ecalex Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 please help, brauche so einen rucksack als geburtstagsgeschenk. da gibs welche vermutlich von camelback bei denen sich der sack zur besseren reinigung ganz öffnen lässt. wer verkauft sowas in linz? Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 ganz öffnen lässt sich die trinkblase nur beim Deuter. Würde mir auch einen Deuter rucksack kaufen, wenn ich nicht schon ein Camelbak hätte. Irgendwie bin ich mit dem nicht so 100% zufrieden Zitieren
-philipp- Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Ich hab den Deuter, den kannst komplett aufmachen und problemlos reinigen. Der Intersport Eybl hat, soweit ich mich erinnern kann Trinkrucksäcke. Zitieren
ecalex Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 [quote=]Ich hab den Deuter, den kannst komplett aufmachen und problemlos reinigen. Der Intersport Eybl hat, soweit ich mich erinnern kann Trinkrucksäcke. beim eybl waren wir schon der muss erst bestellen; wer noch? Zitieren
traveller23 Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Ich roll das Thema mal wieder auf Mein Eduscho Rucksackerl löst sich langsam auf. Dachte mir kaufst da jetzt was gescheites. Eigentlich hät ich an den Camelback Blowfish gedacht, allerdings hab ich jetzt schon mehrfach gelesen das die Deuter so ein klasses "Rückenbelüftungssystem" haben. Wollt mir die mal anschauen. Aja, Verwendungszweck wär halt für alles was man innerhalb eines Tages machen kann. Rumspazieren, Radltour, Wandern, Schifahren etc. Wo gibts denn Deuter in Wien? Beim Eybl? Bergfuchs? lg Zitieren
gweep Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Deuters Hydro Exp 12 ist der, den ich seit einigen Monaten habe, bin voll zufrieden und noch keine andeutungen auf auflösen oder sonst was. 1a ding bis jetzt. Zitieren
NoWin Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Wo gibts denn Deuter in Wien? Beim Eybl? Bergfuchs? Beim Eybl hab ich Camelbag gesehen, Deuter weiß ich nicht; MTBer hat auch Trinkrucksäcke, aber keine Ahnung welche Marken, der Donaufritzi hat Camelbag im Angebot Zitieren
gweep Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Deuter gibts beim Starbike z.B. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Eigentlich hät ich an den Camelbak Blowfish gedacht, allerdings hab ich jetzt schon mehrfach gelesen das die Deuter so ein klasses "Rückenbelüftungssystem" haben. Machs wie ich. Ich hab mir einen Deuter Rucksack zugelegt und in den eine 3l Camelbak Trinkblase reingesteckt. Somit bist nicht von einer Marke abhängig und hast das tolle Belüftungssystem. Wo gibts denn Deuter in Wien? Beim Eybl? Bergfuchs? Deuter und Camelbak bekommst zB beim Sport Experts und natürlich im FACHHANDEL lg, GO EXECUTE Zitieren
EineDrahra Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 ganz öffnen lässt sich die trinkblase nur beim Deuter. nein, bei source (=deuter), und hydrapak (da kann man sogar die innenseite nach außen drehen zur leichteren reinigung!!) gehts auch! Zitieren
slapmag Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Deuters Hydro Exp 12 ist der, den ich seit einigen Monaten habe, bin voll zufrieden und noch keine andeutungen auf auflösen oder sonst was. 1a ding bis jetzt. Hab mir vor einigen Wochen genau den selben Rucksack geholt - ein echt geniales Teil und kinderleicht zu reinigen - helmhalterung, Staufach kann vergrößert werden, Sitz ist perfekt und Trinkblase mit 3l - Trinkmechanismus funktioniert 1A!!! Gekauft hab ich ihn beim Peter vom Cycleshop - ca. 25min mitm Auto von Linz entfernt...vielleicht hat er ihn sogar lagernd... mfG Zitieren
traveller23 Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 aja, danke, na dann werd ich mal die üblichen Verdächtigen abklopfen Zitieren
Kato Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 ganz öffnen lässt sich die trinkblase nur beim Deuter. falsch!! Schon mal was von TrekSport gehört? http://outdoor24.at/images/liquidator_grau_gr_5.jpg Die Trinkblase gibts übrigens auch einzeln! Verschiedene Trinkrucksäcke Zitieren
slapmag Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Schaut genau aus wie die Blase von meinem Deuter Zitieren
mafa Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 hab mir grad den camelbak sno bound geordert.....bin schon gespannt wie der im winter tut Zitieren
Kato Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Schaut genau aus wie die Blase von meinem Deuter Deuter produziert nur den Rucksack! Die Blase selber kommt sicher wie bei TrekSport von Source Vagabond Systems Zitieren
zec Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Um auch ins Loblied einzustimmen - ich hab auch den Hydro Exp 12, bin sehr zufrieden und kann den nur weiter empfehlen. Da passt alles rein was man an einem Tag so brauchen könnte. Rückenbelüftungssystem hat meiner das "deuter airstripes". Naja, ich schwitze trotzdem aber das stört mich an einem Rucksack überhaupt nicht. Ansonsten gibts bei Deuter noch ein 2.System wo der Rucksack nicht am Rücken anliegt, sondern leicht weggewölbt ist. Direkt am Rücken ist dann so ein Netzmaterial. Kann sein dass man so weniger schwitzt, aber mir persönlich hat der beim Tragen nicht so getaugt. Zitieren
