Heu Geschrieben 25. Januar Geschrieben 25. Januar Hallo! bin auf der Suche nach einem Tretlager, Innenlager fĂŒr ein GT MTB 1987. Breite 116mm gesamt. 68 mm Lager breit, 38mm Durchmesser und zwei verschiedenen Vierkant. Rechts ist 17mm lang und hat keinen Ring welcher wieder den Abstand verringert. Links ist der Vierkant 20mm lang. Lieder kann ich nichts mehr lesen auf dem altem Lager. Siehe Bild. Danke fĂŒr jede Hilfe oder Info! Zitieren
Michael99 Geschrieben 25. Januar Geschrieben 25. Januar Die lÀnge dr Welle messen.  Ist meist auch in einen 4 Kant eingeprÀgt.  117 mm. Odr so dann sollte BSA 68mm und als 2te Angabe eben die Lange.  Wird ziemlich sicher ISO und nicht JIS sein Zitieren
Heu Geschrieben 25. Januar Autor Geschrieben 25. Januar Danke fĂŒr die rasche Antwort! War jetzt beim Sta⊠und der hat mir bestellt: Innenlager EBBUN300C18X, 118mm LĂ€nge und 73cm GehĂ€use. Ich warte jetzt mal bis es da ist und ob es passt. Aber, vielen, vielen Dank fĂŒr die Hilfe. Zitieren
yellow Geschrieben 25. Januar Geschrieben 25. Januar Damn, zu spĂ€t. đ Wenn das nicht irgendwie "original" bleiben soll, das alte Rad, dann wĂ€re nĂ€mlich mein Tipp die Kurbel komplett mit einem ("aktuellen") hollowtech 2 zu ersetzen. Damals, wie man von den grindigen 4-Kant schon auf hollowtech wechseln konnte (hat halt die andere Kurbel gebraucht), das was SPĂRBAR steifer, das ganze system (die Lager sitzen viel weiter auĂen)  Und teurer wars eigentlich auch nicht, weil normal waren eh die ZahnkrĂ€nze abgefahren und zu tauschen... ... Und eine neue Kurbel billiger, als die KrĂ€nze alleine Zitieren
ruffl Geschrieben 26. Januar Geschrieben 26. Januar vor 10 Stunden schrieb yellow: Damn, zu spĂ€t. đ Wenn das nicht irgendwie "original" bleiben soll, das alte Rad, dann wĂ€re nĂ€mlich mein Tipp die Kurbel komplett mit einem ("aktuellen") hollowtech 2 zu ersetzen. Damals, wie man von den grindigen 4-Kant schon auf hollowtech wechseln konnte (hat halt die andere Kurbel gebraucht), das was SPĂRBAR steifer, das ganze system (die Lager sitzen viel weiter auĂen)  Und teurer wars eigentlich auch nicht, weil normal waren eh die ZahnkrĂ€nze abgefahren und zu tauschen... ... Und eine neue Kurbel billiger, als die KrĂ€nze alleine 1987 war 3x7 oder max. 3x8 state of the art. Da wirds schwierig mit einer passenden HT- Kurbel. Zitieren
yellow Geschrieben 26. Januar Geschrieben 26. Januar Hmmm ? WĂ€re das nicht egal wie viele BlĂ€tter? Da sollte es doch eher um die Gewindedurchmesser vom Rahmen gehen. â Zitieren
Heu Geschrieben 26. Januar Autor Geschrieben 26. Januar Danke euch allen! Suppie ! Also gibt es wenn alle Stricke reiĂen noch eine Alternative. Aber, richtig: ich will das alles möglichst original ist. Bei den BlĂ€ttern habe ich noch eine kleine Frage: original ist ein Durchmesser von 155mm und jetzt habe ich ein gebrauchtes, optisch absolut gleich, mit 165mm. Sichtkontrolle sollte es passen? Macht der 1cm ein Problem? LG Heu aus Salzburg Zitieren
BikeBĂ€r Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Am 26.1.2025 um 19:23 schrieb Heu: Aber, richtig: ich will das alles möglichst original ist. Bei den BlĂ€ttern habe ich noch eine kleine Frage: original ist ein Durchmesser von 155mm und jetzt habe ich ein gebrauchtes, optisch absolut gleich, mit 165mm. Sichtkontrolle sollte es passen? Macht der 1cm ein Problem? LG Heu aus Salzburg Bei den KettenblĂ€ttern richtet man sich mehr nach der Zahnanzahl, die steht idR auch klein irgendwo eingeprĂ€gt drauf, sonst halt notfalls zĂ€hlen. Iin mm wird nur der Durchmesser des Lochkreises fĂŒr die Scrauben angegeben (und der muss passen, tut er bei Dir aber offenbar eh). 10mm mehr Durchmesser klingen jedenfalls nach einem durchaus ordentlichen GröĂensprung, vor allem bei 3fach. Andert einerseits die Ăbersetzung und das Umschalten (wie viele GĂ€nge du hinten "gegenshalten" musst) deutlich. Und es könnte den Schaltvorgang beeinflussen. aber beides kannst ja testen, wenn Du beide daheim hast.  PS: was fĂŒr ein Modell is es? 1987 is ja noch PrĂ€-Zaskar-Ăra, auch noch prĂ€-Aluminium. Foto wĂ€re cool!  Am 26.1.2025 um 08:28 schrieb ruffl: 1987 war 3x7 oder max. 3x8 state of the art. Da wirds schwierig mit einer passenden HT- Kurbel. 87 war sogar noch 6fach (Uniglide) mit Daumbenhebeln ĂŒberm Lenker. 8fach kam '93 (ja ich hab nachgeschaut :)) Zitieren
