riffer Geschrieben 9. August 2023 Geschrieben 9. August 2023 vor einer Stunde schrieb gerison: Das wird noch eine schwere Entscheidung. Grundsätzlich habe ich es bis dato so gehalten, dass die Kids Räder bekommen haben, die "spot on" gepasst haben, wobei man schnell sehen konnte, dass ihnen die verspielten Größen super getaugt haben. Also ging es von 12" Laufrad auf 14" dann auf 16" und ich konnte die Räder immer so gut (weil fast keine Gebrauchsspuren) weiterverkaufen, dass ich den Vorteil einer Nutzung über einen möglichst langen Zeitraum eines Rades eine Absage erteilt habe. Bei den Bikes musste ich auch nie irgendwas ändern. Entsprechend gut fahren die Kids auch schon. Ihr Lieblingsbike ist immer noch das 12" Laufrad. Und sie wollen immer noch damit irgendwelche Singletrails runterfahren, je mehr Rumpeldipumpel desto besser. (die Dinger hatten schon Scheibenbremsen und 2,35er Reifen). Deshalb auch meine Tendenz im möglichen Spektrum eher beim "kleineren" Rad zu bleiben. Ich möchte nicht ihren verspielten Zugang zum Radln mit größeren Bikes als bisher einfach abstechen, das fänd ich schade. Bis jetzt ist die Rechnung aufgegangen, weil es auch recht wenige Optionen gab. Ich habe deshalb wegen genau dieser Gabeln gefragt, weil ich vor der Entscheidung stehe, eines der beiden Bikes zu nehmen: Commencal Meta HT 20 oder ein Early Rider Hellion 20. Cross Country fahren wir eher nicht. Und wenn der Saft ausgeht, gibt es Towhee und Kidreel. Beide fahren leidenschaftlich gerne bergab. Am WE werde ich in Schladming beide mal auf das geliehene Propain drauf setzen. Vielleicht ist ja jemand, der hier mitliest dort in der Gegegend, hat ein 24er Rad mit vorgeschlagenen Geometrie. Ich würde mir das echt mal selber gerne anssehen. Also wenn mir jemand da helfen kann, bitte gerne eine PM. Danke allen für den Input. Immer wieder Verlass auf das BB. Nachdem es offenbar noch kein Rad gibt, würde ich den Tipp mit MWorx wirklich aufgreifen. Erstens, weil du 24" und 26" sehr gut reinbringst, zweitens, weil da gute Gabeln (26") reinpassen. Ich hab eine Reba Dual Air genommen, die man mittels Luftdruck in der Negativkammer absenkt. Die ging von Beginn an perfekt. Zweitens, weil die Dinger viel leichter sind, also die fertigen Bikes. Du kannst bewährte, leichte, aber für neue Bikes der Erwachsenen außer Mode gekommene Teile verwenden, damit ist das auch nicht teuer. Übrigens hatten wir ab dem Kubikes 24" eine Federgabel, eine RST First Air - hat auch gut funktioniert. Von daher ist die kein Fehler, die aktuelle XFusion Velvet ist auch gut (aber irgendwie dürfte es leichte und schwere Modelle der jeweiligen Gabel geben, und hätte sie 2kg, wäre es nicht gut). Zitieren
mahalo Geschrieben 9. August 2023 Geschrieben 9. August 2023 vor 3 Stunden schrieb GrazerTourer: 2.25er Rocket Ron mit 0.5 Bar schon probiert? (wenn er in die Gabel geht). hat Gili schomn vorgeschlagen. Bringt viel.... Smart Sam gibt's sogar in 2,35 x20". Haben wir im Kinderrad mit einem Druck den mir die Pumpe garnicht anzeigen kann. Zitieren
Gili Geschrieben 9. August 2023 Geschrieben 9. August 2023 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb gerison: 2,25 CrownGem Tubeless mit 0,5 und darunter. Bringt wirklich viel beim Überrollverhalten, aber sobald kleinere Stufen und Absätze kommen, ist auch das nicht mehr so fein. Edit: Und das ganze bisher in 16" Beim Überrollen von Hindernissen/Stufen helfen größere Laufräder enorm. Bearbeitet 9. August 2023 von Gili Zitieren
