Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey, bin ein ziemlicher Anfänger im Radsport, habe aber nun überlegt, mir endlich ein Rennrad zu kaufen. Bin etwas überwältigt von der riesigen Auswahl. Hier erstmal zum Anwendungszweck:

Würde gerne sehr sportlich fahren (keine Familienausflüge) und dennoch etwas Komfort genießen wenn ich mal den ganzen Tag auf dem Rad sitze. Eher längere sportliche Ausfahrten, bitte auch nicht untauglich für erste Rennen. Bin noch unentschlossen zwischen all den Kategorien (Aero, Endurance etc.). Optisch spricht mich ein Aero deutlich mehr an (integrierte Kabel, hohe felgen, onepiece vorbau), vermute aber dann aber Abstriche in Sachen komfort zu machen. Gibt es auch Aero Räder, mit etwas mehr Komfort? Was würdet ihr mir empfehlen, wäre euch für eure Meinung sehr dankbar!

Geschrieben (bearbeitet)

Mit 28 mm Reifen auf einer etwas breiteren Felge und dementsprechend weniger Druck fährt sich ein bockharter Aero-Rahmen auch wesentlich angenehmer.

Anständige Hochprofilfelgen und onepiece Lenker wird um 3 k schwierig. Hier zB: ein Merida  mit einem Standard LRS, den müsste man evtl. noch durch einen Slowbuild ersetzen.

Bearbeitet von andyb
Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten! Das Merida sieht schonmal nicht schlecht aus. Was haltet ihr von folgenden Rädern:

  • Orbea Orca M30/M35
  • Giant Defy Advanced 1
  • Giant Propel Advanced
  • Rose Reveal AL 105 Di2/ Ultegra

Welche Räder könnt ihr noch empfehlen? Bin auch bereit noch umzurüsten (Laufräder etc.)? Worauf sollte ich beim Kauf noch achten?

Geschrieben

Zwischen Aero-Renner und Marathonradl ist die goldene Mitte das Vollblutrennrad. Es ist das vielseitig Schnellste. Kurz und rasant ist der Aero Renner besser. Ganz lang ist das Marathonradl schneller und für ganz steil bieten einige Hersteller Kletterspezialisten an; aber sobald diese Spezialisten aus ihrem "Fachbereich" raus müssen... ein Aero-Radl am Feldweg oder ein Marathonradl im Sprint; wäre eine ganz normale Rennmaschine näher am Ideal.

 

"The Total Race Bike" schreibt Giant unter ihren Vollblutrenner, dem TCR Advanced. Vom Cannondale SuperSix, Specialized Tarmac und Scott Addict RC gibt's auch schon einige Varianten in dieser Preisklasse.

Canyon Ultimate sollte man auch überflogen haben. Canyon lässt sich wie Rose aber praktisch nicht testen, weil's vom Hersteller direkt an den Kunden geht.

 

Testen wäre super. Niemand kommt von der Testfahrt zurück und sagt: "taugt ma voll, dass der Sitz- und Lenkrohrwinkel bei diesem Modell 1% steiler ist". Solche feinen Unterschiede können aber dafür sorgen, dass man sich auf einem Rad auf Anhieb viel wohler fühlt, als auf einem Anderen.

 

Ansonsten wäre deine Innenbeinlänge ein relativ wichtiges Maß zum Wählen der passendsten Rahmenhöhe.

 

Ich bin 180cm und hab eher lange Beine  d.h. mein Rumpf benötigt nicht soviel Oberrohr als Distanzhalter zum Lenker, wie andere 180cm große Männer. Ich fahr sowohl 54er Rahmen, wie auch 56er. Kleinere Rahmen tendieren zu kürzeren Rohren und so kann man auch den Lenker tiefer legen, dadurch mit waagrechterem Rücken fahren und die Windangriffsfläche reduzieren.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb kel:

Zwischen Aero-Renner und Marathonradl ist die goldene Mitte das Vollblutrennrad. Es ist das vielseitig Schnellste. Kurz und rasant ist der Aero Renner besser. Ganz lang ist das Marathonradl schneller und für ganz steil bieten einige Hersteller Kletterspezialisten an; aber sobald diese Spezialisten aus ihrem "Fachbereich" raus müssen... ein Aero-Radl am Feldweg oder ein Marathonradl im Sprint; wäre eine ganz normale Rennmaschine näher am Ideal.

 

"The Total Race Bike" schreibt Giant unter ihren Vollblutrenner, dem TCR Advanced. Vom Cannondale SuperSix, Specialized Tarmac und Scott Addict RC gibt's auch schon einige Varianten in dieser Preisklasse.

Canyon Ultimate sollte man auch überflogen haben. Canyon lässt sich wie Rose aber praktisch nicht testen, weil's vom Hersteller direkt an den Kunden geht.

 

Testen wäre super. Niemand kommt von der Testfahrt zurück und sagt: "taugt ma voll, dass der Sitz- und Lenkrohrwinkel bei diesem Modell 1% steiler ist". Solche feinen Unterschiede können aber dafür sorgen, dass man sich auf einem Rad auf Anhieb viel wohler fühlt, als auf einem Anderen.

 

Ansonsten wäre deine Innenbeinlänge ein relativ wichtiges Maß zum Wählen der passendsten Rahmenhöhe.

 

Ich bin 180cm und hab eher lange Beine  d.h. mein Rumpf benötigt nicht soviel Oberrohr als Distanzhalter zum Lenker, wie andere 180cm große Männer. Ich fahr sowohl 54er Rahmen, wie auch 56er. Kleinere Rahmen tendieren zu kürzeren Rohren und so kann man auch den Lenker tiefer legen, dadurch mit waagrechterem Rücken fahren und die Windangriffsfläche reduzieren.

Ich gebe @kel völlig Recht. Als Neuling wäre eine Probefahrt sehr hilfreich.. Ich bin ein Fan von Endurance Räder. Fährt man keine Rennen ist deren Geometrie für Einsteiger und Hobetten die goldene Mitte.  Was Du vielleicht auch noch auf deine Liste nehmen könntest ist KTM.

 

https://www.ktm-bikes.at/de/bikes/detail/revelator-alto-elite-carbon-orange-grey-shimano-105-2x11-2023

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Als Rennrad Einsteiger wird eine Probefahrt keine große Hilfe sein, schlicht, weil dir der Vergleich fehlt und du keine Vorerfahrungen hast.

dieses ganze aero bling bling halte ich gerade für einen Einstieg für den größten Blödsinn. Veränderungen am Cockpit werden zum finanziellen Desaster.

dazu kommt die fehlende Geschwindigkeit, um die aero Merkmale verwerten zu können.

meines Erachtens ein endurance Rahmen ohne hohe aero Laufräder, einfach, preislich in Ordnung, Wind unempfindlicher, leiser.

ob shimano oder sram ist eventuell anderen vorhandenen anderen Rädern zwecks Werkzeug oder gegebenenfalls Ersatzteilen vielleicht relevant.

28mm Tubeless ist reifentechnisch eine bewährte gute Wahl.

Ob wattkurbel , elektrisch oder wenn überhaupt noch verfügbar mechanisch Schaltung ist  Geschmacks- oder Budgetsache.

Problem bei den Versendern: Keine Konfiguration möglich. Sonst spricht wohl nichts dagegen, wenn dir das Paket passt. Da musst maximal Vorbau oder Sattel tauschen 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...