SPMFG Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 haben die nicht eine "best preis garantie"!? zeigst ihnen einfach den prospekt vom mm vösendorf! Zitieren
SPMFG Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 @nodoc nachdem garmin karten nicht gerade die billigsten sind, muss ich nur noch ueberlegen, ob ich city navigator oder die topo nehme... (haette ein angebot inkl. topo ö und 2gb sd card, map source trip und bike halterung), gruebel... lg christoph habe mir den city navigator auf sd karte gekauft und finde den wesentlich sinnvoller zum biken als die topo austria! wie bereits NODOC erwähnte sind die wesentlichen forststrassen eingezeichnet und zusätzlich hast du eine routingfähige navigation fürs auto! (ist für die anreise recht praktisch, da auch jede menge zusatz informationen vorhanden sind (tankstellen, gasthäuser, etc.) ich kann im auto auch gleich mein 12V usb kabel vom motorola handy zur stromversorgung verwenden:-) musst dich nur entscheiden, ob du ganz europa (eur 100,-) oder teile davon (eur 40,-) nimmst! robert Zitieren
bikeopi Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 @SPMFG thx! ja, hab mich fuer vista hcx und city navigator entschieden. die topo austria ist in meine augen unbrauchbar (und bei groesseren touren ist sowieso die oek 50 in papier dabei). bevor ich jetzt nochmal saemtliche threads und foren durchstoeber, kann mir jemand auf die schnelle sagen, wie ich amap overlay am einfachsten ins garmin format bringe?? das waer lieb! lg c Zitieren
SPMFG Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 da gibt es ein plugin von EADS! http://www.eads.net/1024/en/businet/defence/dcs/solutions/intelligence_systems/multimission/geography_Geogrid/schnittstelle/plugin.html mit dem kannst du direkt die overlays ans garmin senden und umgekehrt! robert Zitieren
buffalo Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Mit GPSies hast du einen Online-Konverter, der so ziemlich alles hin und her konvertiert. LG buffalo Zitieren
bikeopi Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 danke! das geht ja leichter als ich gedacht habe... garfile funzt super. GPSies waer natuerlich ein hit, erkennt aber meine overlays nicht. (weiss jemand wie ich die speicherung auf ASCII umstellen kann???) EADS hab ich noch nicht probiert. ich habe jetzt einmal eine meiner hausrouten auf der amap gezeichnet und auf den hcx gespielt. obwohl ich mich bemueht hab, moeglichst genau zu zeichnen, liegt meine route meist etwas neben den wegen und strassen des citynavigators. aber das geht wohl nicht anders. (kriegt man eigentlich die laestigen fahnderln und punktbezeichnungen vom display weg, sodass nur die route uebrigbleibt??) jetzt folgt der outdoor test!!! danke nochmal an alle helfer! lg c. Zitieren
NoDoc Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 BIN/ASCII direkt in der AMAP machen. Dort entsprechend abspeichern. Oder BIN öffnen und (zusätzlich) als ASCII abspeichern. Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 BIN/ASCII direkt in der AMAP machen. Dort entsprechend abspeichern. Oder BIN öffnen und (zusätzlich) als ASCII abspeichern. ich finde beim abspeichern des ovl keine optionen. vielleicht liegt es daran, dass es schon eine aeltere version von amap ist??? (obwohl unter hilfe beide abspeicherformen erwaehnt werden....) Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 nachdem ich mir gestern frueh das geraet zugelegt hatte, hab ich am nachmittag die erste ausfahrt damit absolviert. auf meiner hausstrecke, die ich vorher als amap overlay angelegt und dann mit garfile (thx nodoc!) auf den vista transferiert habe. am vista selbst habe ich city navigator installiert. - montage am bike mit originalhalterung problemlos, haelt gut, ist aber nur am lenker moeglich (wird von mir aber auf vorbau umgebaut) - schnelle verbindung mit satellit, sehr genaue lokalisation, nur einmal keine ortung im sehr dichten wald an einem steilen hang, sonst immer problemlose verbindung - display gut lesbar und fuer die groesse eigentlich sehr uebersichtlich (die vielen fahnen und wegpunktnummern haben mich gestoert, aber die werden ja wohl irgendwie weg zu bekommen sein??) - amap (zumindest meine version) und city navigator stimmen teilweise nicht ueberein, dh die von mir geplanten route lag oft neben den strassen und wegen des citynavigators, obwohl ich das overlay auf der amap ganz exakt gezeichnet habe. ob ich den richtigen weg in dem zugegeben dichten wegenetz meines hausberges auf