mit Glück- oder einem Schnäppchen-Rahmen gehen. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.