Blackburger Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) hallo leute, mich würde mal interessieren wie ihr das so löst. aktuell zwifte ich mit meinem iphone und habe dieses über einen lightning to hdmi adapter mit dem fernseher verbunden. ganz zufrieden bin ich damit nicht, da ich mein handy während dem virtuellen fahren nur eingeschränkt nutzen kann. nun bin ich am überlegen mir ein zweites billiges iphone anzuschaffen, welches ich als "steuerung" für zwift verwende. damit bliebe mein iphone "frei" für spotify usw... hat da jemand vlt eine bessere lösung bzw. vielleicht erfahrung mit apple tv etc.? Bearbeitet 4. Oktober 2024 von Blackburger Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 Apple TV 4K 🤷🏼♂️ Kickr + Tickr per BT und gut ist. 1 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 Ganz genau, Apple TV ist wohl für dich das Ding der Wahl. Verwende ich auch, funzt. Evtl. Musst über die Companion App arbeiten wenn du mehr als zwei Sensoren verbinden möchtest. Dafür spricht, dass du ja ohnedies schon im Apple Universum zu Hause bist. Alternativ kannst noch einen PC oder Tablet/iPad verwenden. 1 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) Wer mehr als 2 Sensoren braucht kann auch ein ANT2BT Modul zwischenschalten. Funktioniert auch sehr gut. Bin ich bis letztes Jahr gefahren. Mittlerweile sind mir die paar Watt Abweichung vom PM zum Kickr egal. CABLE ANT+ to Bluetooth Modul https://support.npe.fit/hc/en-us/categories/360001634691-CABLE Bearbeitet 3. Oktober 2024 von HELMI0207 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 4. Oktober 2024 Geschrieben 4. Oktober 2024 alter Stand-PC mit ANT+ Adapter mit Kickr Core verbunden, und den PC mit HDMI Kabel mit dem TV verbunden. iPhone am Lenker wo ich die Comapanion App laufen habe. Bei mir ist alles was geht mit einem Kabel verbunden, dazu mal eine Frage: Kann man den Kickr auch mit einem Kabel mit dem PC verbinden? Dann wäre ich vollkommen Kabelgebunden unterwegs. Zitieren
Blackburger Geschrieben 4. Oktober 2024 Autor Geschrieben 4. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb krümelmonster: Ganz genau, Apple TV ist wohl für dich das Ding der Wahl. Verwende ich auch, funzt. Evtl. Musst über die Companion App arbeiten wenn du mehr als zwei Sensoren verbinden möchtest. Dafür spricht, dass du ja ohnedies schon im Apple Universum zu Hause bist. Alternativ kannst noch einen PC oder Tablet/iPad verwenden. okay, dann werde ich mir das mal genauer ansehen. ich habe den smarttrainer (tacx neobike) und einen tickr. das heißt man kann alle sensoren direkt mit apple tv koppeln und auch die zwift app darauf installieren? wie gut ist eigentlich der wlan empfang von Apple TV? Im Trainingsraum daheim ist das Signal schon etwas reduziert . Bearbeitet 4. Oktober 2024 von Blackburger Zitieren
luxury1712 Geschrieben 4. Oktober 2024 Geschrieben 4. Oktober 2024 Hab selbst einen Tacx Neo und Apple TV in Verwendung. Hatte weder mit der Verbindung noch mit der Zwift App Probleme. Mein WLAN ist auch nicht das beste aber läuft trotzdem, auch bei Rennen sehr stabil 1 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 4. Oktober 2024 Geschrieben 4. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb Blackburger: okay, dann werde ich mir das mal genauer ansehen. ich habe den smarttrainer (tacx neobike) und einen tickr. das heißt man kann alle sensoren direkt mit apple tv koppeln und auch die zwift app darauf installieren? wie gut ist eigentlich der wlan empfang von Apple TV? Im Trainingsraum daheim ist das Signal schon etwas reduziert . Apple TV hat 3 Bluetooth Kanäle , somit sind Smarttrainer + Herzfrequenz + Fernbedienung kein Problem. Bedienung mit der FB und eventuell zusätzlich mit der Zwiftt Companion App. Nutze ich persönlich aber nicht mehr. Wenn WLAN vorhanden und stabil, steht dem Wintertraining nichts im Weg. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.