Heu Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar vor 11 Minuten schrieb BikeBĂ€r: Bei den KettenblĂ€ttern richtet man sich mehr nach der Zahnanzahl, die steht idR auch klein irgendwo eingeprĂ€gt drauf, sonst halt notfalls zĂ€hlen. Iin mm wird nur der Durchmesser des Lochkreises fĂŒr die Scrauben angegeben (und der muss passen, tut er bei Dir aber offenbar eh). 10mm mehr Durchmesser klingen jedenfalls nach einem durchaus ordentlichen GröĂensprung, vor allem bei 3fach. Andert einerseits die Ăbersetzung und das Umschalten (wie viele GĂ€nge du hinten "gegenshalten" musst) deutlich. Und es könnte den Schaltvorgang beeinflussen. aber beides kannst ja testen, wenn Du beide daheim hast.  PS: was fĂŒr ein Modell is es? 1987 is ja noch PrĂ€-Zaskar-Ăra, auch noch prĂ€-Aluminium. Foto wĂ€re cool!  87 war sogar noch 6fach (Uniglide) mit Daumbenhebeln ĂŒberm Lenker. 8fach kam '93 (ja ich hab nachgeschaut :)) Im Moment steht es am Kopf, zerlegt. Bilder schicke ich dann gerne wenn es wieder auf den RĂ€dern  steht. Und ja, kein Alu sondern schwer. Die originalen Daumenhebel in gelb sind leider vor ein paar Jahren bei einer Streitigkeit mit einem Gehsteig in lauter Einzelteile zerbrochen. Hat mir leid getan aber da war nichts mehr zu machen. 7 GĂ€nge hat es hinten. Lenker, Bremsen sind gelb und Rahmen dk. blau. Immerhin war es schon von Freilassing weg in Venedig und wieder zurĂŒck. Dann darf doch das Tretlager etwas ausgeleiert sein? Zitieren
ekos1 Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor 23 Stunden schrieb BikeBÀr: Bei den KettenblÀttern richtet man sich mehr nach der Zahnanzahl,  vor 23 Stunden schrieb Heu: Im Moment steht es am Kopf, zerlegt. Aber die ZÀhne der KettenblÀtter lassen sich auch zerlegt zÀhlen . 1 Zitieren
Heu Geschrieben 29. Januar Autor Geschrieben 29. Januar Also, 155 Durchmesser hat 38 ZÀhne und 165 hat 42 ZÀhne. Zitieren
ekos1 Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar (bearbeitet) Das macht schon einen groĂen Unterschied . Aber probieren geht ĂŒber studieren . Eine lĂ€ngere Kette könnte auch nötig werden . Kommt darauf an wie knapp die jetzige bemessen wurde . Bearbeitet 30. Januar von ekos1 Zitieren
BikeBĂ€r Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb Heu: Also, 155 Durchmesser hat 38 ZĂ€hne und 165 hat 42 ZĂ€hne. Von welchem Kettenblatt reden wir hier eigentlich, vom mittleren? (das auch idR am schnellsten verschliss) Denn die groĂen hatten damals von 46 aufwĂ€rts. Da wĂŒrd ich dann wirklich schauen, dass es in die Abstufung zw. groĂem und kleinem passt (dafĂŒr mĂŒsstest die KEttenlĂ€nge ned Ă€ndern :)). Siehe: https://retro-mtb.de/retro-fahrradteile/schaltgruppen/shimano-deore-xt-m732 https://www.mtb-kult.de/Shimano-Deore-XT-FC-M730-Kurbeln-inkl-Kettenblaetter-24-36-46-175mm-gebraucht-TOP Bearbeitet 30. Januar von BikeBĂ€r Zitieren
Heu Geschrieben 30. Januar Autor Geschrieben 30. Januar Nein, ich meine das GröĂte auĂen. Zitieren
BikeBĂ€r Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar vor 23 Minuten schrieb Heu: Nein, ich meine das GröĂte auĂen. Dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Vielleicht magst doch mal Fotos von den Teilen reinstellen (also zumindest Kurbel und KB), damit ma wissen wovon wir bei "original" reden. Zitieren
Heu Geschrieben 14. April Autor Geschrieben 14. April Sodala, hat ja nur 3 Monate gedauert bis das Innenlager da war. Aber jetzt fÀhrt es wieder siehe Bild im Anhang. LG Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.