Killerkipferl Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Hallo zusammen Meine Gattin und ich würden gerne einen Teil des Donauradwegs, etwa 40 km fahren wollen zb. Krems nach Melk oder umgekehrt. Leider sind wir recht am Anfang und haben nicht soviel Ahnung. Ich habe auf dem Handy die Komoot App installiert. Der ursprüngliche Plan war mit dem Auto vom südl. NÖ nach Krems zu fahren. Danach mit dem Schiff und den Rädern nach Melk und von Melk mit den Rädern wieder zurück nach Krems. Leider wussten wir nicht das die Schiffe über Wochen ausgebucht sind nun muss fürs WE ein neuer Plan her. Könnte uns hier jemand eventuell mit der Tour in Verbindung statt dem Schiff mit dem Zug helfen. Dabei ist es uns prinzipiell egal wohin wir mit dem Auto fahren, es sollte die 40 oder 50 km Marke fürs erste nicht überschreiten und es sollte der Donauradweg sein wo wir uns auch was ansehen könnten zb. Vielen Dank vorab. Ach ja mit Komoot hatte ich außerdem das Problem das mir 250 Meter mit der Fähre angegeben wurden, leider kann man nicht sehen was da damit gemeint ist, aber ich vermute die Überquerung der Donau, nur wenn ich auf der Fähre auch keinen Platz bekomme für 2 Leute mit Rad wirds ein Problem. Sorry für diesen Post aber wir stehen leider am Anfang, haben so etwas noch nie gemacht, uns erst den Radanhänger fürs Auto gekauft und würden gern mal woanders fahren als in unserer Gegend, ich hoffe ich kann hier mit Hilfe rechnen, besten Dank. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 1. DIE komoot App auf einem richtigen Desktop Computer mit akzeptabler Bildschirmgröße aufrufen. Gleiche emailadresse und Password wie auf der APP. 2. BEI KOMOOT DIE radkarten dazukaufen, man sieht dann alle Radwege in der cycling map Anzeige.etwa 20 Euro einmalig 3. Fähre in der Hochsaison sollte kein Problem werden. Aber ich würde einfach einen Punkt auf die nächste Brücke legen um. die Fähre zu entfernen. 4. OEBB Radplatz in REX ohne Reservierung möglich, aber es kann eng werden. Railjet nur mit Reservierung. 5. Meine Meinung: Donauradweg zur Hauptsaison und zum Wochenende, da bekomme ich Platzangst. 6. KOMOOT muss man einfach ausprobieren, jedes Mal bleiben ein paar Punkte mehr hängen. 7. AUF Facebook gibt es die Gruppe kommot und Google Problemlösungen, dort findet ihr professionelle Hilfsvideos, lest euch ein, vieles wurde dort schon abgehandelt 8. Ihr findet mich auf Komoot unter Gerhard Gravel Viel Spass Zitieren
Killerkipferl Geschrieben 10. August 2023 Autor Geschrieben 10. August 2023 (bearbeitet) danke ich werd das mal am laptop probieren, hab ohnehin das premiumpaket davon, danke für die rasche antwort, muss halt schauen wie ich das mit den zugtickets hinbekomme. aber komoot gibt es doch für windows gar nicht Bearbeitet 10. August 2023 von Killerkipferl Zitieren
NoFatMan Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Oebb App Ich habe die PremiumVersion, sehe ich für nicht nötig, das Upgrade für die Karten ist unerlässlich. Ich fahre meist wochentags mit einem der ersten Züge zwischen 06:00 und 06:30 von Wien weg und so ab 18:00 zurück. Sogar bei diesen Zuegen werden die Stellplätze rar, obwohl ich ja gegen die morgens in die Ballungsraeume Richtung unterwegs bin. Zitieren
Killerkipferl Geschrieben 10. August 2023 Autor Geschrieben 10. August 2023 So hab das jetzt mal am Computer geschafft und aufs Handy geschickt, wir werden das hin und retour versuchen mit dem Ebike sollte das doch klappen, die Frage ist wie komme ich zu den Fährenzeiten Ich sehe wenn ich die 250 Meter Fährenfahrt anklicke das es sich um die Querung bei Dürnstein in etwa handelt. Zitieren
