Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb mahalo:

Ein 105 SGS kann 42 Zähne schalten?

Ists sgs das lange? Zur Not mit roadlink, ja. B schraube voll reindrehen muss man halt

Ich hatte ja auch mal so eine chimäre. 105er 2f auf 1f, hinten 40 od 42, dazwischen mal mit flatbar und mtb Schaltung, ähnl Prozess. Wollte auch nicht viel ausgeben

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)

SGS ist das ganz lange das offiziell bis 34Zähne geht.

Mit Roadlink ist es dann hald wieder egal weil der auch 25-€30 kostet und dann könnt ich gleich für € 70 das GRX Schaltwerk kaufen.

 

Edit: Scheinbar gibts SGS nur beim MTB und am RR ist GS das längste. Also 34T = GS

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb PLR:

Falls du evtl. noch von einem anderen Shimano Schaltwerk eine Achseinheit/Lasche herumliegen hast, dann würde es beim BikeDiscount ein neues GRX um 45€ geben https://www.bike-discount.de/de/shimano-grx-rd-rx812-d-1x11-fach-schaltwerk

 

Jep. Hab ich schon gefunden und war kurz davor es zu kaufen, Danke. Der Witz ist die Achseinheit gibts bei bike-disount ebenfalls und die kostet € 10 das habe ich aber erst gerade eben entdeckt. Das Thema Schaltwerk ist damit erledigt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb mahalo:

Ja hab ich schon gesehen aber das ist das RD-810 für 2x11 und nicht das 812. Das kann laut Shimano eben nur 34 Zähne als grösstes Ritzel.

Da passt bei mir mit der grx locker flockig eine 36er Kassette (wie auch bei der 15er mit langem käfig) und bei 1f mit b ganz drin 42

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben

Ok gut zu wissen.

Aber für insgesamt €55 ist das passende GRX Schaltwerk eigentlich schon so gut wie bestellt. Die wirklichen Schnäppchen bei gebrauchten 105 Schaltwerken hätte ich jetzt nur auf kleinanzeige.de gefunden aber da wird dann der Versand wieder so teuer, dass es sich kaum lohnt. Unter €35-40 wär ich da nicht gekommen für gebraucht und nur bedingt passende Teile.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub beim Kewttenblatt bin ich mit dem 42er besser bedient als mit dem 40er

habs mir im Ritzelrechner angeschaut. mit 42 gewinne ich einen Gang mit 40 verschiebt sich eigentlich alles in Bereiche die ich so nicht brauchen kann. Momentan fahre ich in der Eben am meisten 38/15 oder 38/13 je nach Gegenwind. 38/11 verwende ich so gut wie nie. Nachdem ich es jetzt im Ritzelrechner gesehen habe erklärt sich auch warum bei dem großen Gangsprung. Mit 42/13 gewinne ich einen Gang der mir bisher gefehlt hat nämlich etwas genau zwischen 38/13 und 38/11. Das 11er wird dann halt wirklich nur für den Notfall bergab sein.

 

Bildschirmfoto2024-08-22um13_22_25.thumb.png.9c53cf5d0a21dc0ad40e87569fdb853b.png

 

 

 

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mahalo:

Ich glaub beim Kewttenblatt bin ich mit dem 42er besser bedient als mit dem 40er

habs mir im Ritzelrechner angeschaut. mit 42 gewinne ich einen Gang mit 40 verschiebt sich eigentlich alles in Bereiche die ich so nicht brauchen kann. Momentan fahre ich in der Eben am meisten 38/15 oder 38/13 je nach Gegenwind. 38/11 verwende ich so gut wie nie. Nachdem ich es jetzt im Ritzelrechner gesehen habe erklärt sich auch warum bei dem großen Gangsprung. Mit 42/13 gewinne ich einen Gang der mir bisher gefehlt hat nämlich etwas genau zwischen 38/13 und 38/11. Das 11er wird dann halt wirklich nur für den Notfall bergab sein.

 

Bildschirmfoto2024-08-22um13_22_25.thumb.png.9c53cf5d0a21dc0ad40e87569fdb853b.png

 

 

 

Die 36er von sram gibt's auch mit 11-12-13....abstufung. Nachdem dort, vus auf die letzten 2 alle Ritzel einzeln sind, könntest dir da ein passendes für dich noch extra dazu kaufen, falls es beim Rest noch was zu ändern gäbe

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mahalo:

Ich glaub beim Kewttenblatt bin ich mit dem 42er besser bedient als mit dem 40er

Mit 32er RR Bereifung wie den Vittorias die du oben gepostet hast, finde ich selbst das 42er KB noch grenzwertig klein. Da würde ich schon eher Richtung 46er gehen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb PLR:

Mit 32er RR Bereifung wie den Vittorias die du oben gepostet hast, finde ich selbst das 42er KB noch grenzwertig klein. Da würde ich schon eher Richtung 46er gehen.