SANdOR Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 hallo! seit zwei jahren benutze ich einen camelbak rubicon. bin voll zufrieden damit. hat ein belüftungssystem am rücken, sodass man nicht viel schwitzt darunter. viel stauraum und schickes design. heute habe ich meinen neuen camelbak hawg bekommen. über ebay ersteigert, neu, kostenpunkt 84.-euro(ein geschenk, der ladenpreis ist bei ca.109.-) ein traum von rucksack. allerdings hat dieser ein anderes belüftungssystem wie der alte. werde morgen ausprobieren wie sich damit fährt. es gibt ein reinigungsset zu den omega-reservoir von camelbak. kostet nicht viel und man kommt damit auch überall hin. auch eine schlauchbürste ist dabei. liebe grüsse sandor Zitieren
bleda bua Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 tipp wennsta schon an neichn rucksack zulegst,schau drauf dass an dawischt bei dem die trinkblase extra zugänglich is!!! normalerweise is imma a blede umadummfummlarei wennst unterwegs wasser nachfüllen willst.jedesmal mußt den rucksack total ausananda nehmen. bei die neuen is die trinkblase in einem extrafach zwischen trägern und hauptfach! zipp auf,sackl raus nix fummeln lg bb Zitieren
gweep Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 @mafa Im Winter haben die Trinkrucksäcken den Vorteil das dass Wasser nicht warm wird Da füllt man dann den heißen Tee ein und nach 1 Stunde hast einen Eistee. Kalt wegfahren mit Warmen getränk, und wenn dir dann Warm ist gibts ein kaltes Getränk ... also da soll mal einer sagen im Winter Radln is ned toll?! Allgemein: Im übrigen, nur Wasser in so einem Trinkrucksack nehmen, sonst schimmelt er angeblich. Ich hab noch nichts anderes probiert, ich kanns daher nicht sagen. Zitieren
grundi Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Naja, das mit dem Schimmel is a bissl a Blödsinn, das würd er auch tun, wennst nur Wasser einfüllst und dann aber nicht schaust, dass er gut trocknen kann. Ich füll eigentlich immer Powerbar ein (Camelback Mule) und geschimmelt hat bisher nyx. Gut ausspülen und trocknen muss man das Ding halt danach. Der Schlauch hat mal ein paar dunkle Flecken gehabt, die hab ich aber mit der Schlauchbürste leicht wieder wegbekommen. Ab und zu geb ich eine Reinigungstablette rein (Kukident würds auch tun, ist aber eh genauso teuer das Zeugs). Achja, gibts eigenlich den Schlauch vom Camelback extra auch zu kaufen, ich hab bis jetzt nur den Thermoschlauch und die Verlängerung, nicht jedoch den Standardschlauch gefunden. Und ein gerades Ventil würd ich auch brauchen. Ich hab mir jetzt einen Salewa Escape35 zugelegt, die Camelbackblase passt rein, aber das abgewinkelte Ventil geht nicht durch die Öffnung durch. Zitieren
Waffenradlposer Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Also ich hab den Camelbak Blowfish bin eigentlich recht zufrieden damit, also in punkto qualität, nähte, verarbeitung, haltbarkeit etc es gibt nur ein paar kleine punkte zu bemängeln: 1)Meine drinkblase ist schwer zu reinigen, und hat sich durchs powerbar orange verfärbt *igittt* 2)der unter bauchgurt könnte eine spur breiter sein 3)die schulsachen passen leider ned rein das ist für mich ein ganz fettes minus obwohls bei nem radlrucksack eigentlich egal sein sollte kann ich in meinen ne deuter blase reinhängen? Zitieren
gweep Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Mir ist es egal, ich verwende nur Wasser im Beutel, oftmals auch Mineralwasser bzw. das sogar bevorzugt. Powerbar hab ich in der Trinkflasche und oftmals ein Pulver extra mit. Da ich aber eh nicht so oft auf lange Touren komme, kommt das ganze relativ selten vor. Wir werden sehen wie oft ich 2006 dann den Beutel brauchen werde, aller Wahrscheinlichkeit kann ich mir dann Ende des Jahres einen neuen Kaufen, sollte ich viel zum fahren kommen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Aus eigener Erfahrung kann ich das Omega-Resarvoir von Camelbak sehr empfehlen. Wennst ned grad Klodeckeln als Hände hast, kommst bei der Öffnung zum Reinigen ganz schön dazu. Von der Verarbeitungsqualität sind die Deuter-Rucksäcke vielleicht a weng besser, bzw. vom Tragesystem her, aber a Camelbak is ned schlecht. Für Tagestouren kann ich den MULE sehr empfehlen, kommt mit 3-Liter-Blase, und ma kann auch a weng was verstauen drinnen, so Regenjacke, Ärmlinge/Beinlinge, Werkzeug, Schlauch, Pumpe usw. hat alles leicht Platz. Wennst a Nummer kleiner gehst und du nicht allzu viel mitnehmen willst, schau dich einfach mal auf der Camelbak-HP um; mit Blase kommen sie alle Zitieren
linzerbiker Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Versuch mal den "Sportler" in der sandgasse (WERBUNG MACH FÜR IHN!!!), zwischen bahnhof und römerbergtunnel gelegen. weiss aber nicht ob und welche trinkrucksäcke er gerade lagernd hat! falls du einen camelbak haben willst. meines wissens nach werden die vom Thalmayer (Thalhammer, ?) in wels vertrieben (5 min vom Bahnhof zu Fuß). D.h. wenn du in in linz bestellst, ist er vielleicht schon am nächsten Tag in Linz...... wie ich damals meinen gekauft habe, waren die ziemlich nett dort: Durfte ihn vorher probieren (war in "meinem Geschäft" nicht lagernd). lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.