hermes Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 einfach von krems mit dem zug nach emmersdorf und dann dem donauradweg folgend wieder retour nach krems. da brauchst du keine planung, das ist hervorragend ausgeschildert. oder von krems per rad nach weißenkirchen, mit der fähre über die donau und auf der anderen seite via mauterner brücke wieder zurück nach krems. auf der fähre ist genug platz für radler. Zitieren
hermes Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 vor 1 Minute schrieb Killerkipferl: So hab das jetzt mal am Computer geschafft und aufs Handy geschickt, wir werden das hin und retour versuchen mit dem Ebike sollte das doch klappen, die Frage ist wie komme ich zu den Fährenzeiten Ich sehe wenn ich die 250 Meter Fährenfahrt anklicke das es sich um die Querung bei Dürnstein in etwa handelt. die fähre in dürnstein hat deutlich weniger platz als die in weißenkirchen, der mehrweg ist gering und völlig eben. in dürnstein klappt es aber auch mit der überfahrt, eventuell musst du halt etwas warten. alle donaufähren in der wachau fahren ohne fahrplan, sondern nach bedarf. im sommer also pausenlos hin und her. Zitieren
hermes Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 ergänzung: wenn du mit dem auto anreist: in mautern oder gegenüber parken, dann ersparst du dir die krems-durchquerung. zwischen förthof und spitz ist das schönste stück vom radweg. Zitieren
hermes Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 (bearbeitet) . Bearbeitet 10. August 2023 von hermes Zitieren
stamp.tschampa Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb hermes: ergänzung: wenn du mit dem auto anreist: in mautern oder gegenüber parken, dann ersparst du dir die krems-durchquerung. zwischen förthof und spitz ist das schönste stück vom radweg. parken in mautern ! krems und stein ist gebührenpflichtig, das wird sich mit der max. parkdauer vielleicht nicht ausgehen, dann ist's aber stressig und es bleibt keine zeit für irgendetwas Bearbeitet 10. August 2023 von stamp.tschampa Zitieren
yellow Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Bei Anreise mit Auto, E-bikes und wenn Schiff/Zug "weiter" umständlich ist, warum nicht mit dem Rad eine Donauschlinge "abschneiden" ? Mautern parken, Über Straße nach Aggsbach Markt, Ann der Donau entlang Retour. Bei Mautern gibt's eine Brücke, keine Fähre nötig Oder ist so eine Idee zu weit? Zitieren
lll Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 (bearbeitet) https://www.wien.gv.at/Stadtplan/ Ich frage hier, weil es der neueste Thread ist, und es betrifft die Donau. Bei der Reichsbrücke wird die NordRadWeg-Unterführung beim ausreichendes Regen immer überschwemmt (an der Stelle oberhalb des Mauszeigers), und der andere Radweg (SüdSeite) wird niemals überschwemmt. Meine Frage: hat jemand versucht die Wiener zuständigen Behörden (Verkehr, Strassenbau, Umwelt, Soziales, &c.) diesbezüglich zu kontaktieren, ob es möglich wäre dort eine Lösung für diese Überschwemmungen zu finden?! Danke. Killerkipferl , die Planung eines Ausflugs ist ein sehr schönes und lohnendes Teil, ich will es dir also nicht weg nehmen! 🤗 ABER: ich würde es am einfachsten machen: #1. Bilder, Videos und Berichte schauen und dann entscheiden welche 2 X 20 KM Strecke (hin auf einen Donauufer-Radweg & zurück auf den anderen Ufer) ihr fahren wollt. #2. Mit dem Auto zum Start/Ziel fahren (solle bei eine feste Brücke sein, Fähren sind eine Komplikation) #3. Passender Tag aussuchen. #4. -> youtube.com/watch?v=ZXsQAXx_ao0 Bei diese 1.te eintägige Ausfahrt kann man auch direkte Informationen vor Ort sammeln, mit den eigenen Augen, und von reale Menschen, das ist meistens mehr Wert als das Internet und HörenSagen... Frühestens ab den 2. Mal würde ich Komplikationen wie Fähren, Schiffe, Busse, Taxis, Uber, Zuge, Flugzeuge, Zeppeline oder gar Heißluftballons mit einbeziehen... 🪂 Bearbeitet 10. August 2023 von gylgamesh Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.