ingoShome Geschrieben 29. November 2008 Autor Geschrieben 29. November 2008 Wieder ein Tipp vom tiroler - bzw. von seiner HP kainer.net - passt obendrein auch ganz gut in die soeben geführte Diskussion - weil nämlich: http://www.yabadu.de scheint eine GPS-Tauschbörse der besonderen Art: hier kann man nicht nur Touren up- und down- loaden, sondern direkt online mit online zur Verfügung gestelten Karten planen. Das hiesse - wenn das wirklich funktioniert - dass man sich nicht mit Kauf / Installation der teuren Karten und durchgängigen Software beschäftigen müsste. Ich werde mich jetzt nicht auf die Suche nach dem Haken an der Geschichte machen - habe auch keine Zeit und keine Lust mich dort anzumelden - aber vielleicht kennt das jemand in unserer Runde und kann was hilfreiches dazu sagen ... evt. schaut der Superman mal, ober er da seinen Donauradweg (Treppelweg) findet und probiert mal damit eine Tour zu planen!? ... und berichtet!? Direkteinstieg: http://www.yabadu.de/de/maps/index.php lg!i Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 29. November 2008 Geschrieben 29. November 2008 Danke für die Blumen bezüglich der HP. Bezüglich der Wegnummern geb ich dir recht - die findest in der TOPO Österreich von Kompass nicht. Wenn man sich die Karte aber selber ausdruckt und sein eigens GPS File drüber legt, hat man aber den Vorteil, dass die restlichen farblichen Markierungen nicht da sind und die stören zeitweise schon. Kommt halt drauf an, wie man es sieht. Ich finde, dass beide Karten ihre Berechtigung haben - deshalb hab ich auch beide. Kostet ja nicht die Welt und was man mal hat, hat man. Zitieren
buffalo Geschrieben 29. November 2008 Geschrieben 29. November 2008 @ingoShome Sag mir einfach, welchen Ausschnitt du von der Kompass sehen möchtest (ev. mit Koordinaten). LG buffalo Zitieren
supermann33 Geschrieben 29. November 2008 Geschrieben 29. November 2008 @superman33 => http://garminedge.wordpress.com/ Der Tipp kam vom Michael (tiroler1973) - den hatte er zum Thema TCX ein paar Postings weiter oben bereits etwas versteckt schon mal kund getan - ja - ich denke für Edge User ist das die (Einstiegs-)hilfe schlechthin! Bin gerade dabei! Zitieren
supermann33 Geschrieben 29. November 2008 Geschrieben 29. November 2008 evt. schaut der Superman mal, ober er da seinen Donauradweg (Treppelweg) findet und probiert mal damit eine Tour zu planen!? ... und berichtet!? Direkteinstieg: http://www.yabadu.de/de/maps/index.php lg!i Gerne, aber da bruach ich noch ein wenig Zeit Zitieren
supermann33 Geschrieben 29. November 2008 Geschrieben 29. November 2008 Gibt es ein Kartenupdate von der Topo Österreich von Garmin, da ist nicht mal der Nordsteg oben. Auf der Garminseite kann ich nichts finden. Ein Hilfeschrei von vielen.......... Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 29. November 2008 Geschrieben 29. November 2008 Da gibt es NICHTS von Garmin. Hoffen, dass das Openstreetmap Projekt wächst. Wenn du den Nordweg dort einarbeitest, gibt es ihn in der OSM Karte. www.openstreetmap.org Ist nicht schwer dort etwas einzugeben. Track dort einspielen und anschließend nachzeichnen in ca. 2 Wochen ist er dann in der nächsten Karte drinnen. In meiner Gegend ist es schon gar nicht mehr so übel, da hier allen Anschein nach 3 bis 4 Leute Wege einarbeiten. Zitieren
ingoShome Geschrieben 30. November 2008 Autor Geschrieben 30. November 2008 Hatte von OSM schon einiges gehört und mir jetzt auch mal angesehn. Ich finde die Qualität beeindruckend - das ganze Projekt! - insgesamt sehr vielversprechend! In Gebieten, woe es aber mit Karten eh dünn aussieht, ist OSM wohl meist auch erst am Anfang. Cool - nur han ich noch nicht auf die schnelle rausgefunden, wie man Garminfähige Karten daraus exportiert ... lg!i Zitieren