anhieb gefunden haette, wenn ich neu in der gegend waere, bezweifle ich - einen ganz entscheidenden nachteil hab ich dann am abend entdeckt, als ich den gefahrenen track zurück auf den vista spielen wollte: durch die beschraenkung der anzahl der wegpunkte (ich glaub 500), wird der track vom geraet einfach gekuerzt. :devil: was das fuer einen sinn haben soll, weiss glaub ich nicht einmal die firma selbst, zumal tracks ja minikleine dateien sind und man zusaetzlich 2GB speicherkarte hat, auf die das geraet allerdings (zumindest was tracks betrifft) nicht zugreift. ????????????? das ist die wirklich grosse enttaeuschung (man hat offenbar nur die moeglichkeit - den track ungenauer zu machen (punkte streichen) - zu teilen (dh man muss unterwegs ins menue und den track wechseln) - als active log ins geraet speichern (dann darf er auch groesser sein) alles nicht wirklich komfortabel und an den bedarf des nutzers angepasst.) jedenfalls grosser minuspunkt! welches dateiformat verwendet ihr hauptsaechlich um touren zu speichern?? gpx? lg c. Zitieren
SPMFG Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 am Vista HCX kann man einstellen, dass der track zusätzlich als .gpx auf der speicherkarte aufgezeichnet wird! (Einstellung Chip bei Track Aufzeichnung einrichten!) wobei ich noch nicht ausprobiert habe, ob das auch funktioniert, wenn die speicherkarte mit dem City Navigator verwendet wird!? robert Zitieren
buffalo Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 am Vista HCX kann man einstellen, dass der track zusätzlich als .gpx auf der speicherkarte aufgezeichnet wird! (Einstellung Chip bei Track Aufzeichnung einrichten!) wobei ich noch nicht ausprobiert habe, ob das auch funktioniert, wenn die speicherkarte mit dem City Navigator verwendet wird!? robertWird das selbe sein wie beim 60CSx, da geht es problemlos. Ich habe ebenfalls die CN und lasse die Tracks auf der Karte mitschreiben. LG buffalo Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 am Vista HCX kann man einstellen, dass der track zusätzlich als .gpx auf der speicherkarte aufgezeichnet wird! (Einstellung Chip bei Track Aufzeichnung einrichten!) ... robert ja, das hab ich gesehen. was bringt das?? wie macht ihr das, wenn ihr touren mit mehr als 500punkten habt bzw. wenn ihr mehrere touren aufs geraet speichern wollt? verkleinern? teilen? active log? lg c Zitieren
buffalo Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 Eine Tour mit mehr als 500 Punkten kann ich mir für's bike nicht wirklich vorstellen. Meinst du einen Track? Zwischen den beiden musst mal grundlegend unterscheiden. Bei der Planung habe ich für Tagestouren (auch wenn ich sie als Track plane und zeichne) noch nicht wirklich mehr als 500 Punkte benötigt. Du brauchst einfach auch den Mut zur Lücke. Punkte dort, wo sie notwendig sind (Abzweigungen etc.), dazwischen musst du nicht unbedingt die Krümmung jeder Serpentine genau nachklicken. Bei einer Tour (Garmin - Tour) benötigst du ja sowieso weit weniger Punkte, da die Strecke dazwischen ja vom Gerät berechnet wird. Ich habe auch am Anfang alle Streckenabschnitte genauestens nachgeklickt, inzwischen sind es weniger geworden. Einfach in bekanntem Gelände mal verschiedenes ausprobieren und herumspielen. LG buffalo Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 sorry, habe mich nicht exakt ausgedrueckt, ich meinte natuerlich einen track. gestern habe ich den eigenen track, den ich zuvor gefahren war (dann am pc gespeichert und vom geraet geloescht) versucht auf den vista zurueck zu bringen, es erschien am vista die meldung: "track gekuerzt" (und die haelfte hat gefehlt). dann hab ich einen gpx track von gpstourinfo heruntergeladen und das gleiche versucht, wieder: track gekuerzt! ich habe das bisher so verstanden, dass man zum austausch von mtb-touren einfach tracks (in der regel wohl gpx format), die ein anderer schon gefahren ist, auf das eigene geraet ladet und fertig. klingt simpel, ist aber nicht so einfach, da die garmin software offenbar etwas besch...eiden ist. lg c Zitieren
