yellow Geschrieben 23. August Geschrieben 23. August (bearbeitet) ... muss das einfach fragen, es bewegt mich gerade zu viel, dass ichs negieren kann. primär interessant für mich wäre Eure Einschätzung zur Schwierigkeit der Völlerin! 🙄 😁 Plan: heute Wanderung mit den Enkerl der Gnädigsten. da wir letztens schon mal von Dreistetten auf die Wand gewandert sind und das gut geklappt hat, trotz der paar Leitern, diesmal ein bissl mehr. Ich kannte den Straßenbahnerweg schon vor früher, wie ich mit den Kumpels noch wandern und klettern war. Also den mal eingeplant, und was anderes in der Gegend suchen, wo die Kinder hoffentlich auch rauf oder runter können. Bleibt eh "nur" krumme Rieß und Leitergrabenweg. Nach viel einlesen, hab ich mich entschieden für: Leitergraben rauf, beim Luif einkehren, Straßenbahner runter. ... während ich hinfahre, findet die junge Mutter dank einer KI die dummen Beschreibungen hier aus den angehängten Screenshots. Diese ganz kurz zusammengefasst: wer mit Kindern den Leitergraben geht ist ein Arschloch und gehört gesteinigt. Gleichzeitig wird da aber die Völlerin als Alternative (für Kinder) genannt. 🫢 Jetzt mal abgesehen davon, dass die für eine kleine Wanderung mit Kindern wirklich viel zu weit weg ist ... ... wir sind die damals (wie ich noch mit den Kumpels wandern und klettern war) sicher auch mal gegangen, aber die ist doch komplett irre. Das habe ich wirklich in keiner guten Erinnerung - täuscht mich mein Kopf? Das dann noch als Empfehlung für mit Kindern - anstatt des Leitergrabens? kanns doch nicht sein, oder? Während des Aufstiegs war jedenfalls die Stimmung nicht mehr so ganz lustig, weil das ja so im Internet steht PS: hätte ich so eine Beschreibung (wie in den Screenshots) bei meinen Suchen erhalten, wäre der Leitergraben-Weg direkt raus gewesen. Ich hab aber nur Beschreibungen gefunden, die genau meinem heutigen Eindruck vom Leitergraben entsprochen haben. Wie ich das Orux-Maps auf wandern umgestellt habe, waren krumme Rieß und Straßenbahner rot eingezeichnet, der Leitergraben blau. --> deckt sich mit meiner Einschätzung Fazit war dann: der Straßenbahner ist schwieriger, als ich den in Erinnerung hatte. Da gibt es wirklich ein paar Stellen, mit Seil zum Anhalten und so, wo man besser nicht abstürzen sollte. (Vergleichsbeispiel: am Vogelbergsteig ist auch nix wirklich schwierig. Aber an ein paar Stellen, wennst abstürzt, ist es direkt aus. Das ist hier weniger gefährlich, aber immer noch nicht empfohlen) Die beiden sind den aber richtig brav und ohne irgendwas raufgehüpft. Oben warens eh müde; es sind dann alle zum Streichelzoo rüber gewandert. Ich den Leitergraben runter - zum anschauen - und die Karre geholt. Der Leitergraben war lächerlich. Ein steiler Weg, ja. Aber nix wie von der KI. Und super leiwande Gegend; tiefer Taleinschnitt zwischen Felswänden Fazit Nummer 2; wers nachmachen möchte: ich wollte ja Leitergraben rauf, Straßenbahner runter. Besser umgekehrt, weil das schwierigere rauf, das leichtere runter, ist immer die bessere Version Bearbeitet 25. August von yellow die drei Scans kleiner gemacht Zitieren
yellow Geschrieben 23. August Autor Geschrieben 23. August (bearbeitet) ich glaub die KI hat die Beschreibung zum LeitergrabenGRAT mit dem -weg versandelt. Weil was ich zum Grat gefunden hab, das ist ganz sicher nix für Kinder und ohne Klettersteigerfahrung und -ausrüstung Bearbeitet 25. August von yellow Zitieren
mahalo Geschrieben 24. August Geschrieben 24. August Zu solchen Dingen kann man einfach keine KI befragen. Irgendwie logisch, dass da nix brauchbares rauskommen kann bei Dingen die so subjektiv sind. Zitieren
