Meister-Yoda Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 Da gibt es was neues... https://vulcania300.bike/ 1 2 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 Schaut interessant aus, wo konnte man da am besten mit Bahnanreise einsteigen ? LEIBNITZ ? Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 12. Juni 2023 Autor Geschrieben 12. Juni 2023 vor 4 Minuten schrieb NoFatMan: Schaut interessant aus, wo konnte man da am besten mit Bahnanreise einsteigen ? LEIBNITZ ? Ich denke Fehring oder Feldbach, wäre perfekt. Fürstenfeld, Mureck oder Bad Radkersburg ginge auch. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 12. Juni 2023 Geschrieben 12. Juni 2023 Leibniz waere Railjet Station von Wien aus unter 3 Stunden, ich bin ja so bequem.... Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 12. Juni 2023 Autor Geschrieben 12. Juni 2023 vor einer Stunde schrieb NoFatMan: Leibniz waere Railjet Station von Wien aus unter 3 Stunden, ich bin ja so bequem.... Fürstenfeld würde am Weg liegen, von Leibnitz ist es mit dem Rad schon noch ein Stück bis zu der Runde.... 1 1 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 2. August 2023 Autor Geschrieben 2. August 2023 Letzen Freitag sind wir zu zweit in den Vulcania300 gestartet. Da ich nur wenige km vom Track entfernt wohne, ist es direkt vor unserer Haustüre losgegangen. Um 5h war Start, dann ging es gleich mal die erste Steigung rauf und gleich wieder runder, danach waren wir auf dem Original-Track unterwegs. Es ging recht gut, da die Morgenstunden doch noch angenehme Temperaturen hatten. Die erste Stempelstelle war mit Riegersburg erreicht. Der Vormittag verlief ein wenig zach…. Doch ging es recht gut weiter über Stempelstelle Hochstraden nach Rakersburg. Die Stempelstelle in Bad Radkersburg ist zwar vorhanden, aber die Tafel ist dem Unwetter zum Opfer gefallen. Danach Stempelstelle Mureck mit Mittagessen. Hier gönnten wir uns ausgezeichnete Nudeln und einen guten Kaffee. Leider musste mein Kollege nach 200km aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Schade, aber Gesundheit geht vor! Die letzten 100km radelte ich somit alleine weiter. In St. Stefan und Feldbach musste ich einen Freund kontaktieren, da ich beide Stempelstellen nicht fand. Leider habe ich erst danach bemerkt, dass es für jede Stempelstelle eine tolle Beschreibung auf der Webseite gibt und inkl. Koordinaten, wo diese stehen. Nach der letzten Stempelstelle in Feldbach ging es wieder in meine Heimregion und da kenne ich ja wirklich jeden km. Da kannte ich eine Dursthütte, wo es auch Schaumrollen gibt. Normal mag und esse ich keine, aber da habe ich zwei gegessen und die haben mir für die letzten km die Superpower gebracht. Dann ging der Akku vom Wahoo aus und danach auch der vom Rücklicht. Da ich ja nur mehr wenige km bis in unser Haus waren, war das dann auch nicht mehr das Problem. Auf den letzten km schlug auch noch ein Blitz neben mir ein und die schwarze Luft war nun dann doch sehr schwarz… Gesund und trocken daheim angekommen war ich froh wieder daheim zu sein. Gesamt war ich ca. 15:30 unterwegs und Fahrzeit hatte ich ca. 13:30, so genau kann ich es nicht mehr sagen, da dem Wahoo ja der Saft ausging. Zur Runde selber, fast immer ist man auf Seitenwegen unterwegs, diese waren weitgehend in einem guten Zustand. Es gibt laufend tolle Fernblicke und immer eine sehr schöne Gegend. Auf dem Weg rund um das Vulkanland, kommt man immer wieder durch Orte durch, an Gasthäusern vorbei und an hunderten Selbstversorgerhütten! Ich mag ja diese Hütten und kehre immer wieder mal ein. Wenn man die Runde an einem Tag fahren möchte, muss man schon eine gute Fitness mitbringen und sich bewusst sein, dass es Unmengen an Anstiegen gibt, die kurz aber giftig sind! Für Fragen, Tipps und Empfehlungen für Anreise und Unterkünfte, stehe ich gerne zu Verfügung. Leider keine Fotos, da mein Mobiltelefon keine mehr macht, is hin! 3 2 Zitieren