gerison Geschrieben 10. August 2023 Autor Geschrieben 10. August 2023 Danke für den vielen Input! Ich geb dann kurz durch, was es geworden ist. so long gerison Zitieren
gerison Geschrieben 17. August 2023 Autor Geschrieben 17. August 2023 (bearbeitet) Kurzes Update. Letzte Woche haben ein paar Dinge ineinander gegriffen. Rad schneller verkauft als erwartet und dann vom Suchagenten gleichzeitig ein Early Rider Hellion 20 auf den Bildschirm geworfen bekommen. Brauchte deshalb auch gleich ein neues Rad. Nachfrage und Angebot waren deckungsgleich, weshalb ich jetzt auch was zur RST Spex schreiben kann. Die RST Spex arbeitet tatsächlich. Sie ist dabei sehr linear und beruhigte erkennbar die Front. Druckstufeneinstellung funktioniert; Lockout funktioniert. Ebenso die Zugstufeneinstellung. Auf einer blauen Strecke im Bikepark war sie bei Löchern, Bremswellen und Absätzen etc, extrem hilfreich. ca 2/3 vom Federweg waren verbraucht, weil auch die Freude an Sprungversuchen zugenommen hat. Die 2,25 Reifen waren mit 0,5 bar aufgepumpt. Die Kontrollgruppe war mit full ridig und 2,25 und 0,4 Bar am Weg, zugegeben mit einer Laufradgröße darunter. Der Frust darüber mündete mit dem Kommentar: "Hör mit Deiner Federgabel auf". Weshalb ich die Kontrollguppe ab kommenden WE dann doch auf das Propain Dreckspatz mit der SASO setzen werde anstatt es zu verkaufen. Ein weiteres Hellion 20 wäre noch zu groß. Neue Reifen samt Kontaktpunktekit sind bei der Post. Wie die SASO funtkioniert, werde ich in der kommenden Woche berichten. Danke für die Tips zum mworx. Es ist dann doch auf CC ausgelegt und für meine Kids ein zu großer (Größen-)kompromiss. So wie ich das sehe, taugt meinen Kids ein verspieltes bergabtaugliches Radl. Auch wenn ich eigentlich gerne schraube, stört es mich nicht, wenn man bei einem Radl original genau gar nix machen muss, wie beim Hellion. Das ist auch nach zwei Jahren Gebrauch Tiptop. Übrigens: Ein Obrea Laufey Team in 20" konnte ich mir auch anschauen. Die hatte die Manitou Junnit Comp. Die hat aber mit der Pro oder Expert nix zu tun. Die Gabel, wie das Ganze Radl mit dem Dropper, fand ich nicht überzeugend. Sieht aber geil aus. Mein Sohn hätte es sofort genommen. so long Bearbeitet 21. August 2023 von gerison Zitieren
gerison Geschrieben 21. August 2023 Autor Geschrieben 21. August 2023 (bearbeitet) So wieder kurzes Update: Diesmal vom Alpkopf übers Murmililand zu Högsee und runter nach Serfaus. Nachdem Proband 1 letzte Woche mit dem Hellion 20 ausgestattet wurde, habe ich die Woche genutzt um Proband zwei das Propain mit der SASO neu aufzubauen und zu pimpen, damit die kleine vernachlässigte Seele wieder Frieden findet. Hier kurz das Arbeitsgerät: Zur SASO. Ich habe die Rückmeldung bekommen, dass sich das Rad fährt, als ob es eine "Patschen" hätte. Werde wohl dann doch zu wenig Luft in die Gabel gegeben haben. Aber an sonsten ist das Mädel zügig und sauber runtergefahren. Der Pilot mit dem Hellion hatte aber schon einen Grundspeed, dass mir anders geworden ist und ihn von vorne in die Mitte der Gruppe nehmen musste. Ich rede hier von mehr als doppelt so schnell wie mit dem 16". Beide Räder mussten über Wurzeln, kleinere Rockgardens und mini Drops drüber, teils mit starker Kompression. Die RST bot offenbar ausreichen Gegenhalt, dass der Pilot easy vor jedem minidrop aktiv abziehen konnte. (Muss er