fahrradler Geschrieben 1. Mai 2023 Geschrieben 1. Mai 2023 Wir haben uns dieses Wochenende an die erste Mehrtagestour (ganze zwei Tage 😁) herangetastet, das Resümee: Uns hats gefallen! Und es wird sich in Zukunft sicher wiederholen 😉 Deshalb hab ich mir überlegt, dass ich hier mal meinen ersten eigenen Thread eröffne, von unseren Touren und Erfahrungen mit dem Tandem berichte und die Interessierten von euch ein bisserl dabei mitnehmen werde. Das ganze wird, da wir in Wien daheim sind, aus dem motorisierten Individualverkehr ausgestiegen sind und uns die ÖBB dank einer Fahrradlänge von knappen 2,5m bei den meisten Zugverbindungen ebenso aussteigt, bisserl Ost- und Rundfahrt lastig werden... Aber ich bin mir sicher, wir werden ein paar interessante, spannende Touren finden 🙂 Zitieren
NoNick Geschrieben 1. Mai 2023 Geschrieben 1. Mai 2023 Der ec od ic, der von Wien am Vormittag in den Südwesten fährt, kannst ein Tandem mitnehmen. Die haben einen ganzen Waggon nur für die radln Zitieren
fahrradler Geschrieben 1. Mai 2023 Autor Geschrieben 1. Mai 2023 Die erste Tour haben wir also hinter uns: Eine zweitägige Rundfahrt nach Bratislava. Am ersten Tag kämpfen wir uns durch Wien zum Badeteich Gerasdorf, wo wir auf eine wunderbare Gravel-Autobahn stoßen: Der Marchfeldkanal-Radweg. Unser Tandem in voller Touren-Konfiguration, Satteltaschen, Trinksystem, Kotflügel und Lichtanlage alles was das Trekking-Herz begehrt 😁 Und so knappe 30kg schwer... Über stellenweise auch groben, Schlaglochdurchsetzten Schotter und ein paar Asphalt-Passagen kommen wir, vom wechselhaften Wetter etwas angefeuchtet, nach Schloss Hof, bleiben dort allerdings nur Zaungäste... bevors über die March nach Devin geht... und der Tag nach knappen 77km, einer ausführlichen Erkundung der Burgruine mit schönem fernblick auf March und Donau mit einer Stärkung in einem tollen Cafè schlussendlich in einer örtlichen Pension für uns endet. 2 Zitieren
fahrradler Geschrieben 1. Mai 2023 Autor Geschrieben 1. Mai 2023 vor 14 Minuten schrieb NoNick: Der ec od ic, der von Wien am Vormittag in den Südwesten fährt, kannst ein Tandem mitnehmen. Die haben einen ganzen Waggon nur für die radln Es wär ja auch in jedem Cityjet mit Klapsessl-Stellplatz eigentlich genug Platz. Aber es gibt hald offizielle Beförderungsbedingungen von den ÖBB für Radln. Und für die sind wir zu lang. Wird sicher in den meisten Fällen kein Problem sein, aber wennst auf einen spezial-Zugbegleiter triffst, ders ganz genau nimmt, hat das hald Potential den ganzen Trip in Oasch gehen zu lassen. Deshalb lassen wir das mal. Vorerst 😁 Zitieren
NoNick Geschrieben 1. Mai 2023 Geschrieben 1. Mai 2023 vor 18 Minuten schrieb fahrradler: Es wär ja auch in jedem Cityjet mit Klapsessl-Stellplatz eigentlich genug Platz. Aber es gibt hald offizielle Beförderungsbedingungen von den ÖBB für Radln. Und für die sind wir zu lang. Wird sicher in den meisten Fällen kein Problem sein, aber wennst auf einen spezial-Zugbegleiter triffst, ders ganz genau nimmt, hat das hald Potential den ganzen Trip in Oasch gehen zu lassen. Deshalb lassen wir das mal. Vorerst 😁 Ich hab eine Frau mit einem e lastenradl dort einladen gesehen Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 13. Juni 2023 Geschrieben 13. Juni 2023 also die (leih)tandem tour vor ein paar jahren: wien gloggnitz mim rex - riskiert und kein problem! (dann feistritzsattel und-tal,weiz, graz, murtal rauf, strassegg, wechsel, back to gumpoldskirchen - ein genuss; da war die IVV mi einem historischen tandem schon fordernder...) Zitieren
fahrradler Geschrieben 13. Juni 2023 Autor Geschrieben 13. Juni 2023 Es hat sich eh schon einiges getan, bin im Moment nur bisserl schreib- und fotografierfaul 😁 1400km haben wir jetzt ca. runter, Neben der 2 Tagestour nach Bratislava haben wir auch schon eine Tour Wien - Eggenburg und 2. Tag übers Kamptal nach Krems hinter uns (kann ich sehr empfehlen). "Anstrengenste" Ettappe waren 92 km 993 HM, 5h am Radl mit 10min Pausenzeit, da bleibt ned viel Spielraum zum Fotomachen 😂 Die ersten Zugerlebnisse haben wir auch schon hinter uns. Sind dabei nichtmal aufgefallen... Finde das Tandem 😁 Nächstes Wochenende steht ein "kleiner" Umbau an, Upgrade auf 105 R7000 Kurbeln, mal schauen ob das so hinhaut, wie ichs mir vorstell. Da sollte dann die Synchronkette über die äußeren Kettenblätter laufen und der 1x Antrieb über ein Narrow-wide Kettenblatt, das bei der hinteren Kurbel innen sitzt (Duratec MTB-Tandem-Style). Wird spannend da die Kettenlinien hinzubekommen, ohne dass es reibt. Steht viel Tüftelei an, hab provisorisch mal jede Menge Spacer bestellt, für Kurbelachsen und Kettenblattschrauben, freu mich schon drauf 😁 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.