buffalo Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 OK, alles klar. Du kannst zwar einen größeren Track auf die Speicherkarte laden (über die Mass-Storage Funktion), der wird aber leider nicht auf dem Gerät angezeigt. Die Speicherkarte macht also nur dafür Sinn, dass du einen größeren Track als Ganzes aufzeichnen kannst (außer für den Kartenspeicher). Du musst einen Track, der mehr als 500 Punkte hat, zuerst (normalerweise mit MapSource oder Kartenmaterial á la Kompass) kürzen, wie du selbst schon herausgefunden hast. Wenn du es selbst machst, kannst du bestimmen, welche Punkte wegfallen oder du teilst ihn auf mehrere auf. Das kann jedoch zu Platzproblemen (20 Tracks im Gerät) führen, wenn du ein paar Mehrtagestouren planst. Wenn du einen Track aus dem Netz holst, sollte dieser schon passen, außer, derjenige der ihn hochgeladen hat, hat ihn noch nicht aufbereitet. Ist leider so und lässt sich nicht umgehen, das kann nur Garmin ändern. LG buffalo Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 @ buffalo thx! das genau ist naemlich das, was ich machen moechte, ich will mehrere tracks aufs geraet speichern. alles klar! geht nur so... (dass allerdings ein track auf 500 pkt beschraenkt ist und dass sich das geraet nix von der mini- sd-karte in den arbeitsspeicher nehmen kann ist in meinen augen voelligvoelligvoellig unzeitgemaess....) Zitieren
buffalo Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 .....(dass allerdings ein track auf 500 pkt beschraenkt ist und dass sich das geraet nix von der mini- sd-karte in den arbeitsspeicher nehmen kann ist in meinen augen voelligvoelligvoellig unzeitgemaess....)Formulier' es auf Englisch Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 Formulier' es auf Englisch oke, in english: bullshit! Zitieren
buffalo Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Inzwischen ist meine Bikehalterung auch fertig geworden. Ich möchte euch das natürlich nicht vorenthalten. Gepostet habe ich es im Naviboard. LG buffalo Zitieren
hans4073 Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 gestern habe ich den eigenen track, den ich zuvor gefahren war (dann am pc gespeichert und vom geraet geloescht) versucht auf den vista zurueck zu bringen, es erschien am vista die meldung: "track gekuerzt" (und die haelfte hat gefehlt). benenne jenen track, welchen du auf´s gps laden möchtest in avtive log um und du wirst in ungekürzt auf gerät kriegen (funzt zumindest bei meinem gpsmap csx). Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 @hans4073 das funzt beim vista hcx auch, hab ich schon ausprobiert. was ich allerdings (noch) nicht weiss ist: kann man auch mehrere tracks als active log aufs geraet speichern?? Zitieren
bikeopi Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 ...aber interessant ist. its magic!! nachdem meine amap etwas veraltet war (version 1, glaub ich), hab ich mir heute die magicmap oesterreich zugelegt und siehe da: - sehr benutzerfreundlich (bis auf eine minimale, aber tolerable unschaerfe(!) des kartenbildes) - auf der karte erstellte tracks/linien koennen ohne umwandlung direkt auf den vista ueberspielt werden (man kommt defacto ohne mapsource aus) - die magicmap stimmt wesentlich genauer mit der citynavigator-karte ueberein (d.h. ein haendisch erstellter track der auf der magic einer strasse folgt, folgt dann auch auf der city navigator map dieser strasse und nicht etwa 50m daneben wie bei der amap version1) - tracks mit mehr als 500 punkten, werden beim ueberspielen von magicmap auf garmin vista automatisch geteilt und dann am garmin als trackname, trackname1, trackname2...ausgewiesen. (das vereinfacht mMn die sache wesentlich, weil man an groesseren heruntergeladenen tracks nix rumpopeln muss). alles in allem: Zitieren
SPMFG Geschrieben 11. Juni 2008 Geschrieben 11. Juni 2008 hatte gestern auf meiner fahrt in die slowakei die kombination vista hcx und city navigator das erste mal auch im auto richtig im einsatz! funktioniert eigentlich sehr gut! es wäre nur hilfreich garmin zu überreden auch die A6 (spange kittsee) zu berücksichtigen! ist recht spannend zu verfolgen wie das gps verzweifelt versucht routen über feldwege und dergleichen zu finden, wenn man dort unterwegs ist! die autobahn wurde zwar erst vor einem halben jahr eröffnet, die streckenführung sollte jedoch schon etwas länger bekannt sein! auf der alten AMAP ist sie zumindest als projekt eingezeichnet! Zitieren
bergpeter Geschrieben 17. Juli 2008 Geschrieben 17. Juli 2008 neben dem hier schon bekannten Tourenportal http://www.bike-istra.com das leider bei vielen Touren fehlerhafte GPS Daten anbietet (falsche Georeferenzierung) habe ich eine weitere sehr interessante Seite über MTB Touren in Kroatien entdeckt (zwar in englisch, aber sehr informativ!): http://www.takeadventure.com zahlreiche Touren mit umfangreicher Beschreibung, Bildgalerien und GPS Download! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.