sich wo abgesehen haben). Die Kids sind da ohne Probleme und Ausreiter durch; ich schreibe das den Federgabeln zu. Während die Front immer kontrolliert schien, hat man gesehen, dass die Hinterreifen merkbar herumspringen und genau so oft in der Luft sind, wie am Boden. Beide fuhren die gleichen Reifen mit 0,5 bar. Mal schauen ob ich das "Patschengefühl" bei der SASO wegbringe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hinten sich ein größeres Laufrad viel besser verhalten hätte. Das vorne ein größeres starres Laufrad ein 20iger mit Federgabel outperformed hätte, schließe ich aus. Beide Kids bekommen gerade die Zehenballen auf den Boden, wenn Sie den Sitz ganz unten haben. Mir wäre der ganze Fuß am Boden lieber. Das sorgt nicht gerade für Sicherheit, wenn Sie am Trail mal stehen bleiben müssen. Die Überstandeshöhe bei beiden Bikes ist schon sehr niedrig. Ein 24" Bike schließe ich daher auch jetzt aus. Vielleicht teffen wir mal auf jemanden mit einem VPACE MAX 24 und kann meine Kinder draufsetzen; interessiert mich ja grundsätzlich. Mal schauen, ob ich irgendwann auch mal die Machete Junnit beobachten kann. Ohne jemanden nahte treten zu wollen; die Aussage, dass 20" Federgabeln grundsätzlich nix bringen ist nicht belastbar. Schönen Wochenbeginn. gerison Bearbeitet 21. August 2023 von gerison 2 Zitieren
gerison Geschrieben 26. August 2023 Autor Geschrieben 26. August 2023 (bearbeitet) Nächstes Update: Ich habe jetzt bei der RST Spex ein Gabelservice gemacht. Die Gabel ist easy zu zerlegen und easy zusammen zubauen. Sie hat ein offenes Ölbad. Man kann also nicht nur ziemlich unkompliziert das Öl wechseln, sonder auch - wenn man der Meinung ist, die Gabel ist zu soft oder zu hart, Öl mit anderer Viskosität nehmen und die Dämpfungseigenschaften verändern. Im Casting ist zur Schmierung kein Öl, sondern Fett wie bei der SASO. Auf der Luftseite kann man auch ganz easy die Gabel auf 100mm traveln, wenn man das möchte. Die Saso kann da mit der geschlossenen Einwegkartusche nicht mithalten, auch wirkt die verbaute Hardware bei der RST wertiger. Davon abgesehen, braucht man für die RST kein spezielles (nicht so übliches) Werkzeug. Nach dem Service spricht die Gabel richtig gut an. Ich glaub mehr, kann man von einer Gabel bei dem Preispunkt nicht verlangen. Bearbeitet 26. August 2023 von gerison Zitieren
gerison Geschrieben 18. September 2023 Autor Geschrieben 18. September 2023 Letztes Update. Weil die Spex iVm dem Hellion 20 so gut funktioniert hat, habe ich nunmehr das Dreckspatz weggegeben und durch ein zweites Hellion 20 ersetzt (von der Größe ging es dann doch). Nach zwei Wochen Urlaub in der Toskana und zuletzt einem Bikepark-Ausflug hier In Innsbruck, gibt es nix an der Kombi auszusetzen. Die Kinder stehen gut am (im ) Radl, haben sichtbar eine Gaudi und spürbar Selbstvertrauen. Ich gehe davon aus, dass sie das Radl zwei Jahre fahren werden. Weil das Ausfallende horizontal verschiebbar ist, kann man sogar ein Singlespeed aufbauen und das Rad als Dirtbike weiterfahren, das man noch länger Nutzen kann. Für mich passt die Investition. Sollten die beiden durch irgendeine Laufragdgrößen/Rahmenkombi schneller fahren - so be it. Ich glaub es langt, was ich jetzt schon sehe. Die nächsten zwei Jahre werde ich wohl nix zu einer Manitou schreiben können. Sollte es dennoch sein, werde ich hier berichten. gerison Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.