Zum Inhalt springen

Was 2023 fahren ?


Golo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Irgendetwas sollte man sich für das nächste Jahr vornehmen - im Mai startet wieder ein Race through Poland auf neuer (noch nicht bekanntgegebener) Strecke, aber 3peaks war schneller. Statt peaks gibt es neben dem Startparcour (nach Mariazell) und dem bekannten Finishparcour 3 weitere Parcours (mit Timmelsjoch, Jaufen, Grödnerjoch). So überschlagsmäßig sind in 12 1/2 Tagen 3000 km bis Barcelona zu fahren, d.h. um die 250 km/Tag und daher etwas anspruchsvoller als die bisherigen Ausgaben, dafür dürfte es keine unasphaltierten Strecken und auch keine Versuchung, auf Wanderwegen abzukürzen, geben.  Schauen wir mal welche weiteren Alternativen noch kommen, noch ist ja Zeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde auch 2023 wieder irgendwelche Wettkämpfe vermeiden - bin zu langsam.

Ein paar Bikepacking-Geschichten ohne Zeitlimit wird es sicher auch wieder geben, da könnt ich mich aufraffen.

Und sonst mache ich mir halt wieder selber irgendein Abenteuer in Ungarn / Tschechien oder so.

Reizen würde mich auch der "Carparthian Way" (da hab ich das Buch und die *.gpx) und in Polen der "Green Velo".

Schauma amoi... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Rudi.H:

Ich werde auch 2023 wieder irgendwelche Wettkämpfe vermeiden - bin zu langsam.

Das Problem ist halt, dass wir in unserem Alter nicht mehr schneller werden...

 

Sowohl der Carpathian Way als auch der Green Velo sind sicher lohnenswerte Ziele, letzterer geht auch durch  das Gebiet, das wir gerade erst beradelt haben, war sehr schön.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim 3-Peaks werden halt jedes Jahr die Anforderungen raufgeschraubt. Vom ursprünglichen Einsteigerrennen sind die weit entfernt.

 

Ich tendiere derzeit dazu nächstes Jahr kein Rennen zu fahren. Ich habe viele Touren im Kopf die ich schon länger fahren will und mit diesen langen Rennen blockiert man halt auch die ganze Urlaubszeit. Aber fix entschieden ist auch noch nichts....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Also ich hab mich jetzt mal für den Veneto Gravel,  wieder für das Race through Poland und für das TCR angemeldet.  Wenn ich letzteres nicht bald mal fahre fahre ich es nie mehr.  Heuer ist es auch etwas kürzer aber natürlich noch immer eine Aufgabe. Schauen wir mal - irgendwas wird schon passieren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 23.12.2022 um 20:00 schrieb Golo:

Also ich hab mich jetzt mal für den Veneto Gravel,  wieder für das Race through Poland und für das TCR angemeldet.  Wenn ich letzteres nicht bald mal fahre fahre ich es nie mehr.  Heuer ist es auch etwas kürzer aber natürlich noch immer eine Aufgabe. Schauen wir mal - irgendwas wird schon passieren. 

und? hat es mit einem Startplatz für das #TCRNo9 geklappt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das hat geklappt. Jetzt gibt es halt noch einiges zu organisieren - zB nimmt der Zug nach Brüssel keine Räder mit und wenn ich das Rad zerlegen muss kann ich gleich fliegen. So ein erster grober Strecken-Check hat ungef. 3500 km mit 35000 HM ergeben, wobei noch nicht klar ist, wie lange man (bis zur Finisher-Party) eigentlich Zeit hat. Ich gehe davon aus, dass ca. 260-290 km/Tag notwendig sein werden (also deutlich mehr als in Polen, dafür ist unter dem Strich die Strecke weniger höhenmeterlastig - sieht man von den div. Parcous in den Alpen bzw. in Albanien und Griechenland ab).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Golo:

Ja das hat geklappt. Jetzt gibt es halt noch einiges zu organisieren - zB nimmt der Zug nach Brüssel keine Räder mit und wenn ich das Rad zerlegen muss kann ich gleich fliegen. So ein erster grober Strecken-Check hat ungef. 3500 km mit 35000 HM ergeben, wobei noch nicht klar ist, wie lange man (bis zur Finisher-Party) eigentlich Zeit hat. Ich gehe davon aus, dass ca. 260-290 km/Tag notwendig sein werden (also deutlich mehr als in Polen, dafür ist unter dem Strich die Strecke weniger höhenmeterlastig - sieht man von den div. Parcous in den Alpen bzw. in Albanien und Griechenland ab).

Yes, das wir ein Dotwatching-Fest :). Schön, dass du einen Platz gekriegt hast!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...