 

Ich glaub du überschätzt mich und meine Beine. Aber wir werden sehen. Ich hatte mal 46/36 vorne und bin da weit vom Ende der Kassette weg gewesen. Eher so 4. Oder 5. von unten

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb mahalo:

 

Ich glaub du überschätzt mich und meine Beine. Aber wir werden sehen. Ich hatte mal 46/36 vorne und bin da weit vom Ende der Kassette weg gewesen. Eher so 4. Oder 5. von unten

Ja unterm Strich muss es eh jeder für sich "erfahren" . Für mich fühlt sich grad bei Straßenbereifung <35mm ein größeres KB irgendwie effizienter an, selbst wenn man nicht immer die volle Bandbreite nutzt. Hängt aber natürlich auch vom bevorzugten Streckenprofil ab.

Bearbeitet von PLR
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre jetzt erst einmal ein paar Mal mit den Vittorias und schau was dabei rauskommt. Aber ehrlich gesagt bin ich sehr verwundert, dass doch einige der Meinung sind es würde so einen großen Unterschied machen zu de jetzigen. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass es nur wenig Unterschied macht ob billiger RR oder billiger Gravel Reifen. Zwischen 32mm Ultra Sport und erster Generation G-One 40mm hab ich genau nichts gemerkt. Dann zurück auf 32mm Gravelking Slicks war auch nicht so als ob ich spürbar schneller gewesen wäre.

Die einzigen Reifen bisher de wirklich ganz schlecht gerollt sind waren die X-One in der billigen Performance Variante. Die waren mit 33mm trotzdem ein MTB Reifen vom Rollwiderstand.

Bearbeitet von mahalo
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also der Umbau ist vollbracht.

Fazit ist ich brauch dringend einen 70mm Vorbau, statt 80, weil mir das Rad zu lang ist.

Shimano Schaltung ist sehr gewöhnungbedürftig nach 5 Jahren rein auf Sram. Da spür ich oft nicht ob ich hoich geschalten habe oder nicht.

Und 32mm Reifen sind nix für mich. 40mm werden es wohl doch wieder werden aber dann eben was schnelleres als die Terra Trail. Laut bicyclerollingresistance sind die Terra Speed ja eh ähnlich schnell wie einige der nicht ganz so flotten RR Reifen. Aber vorerst fahr ich mal so wie es ist.

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb mahalo:

Also der Umbau ist vollbracht.

Fazit ist ich brauch dringend einen 70mm Vorbau, statt 80, weil mir das Rad zu lang ist.

Shimano Schaltung ist sehr gewöhnungbedürftig nach 5 Jahren rein auf Sram. Da spür ich oft nicht ob ich hoich geschalten habe oder nicht.

Und 32mm Reifen sind nix für mich. 40mm werden es wohl doch wieder werden aber dann eben was schnelleres als die Terra Trail. Laut bicyclerollingresistance sind die Terra Speed ja eh ähnlich schnell wie einige der nicht ganz so flotten RR Reifen. Aber vorerst fahr ich mal so wie es ist.

 

Falls du viel Asphalt fährst würde ich die Terra Speed meiden. Da kann man zusehen wie das Profil verschwindet.

 

Lieber Tufo Speedero /  Thundero oder Gravelking Slick, SemiSlick, SK.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb mahalo:

Gravel King Slick stimmt. Den hatte ich schon Mal in 32mm und ganz vergessen. Den gibt's sogar in 40mm wenn mich nicht alles täuscht.

👍🏻

Als Plus Version sogar mit etwas höheren Pannenschutz.

 

Ich persönlich präferiere aber mittlerweile den SemiSlick. Rollt auch nicht schlechter, hat aber durch die Seitenstollen etwas mehr Grip,

wenn der Untergrund etwas lockerer wird.

Geschrieben

70mm Vorbau und Sattelstütze ohne Setback und ich fühl mich wieder pudelwohl auf dem Rad.

Die erste fahrt hat zumindest bei gefühlt gleicher Anstrengung 1,5 km/h mehr Schnitt auf 60km ausgespuckt. Yeah.

Foto hab ich auch. Ist aber, Dank meins billig Nokia Handys, äußerst schlecht.

Was ich definitiv noch brauche ist ein zweites Paar Schuhe nur fürs Gravel. Mit der Cleat Position ganz hinten vom Enduro ist das Treten recht ineffizient und die Sitzposition nicht optimal. Außerdem streift der Reifen an den Zehen beim Lenkeinschlag.

IMG_20240912_182500_HDR.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...