Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

an meinem Radon ZR Team 6.0 aus 2010 mit 9er Kassette hat leider der Freilauf den Geist aufgegeben und dreht in beide Richtungen durch.

Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach dem passenden Ersatzteil, aber scheint etwas schwieriger zu sein, als erwartet. Da ich mich nicht wirklich auskenne, hoffe ich, dass hier vielleicht jemand gute Tipps parat hat.

 

In der Teileliste des Fahrrads steht als Nabe Shimano HB-M 525, auf der innenseite des Rades steht FH-M525.

Nabe1.jpeg.07bba7aed0bd3e41c7dbff90e6e2a04e.jpeg

 


Ich habe eine Teileliste der für FH-M525-S bzw. FH-M525-L gefunden, von der ich glaube, dass sie die richtige ist.

Wenn dasstimmt, benötige ich einen Freilaufkörper mit Teilenummer Y-3A3 98020 "Complete Freewheel Body w/Right Hand Dust Cap".

 

Auf Ebay gibt es tatsächlich noch ein Angebot mit der passenden Teilenummer, allerdings komme ich mit Versand und Zoll aus UK auf fast 40€. Das kommt mir etwas teuer vor.

Hat vielleicht jemand eine andere Idee, wo man einen passenden Freilauf bekommen kann?
Eventuell wären ja auch andere Modelle kompatibel, aber ich finde leider kaum Infos dazu.

Geschrieben

Ich bin auch ein Freund von Reparieren statt Austauschen, aber bei dem Preis

 

https://www.bike-discount.de/de/shimano-freilaufkoerper-fuer-fh-m525/m525-a-komplett?number=20054935&__delivery=23&__currency=1&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAtsa9BhAKEiwAUZAszd0w1jQhi_dQO6V3S7PMSeaEXxqm4SU_NU0nvVgkTlw3WG3UzXkCwhoCS3EQAvD_BwE

 

Denke ich keine Sekunde drüber nach, mir die Sauerei mit Reinigen usw. anzutun.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb samuel-0815:

Das werde ich noch probieren

Viel Glück . Falls du es schaffst den Freilauf zu öffnen ( was ich bezweifle ) kommen dir gefühlt 1000 Kugeln entgegen . Das wieder zusammenzusetzen ist fast unmöglich . Versuch doch den Freilauf durch fluten mit WD40 , Caramba , Brunox oder ähnlichem wieder zum funktionieren zu bringen . Bei mir hat das auch schon mal ein paar Tage mit oftmaligen einsprühen gadauert bis genug Lösungsmittel in die Sperrklinken kam um das verharze Fett zu lösen .

 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Siegfried:

Ich bin auch ein Freund von Reparieren statt Austauschen, aber bei dem Preis

 

https://www.bike-discount.de/de/shimano-freilaufkoerper-fuer-fh-m525/m525-a-komplett?number=20054935&__delivery=23&__currency=1&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAtsa9BhAKEiwAUZAszd0w1jQhi_dQO6V3S7PMSeaEXxqm4SU_NU0nvVgkTlw3WG3UzXkCwhoCS3EQAvD_BwE

 

Denke ich keine Sekunde drüber nach, mir die Sauerei mit Reinigen usw. anzutun.

Achtung! -> im kleingedruckten steht:

Zitat

Kompatibilität - Shimano DEORE Freilaufkörper

  • FH-M525A

Nicht kompatibel mit FH-M525!

 

 

Daher wird wohl zuerst nur zerlegen und kontrollieren in Frage kommen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ekos1:

Viel Glück . Falls du es schaffst den Freilauf zu öffnen ( was ich bezweifle ) kommen dir gefühlt 1000 Kugeln entgegen . Das wieder zusammenzusetzen ist fast unmöglich . Versuch doch den Freilauf durch fluten mit WD40 , Caramba , Brunox oder ähnlichem wieder zum funktionieren zu bringen . Bei mir hat das auch schon mal ein paar Tage mit oftmaligen einsprühen gadauert bis genug Lösungsmittel in die Sperrklinken kam um das verharze Fett zu lösen .

 

Ich denke mir einen Versuch ists wert, nachdem der Freilauf ansonsten eh im Müll landet. Ich vermute, dass sich nicht nur verharztes Fett, sondern auch Staub im Freilauf gesammelt hat und ich glaube nicht, dass ich das hinausbekomme, ohne ihn zu öffnen. Habe deshalb gestern noch einen passenden Schlüssel 3D-gedruckt, aber der war leider nicht stabil genug und ist abgebrochen. Jetzt habe ich das Werkzeug für 8€ auf Amazon bestellt und hoffe, dass es damit klappt. Denke mal es wird eine Fummelei aber nachdem man die Kugeln ja einfach ins frische Lagerfett pressen kann sollts schon machbar sein. Zumindest sah es in den Videos, die ich dazu gefunden habe nicht unschaffbar aus und im schlimmsten Fall sind die 8€ verschmerzbar.
 

vor 1 Stunde schrieb trialELCH:

Achtung! -> im kleingedruckten steht:

 

Daher wird wohl zuerst nur zerlegen und kontrollieren in Frage kommen.

Danke, auf den bin ich auch schon gestoßen aber habe dann auch gelesen, dass er nicht kompatibel ist.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Danke für eure Hilfe! Auseinandernehmen, Säubern und wieder zusammenbauen hat geklappt! War zwar etwas fummelig aber ist definitiv schaffbar. Ich empfehle die kleinen Kugeln im Freilauf gleich mit einem Magneten zu sammeln sobald man ihn öffnet (fragt nicht warum ich das sage 😅)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...