michlk Geschrieben 30. November 2008 Geschrieben 30. November 2008 nur han ich noch nicht auf die schnelle rausgefunden, wie man Garminfähige Karten daraus exportiert ... Ist nicht wirklich schwer - steht alles unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin Gibt aber auch schon 'fertige' die einfach ins MapSource importiert werden. Gruss Michl Zitieren
ingoShome Geschrieben 30. November 2008 Autor Geschrieben 30. November 2008 Versteh natürlich gleich, worum es geht, weil ich mich mit Garminkarten schon recht intensiv beschäftigt hab: Falls wer nachlesen will / zum Verständnis: http://ingoshome.de/gpsmaps/ Allerdings hab ich mich da ein wenig müde gebastelt. So fertige ... importieren in MapSource ... klingt besser ;-) lg!i Zitieren
supermann33 Geschrieben 30. November 2008 Geschrieben 30. November 2008 Hallo Leute, habe heute meine erste Runde mit dem Egde gedreht. Auf der MapSoure habe ich Route bis zum Nordsteg "gezeichnet", anschließen ließ ich mich bis dahin navigieren. Hat gar nicht so schlecht geklappt (finde es aber schon komisch das dr Nordsteg nicht auf der MapSoure oben ist). Dann nach Greifenstein - rechtes Donauufer und zurück auf die Donauinsel. Beim Marchfeldkanal wollte ich mich dann nach Hause navigieren lassen, das ging aber voll daneben. Er schickte mich immer auf Straße, nicht über den Marchfeldkanal. In den Einstellungen ist aber Hauptstraße zu vermeiden angehackt. Hat wer eine Idee was ich falsch mache das z.b. Elisabethhöhe od. Hermannskogel am Edge nicht zu finden ist, auf der MapSoure aber ohne Probleme. Den Punkt Geografische Punke hab ich am Edge nicht. So wirklich begeister bin ich nicht von dem Gerät, wahrscheinlich liegt es an mir. Danke euch... Geht das überhaupt das ich mich z.b. zum Hermannskogel auf "Radwegen" navigieren lasse. Was ich so aus der Seite (http://garminedge.wordpress.com/) rauslesen kann ist die TopoÖsterreich nicht Routenfähig. Verstehe ich das richtig ? PS.Mag wer meinen Edge 705, ganz neu ! ! Zitieren
ingoShome Geschrieben 30. November 2008 Autor Geschrieben 30. November 2008 > ... TopoÖsterreich nicht Routenfähig. > Verstehe ich das richtig ? ... ... wahrscheinlich - m.W. ist das so - damit wird wohl auf der Basemap geroutet und da gibt es keine 'keine Hauptstrassen' - Das mit 'Geografische Punke hab ich nicht' is evt. Edge-spezifisch. Hmm ... Danke für diese Meldungen ... Gibt wohl noch andere Gründe ausser dem Akku, warum das Edge wohl nicht besser ist, als ein Vista mit Extra-HAC4 ... sogar in puncto Preis!? > PS.Mag wer meinen Edge 705, ganz neu Ist wohl ein HAC/Polar mit GPS Funktion - und nicht - umgekehert - ein Vista mit Funktionalität eines HAC/Polar!? Aber braucht man mit dem Bike AutoRouting? Bin MTB'ler - aber wenn ich an RR denk und mir vorstell, wie ich einfach losafahr und mich wieder heimbringen lass - das spricht natürlich schon für eine routing-fähige Karte. Evt. wirst glücklich, wenn Dir noch ne City-Select dazu holst (Alternative gibt's nicht wenn Routing brauchst). Ist sicher nicht jeder Hügel drauf - aber dann hast ein echtes Navi ... keine Ahnung - Bin mit meiner Vista-Low-Cost-Variante ohne routingfähige Karte immer bestens gefahren - wenn Navigation, dann Luftlinien-navigation - ist auch ok. lg!i Zitieren
buffalo Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 ...Aber braucht man mit dem Bike AutoRouting? Bin MTB'ler - aber wenn ich an RR denk und mir vorstell, wie ich einfach losafahr und mich wieder heimbringen lass - das spricht natürlich schon für eine routing-fähige Karte. ...Ist auch beim biken ganz interessant. Habe schon manchmal, wenn es mich nicht mehr gefreut hat, einfach die geplante Tour abgebrochen und heim- bzw. zum Ausgangspunkt zurückrouten lassen. Ist auch hilfreich, wenn du aus irgendwelchen anderen Gründen außer Lustlosigkeit abbrichst und die Gegend nicht so gut kennst. LG buffalo Zitieren
