Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich wĂŒrde mein Gravelbike gerne noch Hochgebirgstauglicher machen, Überlegung wĂ€re daher eine Kassette mit noch mehr Bandbreite z.b. e*thirteen TRS Plus Kassette 11-fach fĂŒr SRAM XD Freilaufkörper - 9-46 ZĂ€hne oder SUNRACE Kassette CSMX9X 10-46 ZĂ€hne - 11-fach fĂŒr SRAM XD.

Habe schon ein wenig im Internet diesbezĂŒglich gestöbert und vereinzelt Berichte gefunden das es funktionieren soll, bin da aber trotzdem skeptisch ob das Schaltwerk das fĂŒr max. 42 ZĂ€hne konstruiert wurde tatsĂ€chlich auch 46 ZĂ€hne verdauen kann.

Daher meine Frage: hat jemand Erfahrung mit so einer Kombination bzw. kann etwas zu den beiden oben genannten Kassetten berichten (QualitÀt, FunktionalitÀt, Haltbarkeit)?

Beste GrĂŒĂŸe, GĂŒnter

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Ich fahre die 11fach Rival mit einer Hope 10-48er Kassette am Salsa Fargo - funktioniert auch noch 😉

Die Einstellung ist ein ziemlicher Auftrag, am besten hat sich die Kombination mit einer 12fach Eagle Kette bewÀhrt.

https://www.mtb-news.de/forum/t/unterschied-sram-rival-1-0-force-1-0-schaltwerk-lang-und-bis-zum-46er-ritzel-schaltbar.929140/post-17571705

aber prinzipiell funktioniert es.

 

Am Enduro fahre ich eine e*thirteen 12fach 9-50er Helix R Kassette mit elektronischer SRAM GX AXS Schaltung, einfach genial hohe Entfaltung und vorne reicht ein kleines Kettenblatt.


fĂŒr QualitĂ€t und Haltbarkeit gibt es sicherlich Besseres. Am Rennrad schaltet bei mir nach wie vor eine 2fach von Shimano, aber wenn du 1fach fahren willst, sind diese „Riesenkassetten“ schon ein Hit.

 

 

Geschrieben

Hab ich noch nicht probiert, ich kann aber spÀter einen Versuch mit 12-fach 9-46 machen. Halt nur zum Schauen, wie es am 46er aussieht.

 

Rival 1 hat denselben KÀfig wie die Eagle Schaltwerke, schÀtz das wird einwandfrei funktionieren. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb #radlfoan:

Rival 1 hat denselben KÀfig wie die Eagle Schaltwerke, schÀtz das wird einwandfrei funktionieren. 

Das kann ich so nicht bestĂ€tigen. Rival 1 hat Ă€hnliche KĂ€fig-Geometrie wie die 11x sram MTB Versionen. Im Vergleich zu den 12x eagle Schaltwerken sind sie aber doch kĂŒrzer und die obere Rolle ist weniger exzentrisch zur Drehachse des KĂ€figs.

 

Ob du auf deinem Bike eine 46er Kassette trotzdem fahren kannst, hĂ€ngt, wie meistens in Bereich außerhalb der garantierten KapazitĂ€t, sehr stark von der Geometrie deines hinteren Ausfallendes und des Schaltauges ab.

 

Deshalb heißt es auch nicht automatisch, dass es bei dir funktionieren muss, wenn es bei jemand anderem mit anderem Rahmen funktioniert.

 

Ich wĂŒrds an deiner Stelle einfach ausprobieren, denn man kanns durch NachrĂŒsten des SchaltwerkkĂ€figs - auf einen grĂ¶ĂŸeren - gegebenenfalls ausbessern.

 

Es gibt dazu verschiedene Produkte zB von ratio-technology oder garbaruk. Wem die zu teuer sind gĂ€be es auch Kopien vom garabaruk KĂ€fig auf Aliexpress (FĂŒr die, die sowas moralisch verkraften können).

 

Der ratio-KÀfig hÀtte den Vorteil, dass man sich dann gleich ein wide-ratched mitbestellen kann. Falls man mal vorhat, auf 12x upzugraden.

Geschrieben

Ja, stimmt, peinlicher Irrtum bei mir. Das kaputte GX Schaltwerk, das gerade erst Schaltrollenspender fĂŒr das Rival Schaltwerk war, ist 11-fach.

 

So sieht es bei mir mit e*thirteen 9-46 Kassette aus:

20230102_104555.thumb.jpg.a5955e0d18bb46f54d70362bda690fa6.jpg20230102_104457.thumb.jpg.5afe541aa6c7b6d3d869b47ce731d1e9.jpg

 

Die B-Schraube habe ich dafĂŒr nicht angerĂŒhrt und die KettenlĂ€nge ist fĂŒr 10-42. Ist ĂŒberhaupt kein Problem, gut zu wissen! :classic_biggrin:

 

FĂŒr meinen Singlespeeder hab ich fĂŒr gelegentliche EinsĂ€tze, die mehrere GĂ€nge erfordern, eine Box 11-50 Kassette mit X0 11-fach Schaltwerk, das auch 42 ZĂ€hne gemacht ist. Das geht mit 50, aber es geht nicht gut. Gut genug fĂŒr die SpezialeinsĂ€tze, aber es ist nichts, das auf Dauer Freude macht.

 

 

 

Geschrieben

Danke fĂŒr die Antworten, hat mir ein StĂŒck weitergeholfen

Ich werd mein GlĂŒck mal mit der Sunrace 10-46er versuchen, die ist mit 90 € am gĂŒnstigsten, wennÂŽs nicht hinhaut ist da am wenigsten verspielt

Geschrieben

Kurzes Update zur Kassettencausa

Die Sunrace wurde gestern geliefert und eingebaut, funktioniert mit KMC X-11 Kette tadellos, ich musste nur den Abstand der oberen Schaltwerksrolle zum 46er Teller neu justieren, Kette um 2 Glieder lÀnger als mit 42er, kein anderer SchaltwerkskÀfig notwendig, Schaltverhalten ist kein bisschen schlechter als mit Sram Kassette.

Haltbarkeit wird sich zeigen, die Sunrace ist mit fast 500 gr. sicher nix fĂŒr Leichtbaufans dafĂŒr aber mit 90 € (Bike-Discount) fast unschlagbar gĂŒnstig und letztendlich ist auch eine superleichte 250 € Kassette ein Verschleißteil.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...