123mike123 Geschrieben 2. August 2023 Geschrieben 2. August 2023 vor 18 Minuten schrieb Meister-Yoda: Letzen Freitag sind wir zu zweit in den Vulcania300 gestartet. Da ich nur wenige km vom Track entfernt wohne, ist es direkt vor unserer Haustüre losgegangen. Um 5h war Start, dann ging es gleich mal die erste Steigung rauf und gleich wieder runder, danach waren wir auf dem Original-Track unterwegs. Es ging recht gut, da die Morgenstunden doch noch angenehme Temperaturen hatten. Die erste Stempelstelle war mit Riegersburg erreicht. Der Vormittag verlief ein wenig zach…. Doch ging es recht gut weiter über Stempelstelle Hochstraden nach Rakersburg. Die Stempelstelle in Bad Radkersburg ist zwar vorhanden, aber die Tafel ist dem Unwetter zum Opfer gefallen. Danach Stempelstelle Mureck mit Mittagessen. Hier gönnten wir uns ausgezeichnete Nudeln und einen guten Kaffee. Leider musste mein Kollege nach 200km aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Schade, aber Gesundheit geht vor! Die letzten 100km radelte ich somit alleine weiter. In St. Stefan und Feldbach musste ich einen Freund kontaktieren, da ich beide Stempelstellen nicht fand. Leider habe ich erst danach bemerkt, dass es für jede Stempelstelle eine tolle Beschreibung auf der Webseite gibt und inkl. Koordinaten, wo diese stehen. Nach der letzten Stempelstelle in Feldbach ging es wieder in meine Heimregion und da kenne ich ja wirklich jeden km. Da kannte ich eine Dursthütte, wo es auch Schaumrollen gibt. Normal mag und esse ich keine, aber da habe ich zwei gegessen und die haben mir für die letzten km die Superpower gebracht. Dann ging der Akku vom Wahoo aus und danach auch der vom Rücklicht. Da ich ja nur mehr wenige km bis in unser Haus waren, war das dann auch nicht mehr das Problem. Auf den letzten km schlug auch noch ein Blitz neben mir ein und die schwarze Luft war nun dann doch sehr schwarz… Gesund und trocken daheim angekommen war ich froh wieder daheim zu sein. Gesamt war ich ca. 15:30 unterwegs und Fahrzeit hatte ich ca. 13:30, so genau kann ich es nicht mehr sagen, da dem Wahoo ja der Saft ausging. Zur Runde selber, fast immer ist man auf Seitenwegen unterwegs, diese waren weitgehend in einem guten Zustand. Es gibt laufend tolle Fernblicke und immer eine sehr schöne Gegend. Auf dem Weg rund um das Vulkanland, kommt man immer wieder durch Orte durch, an Gasthäusern vorbei und an hunderten Selbstversorgerhütten! Ich mag ja diese Hütten und kehre immer wieder mal ein. Wenn man die Runde an einem Tag fahren möchte, muss man schon eine gute Fitness mitbringen und sich bewusst sein, dass es Unmengen an Anstiegen gibt, die kurz aber giftig sind! Für Fragen, Tipps und Empfehlungen für Anreise und Unterkünfte, stehe ich gerne zu Verfügung. Leider keine Fotos, da mein Mobiltelefon keine mehr macht, is hin! Hört sich gut an. - Ich nehme an, dass es mit dem Renner problemlos geht? Hast du ein gpx? - Hab keine Lust auf einen Haufen Werbemüll in einem Sackerl um 39€. 1 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 2. August 2023 Autor Geschrieben 2. August 2023 vor 12 Minuten schrieb 123mike123: Hört sich gut an. - Ich nehme an, dass es mit dem Renner problemlos geht? Ja, sind fast alle Weg sehr gut zu fahren. vor 13 Minuten schrieb 123mike123: Hast du ein gpx? - Hab keine Lust auf einen Haufen Werbemüll in einem Sackerl um 39€. ...hm ich denke, dass das nicht im Sinne des Erfinder ist. Aber du kannst dir den GPX von Strava holen..... Man bekommt aber eine stylische Sonnenbrille, ein tolles Stoffsackerl, an Kugelschreiber, eine unbrauchbaren Plan... alles Dinge die keiner braucht! Somit verstehe ich dich! 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 2. August 2023 Geschrieben 2. August 2023 vor 20 Minuten schrieb Meister-Yoda: Ja, sind fast alle Weg sehr gut zu fahren. ...hm ich denke, dass das nicht im Sinne des Erfinder ist. Aber du kannst dir den GPX von Strava holen..... Man bekommt aber eine stylische Sonnenbrille, ein tolles Stoffsackerl, an Kugelschreiber, eine unbrauchbaren Plan... alles Dinge die keiner braucht! Somit verstehe ich dich! Ich würde lieber 10€ für den track zahlen als 39 für den track + unnötiges Zeug. 3 2 Zitieren
123mike123 Geschrieben 11. August 2023 Geschrieben 11. August 2023 Am 2.8.2023 um 10:30 schrieb 123mike123: Ich würde lieber 10€ für den track zahlen als 39 für den track + unnötiges Zeug. Habe mal angefragt und folgende Rückmeldung offiziell erhalten: "Wir arbeiten gerade an einer rein digitalen Version unseres Vulcania300! Diese wird in ein paar Tagen bestellbar sein." 1 Zitieren
derbub Geschrieben 6. Januar Geschrieben 6. Januar Hi, gibts eine Empfehlung Richtung Übersetzung am Rennrad für die Runde? Brauchts da gravel Übersetzungen oder tut's 50/34 mit einer 11-36 Kassette? Mir ist schon klar, dass es dabei auch auf die Fitness ankommt 😜 lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.