Bikeaddict Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Ich muss im zuge meiner diplomarbeit auch ein modell von dem wohnkomplex bauen, den ich mit meinem projektteam geplant habe. Da wir nicht nur die gebäude, sondern auch das ganze rundherum im model umsetzen sollen brauch ich dringend modellbau-bäume und ähnliches grünzeug. es sollte am besten zum maßstab 1:200 passen! hat jemand so was, bzw. kann mir jemand sagen, wo ich das günstig herbekomme? danke, Bikeaddict Zitieren
Matthias Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Ich muss im zuge meiner diplomarbeit auch ein modell von dem wohnkomplex bauen, den ich mit meinem projektteam geplant habe. Da wir nicht nur die gebäude, sondern auch das ganze rundherum im model umsetzen sollen brauch ich dringend modellbau-bäume und ähnliches grünzeug. es sollte am besten zum maßstab 1:200 passen! hat jemand so was, bzw. kann mir jemand sagen, wo ich das günstig herbekomme? danke, BikeaddictIm Modellbaufachhandel. Für Modelleisenbahnen usw. brauchst ja sowas auch! Zitieren
buffalo Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Ich habe vor ca. 437 Jahren mal ein bißchen Modellbau betrieben. Damals habe ich die Bäume für Diaramen so gebaut: Besorg dir aus einem Modellbaugeschäft (damals war z.B. in der Thaliastraße eines, ansonsten googeln) Baumstämme oder bastel dir aus Holzstücken ein Astgerüst, danach mit Sprühkleber besprühen. Im Modellbaugeschäft gibt es auch Laub, dieses auf den Kleber drauffallen lassen, eventuell ein paar Mal wiederholen, bis das Laub dicht ist. Auf diese Art kannst du auch jeden beliebigen Maßstab bauen. LG buffalo Zitieren
blizzard Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 wenns ganz einfache Bäume sein sollen, gibts für den modellbau auch ganz günstige im Geschäft... die schaun dann so wie Tannen aus, also mit wenig sichtbaren Stamm... Laubbäume waren immer teurer... Maßstab is halt meistens 1:87, aber es gibt auch kleinere, die sind seltener... Zitieren
schrucky Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Hi ich hab mir dir modellbaumaterialien immer beim ARCHIDELIS gekauft. gleich bei der TU WIEN -1040 Wien, Paniglgasse 18 fon: +43 1 5044242 fax: +43 1 5044242 e-mail: archidelis@aon.at homepage: http://www.archidelis.at/ Öffnungszeiten Montag - Freitag 9-18 Uhr Samstag 10-13 Uhr Muss aber sagen, dass ich die Bäume fast immer aus stecknadeln gebaut habe - die gibt in verschiedensten größen und farben. ... geschmackssache. mM nach ist abstraktion besser als mit so eisenbahnmodellbaumaterialen "natürlichkeit"nachzubilden. viel spass beim basteln. lg schrucky Zitieren
karin Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Ansonsten wird noch immer getrocknete Schafgarbe verwendet , die je nach Bedarf farblos oder weiß lackiert wird. Zitieren
wuwo Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Ansonsten wird noch immer getrocknete Schafgarbe verwendet , die je nach Bedarf farblos oder weiß lackiert wird. meine rede! archidelis is sauteuer! Zitieren
steve4u Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Ich hab früher immer Irisch Moos genommen, im gut sortierten Bastelfachhandel erhältlich. Schaut eher aus wie Büsche, reicht aber sicher für einfache Bäume! Lang is her..... Zitieren
karin Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Ein kleines Handycap hat die Sache halt schon, ein Modell 1:200 ist halt ziemlich groß, da ist's halt nicht mehr ganz soooo einfach wegen der Proportionen, da muss man echt aufpassen. Und dann noch eventuell die Darstellung der Straßensituation, gegebenfalls auch kleine Autos, Personen, etc. berücksichtigen. hmmmm, bin ich froh, dass ich die Arbeit an einen Modellbauer vergeben kann. :D Zitieren
steve4u Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Ein kleines Handycap hat die Sache halt schon, ein Modell 1:200 ist halt ziemlich groß, da ist's halt nicht mehr ganz soooo einfach wegen der Proportionen, da muss man echt aufpassen. Und dann noch eventuell die Darstellung der Straßensituation, gegebenfalls auch kleine Autos, Personen, etc. berücksichtigen. hmmmm, bin ich froh, dass ich die Arbeit an einen Modellbauer vergeben kann. :D Wird das eigentlich in der Architektur heute noch so gemacht --- Modelle?? Hab schon ganz tolle 3D Visualisierungen gesehen, gut, die Software wird auch nicht billig sein.... Würd mich nur interessieren, wohin der Trend geht?? Zitieren
propain Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 naja eine möglichkeit wär noch so kleine flaschenbürsten zuschneiden nach belieben lackiern fertig kann recht gut aussehen wenn man etwas geschickt ist Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Geschrieben 24. Mai 2005 Bevorzugen würd ich laubbäume! wie schaut denn das mit dem maßstab aus, HO ist ja 1:87, welcher maßstab ist N? Zitieren
Flex Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Ich muss im zuge meiner diplomarbeit auch ein modell von dem wohnkomplex bauen, den ich mit meinem projektteam geplant habe. Da wir nicht nur die gebäude, sondern auch das ganze rundherum im model umsetzen sollen brauch ich dringend modellbau-bäume und ähnliches grünzeug. es sollte am besten zum maßstab 1:200 passen! hat jemand so was, bzw. kann mir jemand sagen, wo ich das günstig herbekomme? danke, Bikeaddict in mödling hat z.b der spielzeugkrawany modelbaubäume(aber keine besonders große auswahl) und das modelbaugschäft an der ecke beim stadttheater müsste auch welche haben(bzw. die im von dir gewünschten maßstab besorgen können) felix Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Geschrieben 24. Mai 2005 1:100? bin mir nicht sicher glaub ich kaum Ho 1:87 und N 1:100, dafür ist der größenunterschied der modelle ziemlich groß! Zitieren
klausm Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 so- die richtigen maßstäbe : N 1:160 Z 1:220 Z wäre für deine Anwendung am geeignetsten. Gibts in den meisten Modellbahnshops! Zitieren
emu Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Für 1:200 kannst du dir auch ganz Billige Bäume selbst machen: Ein dickes Litzen Kabel nehmen zuschneiden, abisolieren und die kleinen Litzen oben zu einem Baum ausfransen eventuell lackieren oder: Holzstaberl mit Kleber einstreichen und mit lockerer Watte umwickeln, anschließend lackieren. Schafgarbe schaut auch super aus. Findet man auf Wiesen. oder mal auf http://www.modulor.de schauen. Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Geschrieben 24. Mai 2005 mmmmh, die traubenvariante klingt bis jetzt am besten! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.