supermann33 Geschrieben 13. Dezember 2008 Geschrieben 13. Dezember 2008 Die City Karte in Verbindung mit dem Edge funktioniert erstklassig. Das heißt auf der Strasse mit dem Rennrad ist ein navigieren sicher ganz gut möglich. Wie aber soll es mit der Topo gehen ? Luftlinennavgation auf dem MTB im Wald? Habt Ihr Erfahrungen damit ? Zitieren
bergpeter Geschrieben 13. Dezember 2008 Geschrieben 13. Dezember 2008 Wie aber soll es mit der Topo gehen ? Luftlinennavgation auf dem MTB im Wald? Habt Ihr Erfahrungen damit ?Am MTB wird man sinnvollerweise die Topo A anstelle der CS oder CN Strassenkarte verwenden. Die Topo A ist ja bekanntlich nicht routingfähig. Es ist also nicht möglich einen Hinweis zu erhalten "in 50m rechts in den Wanderweg einbiegen". Die sinnvolle Verwendung des GPS erfolgt hier im Kartenmodus (Kartennavigation statt Routingnavigation) wo ich meine Position als schwarzer Pfeil in der Topo A finde, hinter mir die dicke, fette schwarze Linie (Trackaufzeichnung) und vor mir eben die Details der Karte (Wege, Flüsse Höhenlinien etc.). ich schau also auf die GPS Karte und bieg dann eben nach links oder rechts ab oder fahr gerade aus. Besonders sinnvoll dabei ist es die Karte unter einem Zoommodus 300m "in Fahrtrichtung ausrichten zu lassen" Ich hab aber keine Ahnung ob das das Edge kann, da dieses Gerät ja eigentlich als Trainingcomputer und nicht als Navigationshilfe konzipiert ist. Zitieren
buffalo Geschrieben 15. Dezember 2008 Geschrieben 15. Dezember 2008 Es gibt auch die Möglichkeit, die Topo transparent "drüberzulegen" oder so ähnlich. Genaueres musst du im Naviboard erfragen/suchen, so genau habe ich das nicht im Kopf. LG buffalo Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 25. Dezember 2008 Geschrieben 25. Dezember 2008 Das hiesse - wenn das wirklich funktioniert - dass man sich nicht mit Kauf / Installation der teuren Karten und durchgängigen Software beschäftigen müsste. Servus Kollegas! Habe nun auf yabadu.de ein bisserl herum gespielt und die haben dort wirklich die Topos vom Vermessungsamt drinnen. Die Deitschen, Schweizer, wir Ösen und Südtirol sind dort drinnen und damit kann man gut planen. Nervig ist manchmal die Werbung. Wer dies nicht will, kann ja Clubmitglied werden. Bei gpsies.com läuft es ähnlich, nur dort hat man nicht die Topo's vom Vermessungsamt, sondern man kann z.B. auf OSM oder googlemap planen. Ist auch dort recht praktisch, wenn man geplante Tracks sofort mit einem Satelitenfoto überprüfen kann. Eigentlich eine gute Alternative, wenn man kein Geld für Kompasskarten ausgeben will. Es sind mir ab trotzdem die Bundesländer CD's lieber. Zitieren
fred2 Geschrieben 26. Dezember 2008 Geschrieben 26. Dezember 2008 Servus Kollegas! Habe nun auf yabadu.de ein bisserl herum gespielt und die haben dort wirklich die Topos vom Vermessungsamt drinnen. Die Deitschen, Schweizer, wir Ösen und Südtirol sind dort drinnen und damit kann man gut planen. Nervig ist manchmal die Werbung. Wer dies nicht will, kann ja Clubmitglied werden. Bei gpsies.com läuft es ähnlich, nur dort hat man nicht die Topo's vom Vermessungsamt, sondern man kann z.B. auf OSM oder googlemap planen. Ist auch dort recht praktisch, wenn man geplante Tracks sofort mit einem Satelitenfoto überprüfen kann. Eigentlich eine gute Alternative, wenn man kein Geld für Kompasskarten ausgeben will. Es sind mir ab trotzdem die Bundesländer CD's lieber. hi, ich hab eine frage als (noch?-)nicht-garmin-besitzer: hab bisher meine routen auch über gpsies geplant, bei längeren touren dann mühsam ausgedruckt und/oder ein ellenslanges "roadbook" geschrieben (in papierform mitgeschleppt). will aber im sommer nun eine gut 1.000 km lange Ö-Tour machen am RR. Das wird mir zuviel papier kann man die auf gpsies (oder anderen programmen) geplanten routen einfach auf den edge überspielen und dann abfahren? oder brauchts da mehr? Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. Dezember 2008 Autor Geschrieben 27. Dezember 2008 > hab bisher meine routen auch über gpsies geplant, bei längeren > touren dann mühsam ausgedruckt und/oder ein ellenslanges > "roadbook" geschrieben (in papierform mitgeschleppt). oh schreck !-) > will aber im sommer nun eine gut 1.000 km lange Ö-Tour machen > am RR. Das wird mir zuviel papier dacht mir beim oberen Satz schon: wie das mit MTB? Freilich - das geht ja nur mit RR bzw. auf Strassen!? > kann man die auf gpsies (oder anderen programmen) geplanten > routen einfach auf den edge überspielen und dann abfahren? > oder brauchts da mehr? Da braucht's noch eine Programm zur Übertragung der Tracks auf's Garmin - Gibt's aber mehreres als Freeware - so gesehen: JA - sonst nix ... bzw, nur noch das mitgelieferte Kabel (wobei mir da grad fragend in den Sinn kommt, ob diese Freewares auch alle das Edgeformat können ... ich weiss es nicht) Einzig ein Edge ($€) bräuchts nicht ;-) ... Man kann auch günstig mit einem Vista C oder Cx oder besser HCx einsteigen ... hab gesehn, dass man so schon ab 80.- dabei wäre ... Dann das gesparte Geld lieber doch in sowas wie TTQV und/oder vernünftige Karten investieren!? Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 27. Dezember 2008 Geschrieben 27. Dezember 2008 kann man die auf gpsies (oder anderen programmen) geplanten routen einfach auf den edge überspielen und dann abfahren? oder brauchts da mehr? Man kann solche Routen einfach in das GPS übertragen. Beim Edge geht das auch - auf den Edge rauf scheint kein Problem zu sein, vom Edge runter geht es halt nut im Edge Format, das man dann in gpx konvertieren kann, wenn man will. Ich würde dir empfehlen als Basiskarte zumindest die Openstreetmap Karte rauf zu geben. Ganz ohne Karte ist es nicht fein zu fahren. Karten für den Garmin findest auf meiner HP. Zitieren
SirDogder Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Frage eines GPS völlig Unbeleckten: Der Verkäufer beim Haas sagt mir, die GPS Geräte halten die Akkus höchstens 2 - 3 Stunden, die Besseren ein bischen länger. Was ist da drann? Wie lange halten eure Akkus? Zitieren
AB Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Ich glaub 16 Std. sind beim Edge 705er angegeben. Und ich denke, dass wir mit dem Vereinsnavi ungefähr in die Größenordnung kommen. Also sicher > 12 Std.. Zitieren
SirDogder Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Ich glaub 16 Std. sind beim Edge 705er angegeben. Und ich denke, dass wir mit dem Vereinsnavi ungefähr in die Größenordnung kommen. Also sicher > 12 Std.. gibts des noch? Dann hol ich mir es einmal zum Ausprobieren, nein besser: Wir machen das Gemeinsam! Zitieren
ingoShome Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Geschrieben 7. Januar 2009 Frage eines GPS völlig Unbeleckten: Der Verkäufer beim Haas sagt mir, die GPS Geräte halten die Akkus höchstens 2 - 3 Stunden, die Besseren ein bischen länger. Was ist da drann? Wie lange halten eure Akkus? 5-20h beim Vista C und HCx - je nach Akku, Temperatur, Licht, Empfang, ... meist um die 10h bzw. 2 Tagestouren. Edge ist evt. problematisch bei Kälte, da man da mW keinen Ersatzakku mitführen bzw. so einfach auswechseln kann. LG!i Zitieren
Kallahan Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Frage eines GPS völlig Unbeleckten: Der Verkäufer beim Haas sagt mir, die GPS Geräte halten die Akkus höchstens 2 - 3 Stunden, die Besseren ein bischen länger. Was ist da drann? Wie lange halten eure Akkus? Du Unbeleckter,beim Michi bist in guten Händen:wink: Ausserdem is eine Tour in planung.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.