tyler_durden Geschrieben 28. August Geschrieben 28. August Also deine Einschätzung deckt sich mit meiner. Völlerin würde ich kindertauglich einschätzen und ist sicher leichter wie Straßenbahner, dem hat Starkregen ziemlich zugesetzt und schaut derzeit ziemlich aus. Ansonsten die gängigen von Westen her: Pfarrersteig -> einfacher Wanderweg Grafenbergweg -> sehr einfach. Springlessteig, hat Leitern und man kann abstürzen, aber keine ausgesetzte Kletterei -> würde ich auch noch kindertauglich einstufen Wagnersteig -> viele Leitern, aber eher flach und wegen Erosion -> wenig ausgesetzt -> kindertauglich aber eher rauf, der macht schon gut Höhenmeter Leitergraben -> einfach kindertauglich Straßenbahner -> wie gesagt nicht wirklich schwierig, aber hat schon mehr Aufpassstellen Krumme Ries -> mehr Kletterei, nicht ganz so kindertauglich -> aber sicher auch gut mit Kindern machbar, wenn die schon öfters wandern gehen Völlerin -> einfach Alte Wandstraße -> einfach Leiterlsteig -> ein paar Klettersteigstellen Hanselsteig -> Ein lange Leiter sehr schön, aber eher nix für Kinder Bründlries -> sehr einfach Zischkasteig -> einfach Drobilsteig -> ein paar kurze Leitern mit Kindern auch machbar Eselweg -> einfacher Wanderweg Aber generell sind so Einschätzungen immer etwas heikel und kommt auch sehr auf die Kinder an. Zitieren
bs99 Geschrieben 28. August Geschrieben 28. August Am 23.8.2025 um 20:11 schrieb yellow: ... muss das einfach fragen, es bewegt mich gerade zu viel, dass ichs negieren kann. primär interessant für mich wäre Eure Einschätzung zur Schwierigkeit der Völlerin! 🙄 😁 Plan: heute Wanderung mit den Enkerl der Gnädigsten. da wir letztens schon mal von Dreistetten auf die Wand gewandert sind und das gut geklappt hat, trotz der paar Leitern, diesmal ein bissl mehr. Ich kannte den Straßenbahnerweg schon vor früher, wie ich mit den Kumpels noch wandern und klettern war. Also den mal eingeplant, und was anderes in der Gegend suchen, wo die Kinder hoffentlich auch rauf oder runter können. Bleibt eh "nur" krumme Rieß und Leitergrabenweg. Nach viel einlesen, hab ich mich entschieden für: Leitergraben rauf, beim Luif einkehren, Straßenbahner runter. ... während ich hinfahre, findet die junge Mutter dank einer KI die dummen Beschreibungen hier aus den angehängten Screenshots. Diese ganz kurz zusammengefasst: wer mit Kindern den Leitergraben geht ist ein Arschloch und gehört gesteinigt. Gleichzeitig wird da aber die Völlerin als Alternative (für Kinder) genannt. 🫢 Jetzt mal abgesehen davon, dass die für eine kleine Wanderung mit Kindern wirklich viel zu weit weg ist ... ... wir sind die damals (wie ich noch mit den Kumpels wandern und klettern war) sicher auch mal gegangen, aber die ist doch komplett irre. Das habe ich wirklich in keiner guten Erinnerung - täuscht mich mein Kopf? Das dann noch als Empfehlung für mit Kindern - anstatt des Leitergrabens? kanns doch nicht sein, oder? Während des Aufstiegs war jedenfalls die Stimmung nicht mehr so ganz lustig, weil das ja so im Internet steht PS: hätte ich so eine Beschreibung (wie in den Screenshots) bei meinen Suchen erhalten, wäre der Leitergraben-Weg direkt raus gewesen. Ich hab aber nur Beschreibungen gefunden, die genau meinem heutigen Eindruck vom Leitergraben entsprochen haben. Wie ich das Orux-Maps auf wandern umgestellt habe, waren krumme Rieß und Straßenbahner rot eingezeichnet, der Leitergraben blau. --> deckt sich mit meiner Einschätzung Fazit war dann: der Straßenbahner ist schwieriger, als ich den in Erinnerung hatte. Da gibt es wirklich ein paar Stellen, mit Seil zum Anhalten und so, wo man besser nicht abstürzen sollte. (Vergleichsbeispiel: am Vogelbergsteig ist auch nix wirklich schwierig. Aber an ein paar Stellen, wennst abstürzt, ist es direkt aus. Das ist hier weniger gefährlich, aber immer noch nicht empfohlen) Die beiden sind den aber richtig brav und ohne irgendwas raufgehüpft. Oben warens eh müde; es sind dann alle zum Streichelzoo rüber gewandert. Ich den Leitergraben runter - zum anschauen - und die Karre geholt. Der Leitergraben war lächerlich. Ein steiler Weg, ja. Aber nix wie von der KI. Und super leiwande Gegend; tiefer Taleinschnitt zwischen Felswänden Fazit Nummer 2; wers nachmachen möchte: ich wollte ja Leitergraben rauf, Straßenbahner runter. Besser umgekehrt, weil das schwierigere rauf, das leichtere runter, ist immer die bessere Version Grundsätzlich: Wanderwege sind wie biketrails nach Schwierigkeiten eingeteilt; T1 (leicht) bis T5 (sehr schwer), ersichtlich in den Standardkarten bzw. den Webportalen. Damit sollte eine Einschätzung möglich sein, was die jeweiligen Kinder packen oder eben nicht. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.