tiroler1973 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 ... und ich bin am Samstag im Ellbachtal ca. 10 km vor dem Kaiserhaus im Schnee stecken geblieben. Gerade in dem Moment wo ich mir gedacht habe, dass die komplette Strecke geräumt ist, war es leider aus. Bin ich halt über Thiersee und das Dreibrunnenjoch wieder nach Hause gerollt. Zitieren
MM Geschrieben 15. April 2009 Geschrieben 15. April 2009 Seit heute, exakt 11 Uhr, ist der kleine Bahntunnel vor Hopfgarten Geschichte: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1882797&postcount=1164 Zitieren
smdw Geschrieben 20. April 2009 Autor Geschrieben 20. April 2009 Servus Unterlandler! Wollt euch nur kurz informieren, dass wir (die Bikestars Kufstein) wieder unsere wöchentlichen Ausfahrten am Mittwoch um 19:00 starten. Wir treffen uns am Holzstapel bei der Auffahrt zum Aschenbrenner! Jeder ist herzlich eingeladen... Tempo ist gemütlich bis leicht zügig - bis jetzt ist noch jeder mitgekommen... Starten wird das ganze Trara ab Mittwoch dem 29.April... Zitieren
bad_boy Geschrieben 20. April 2009 Geschrieben 20. April 2009 mittlerweile glaub ich es auch... jetzt fällts mir jeden tag auf... @daniel wieso fällts ins wasser? ja weil ich das nicht alleine durchziehen will und mir gehen noch 2 Fahrer ab. Da du wahrscheinlich (so vermute ich) dich dort auch den St. Pölten HalbIronman als Vorbereitung anvisierst (??) wird es noch schwieriger werden Leute zu finden Zitieren
MM Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 Ja guckste, endlich biste das Teil los, ne? Noch eine gründliche Genesung! Oh ja, die gibt`s!! bei mir waren es aber nur 2 Touren, weil ich erst am Samstag später Nachmittag meinen Gips herunter geschnitten bekommen habe( nochmals vielen Dank an Hr. Dr. Erhart in Rattenberg der sich meiner erbarmt hat und dieses am Ostersamstag gemacht hat!!!)Gruß Schösch Zitieren
MM Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 Seit mindestens einem Jahr verlegt im unteren Teil des Kreuzwegs zwischen Zauberwinkel und dem Ausgang der Aubach-Klamm ein größerer Haufen Geästs den Normalweg. Längst hat sich ein Abkürzer gebildet (Bild 1), der auch von MTBikern genutzt wird - sofern sie ihn sich zutrauen. Weil ich nicht einsah, warum die Äste ausgerechnet am Normalweg liegen müssen, hab' ich mich gestern drangemacht und diesen Haufen (Bild 2) etwas verfrachtet - nämlich um ca. ungefähr in etwa rund 2 m (Bild 3) und außerdem noch etwas das am Boden herumliegende Schüttzeug verräumt (Bild 4), sodaß an der Stelle nun auch wieder jedermann flüssig durchfahren kann. Die Könner haben freilich nach wie vor die Möglichkeit, sich des steileren Abschneiders zu befleißigen. Zeitaufwand: ~20 min Zitieren
bad_boy Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 also Marco das ist ja eine feine Sache was du hier gemacht hast. Ich glaube jeder Förster im unterland wäre froh auf so einen Sauber macher wie dich Zitieren
tsd.tom Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 [quote=;1887478] Zeitaufwand: ~20 min Aha, erwischt! Was ist denn das für ein rot leuchtendes Bike das man auf dem 2. Foto sieht? Doch nicht etwa das neue Epic? Ein Testradl? Zitieren
MM Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 >tsd.tom: Ah, da warst du noch nicht im Thread umtriebig, als das Posting dazu erfolgte: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=32605&page=121 (# 1805). Zitieren
MM Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 [...] jeder Förster im unterland wäre froh [...] Es hebt sicher etwas das MTB-Image, wenn man die Wege, die man befährt, auch etwas pflegt. Die Frage ist nur, wie gewollt das wirklich ist bzw. . Aber ich seh's wie du, daß a bissl Engagement wohl eher willkommen sein dürfte. Das hat sich auch damals schon gezeigt beim Herrichten des Gartalmtrails zwischen Loassattel und dem Gartalm-Niederleger (im Zuge der Silvertrophy anno '05). Der dort zuständige TVB war hocherfreut, daß das jemand mal macht und hat auch gleich zwei Mander vom Maschinenring bereitgestellt zur tatkräftigen Unterstützung. Als wir da nach zwei Tagen fertig waren, hieß es von TVB-Seite aus, man könne ja überhaupt mal "mit dem Bagger" drüberfahren, damit man von beiden Seiten radeln könne. Da bin ich dann aber eher bleich geworden bei der Vorstellung, den schönen Weg per Bagger zu vernichten. Gottlob hat man diese frevelhafte Idee wieder fallengelassen... Man kann's auch übertreiben mit der "Pflege". Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 ... um auch ein Anerkennungssterndl zu bekommen: Ich habe das letzte mal am Längsee ebenfalls Landschaftspflege betrieben. Tut's mich jetzt ein bisserl streicheln. Da mir mein Rucksack zu leicht war, hab ich auf die Schnelle 3 Coladosen, eine Spritedose und ein paar Plastikbecher aufgesammelt. Solche Schweindln, die dort unterwegs waren! :s: ... dafür habens mich zsammen gschissn, was ich auf dem Wanderweg mach. Antwort: Euren Dreck weg fahren. Zitieren
MM Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 [...] Antwort: Euren Dreck weg fahren. DAS ist wohl DER beste Konter auf jegliches kritisches Wandererwort. - Super!! Zitieren
MM Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Die Abfahrt bin ich zwar schonmal mit der I-Cam befahren, aber nicht auf Zeit. Dieses Mal hab' ich's subjektiv krachen lassen (= mind. halb so langsam wie ein wahrer Könner ) und dazu ins Filmchen eine Zeitanzeige eingeblendet (nebst einiger anderer Anmerkungen): Zur musikalischen Untermalung schnappte ich mir das seit vorgestern bekannte "Funeral" (in einer extra hierfür geschnittenen 8-min-Version - 's hat einfach sein müssen. Und vielleicht gibt's dann ja ab und zu ebenfalls dokumentierte Vergleichszeiten zu dieser ersten hier? Wär' ja mal was... Zitieren
bad_boy Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Ich glaube wir müssen mal eine gemeinsame Bike Trail Ausfahrt machen. Denn mir hat der Osterhase auch was gebracht und das will ich auch einmal testen :devil:. Zitieren
Schösch Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 [quote=;1888427]Die Abfahrt bin ich zwar schonmal mit der I-Cam befahren, aber nicht auf Zeit. Dieses Mal hab' ich's subjektiv krachen lassen (= mind. halb so langsam wie ein wahrer Könner ) und dazu ins Filmchen eine Zeitanzeige eingeblendet (nebst einiger anderer Anmerkungen): Zur musikalischen Untermalung schnappte ich mir das seit vorgestern bekannte "Funeral" (in einer extra hierfür geschnittenen 8-min-Version - 's hat einfach sein müssen. Und vielleicht gibt's dann ja ab und zu ebenfalls dokumentierte Vergleichszeiten zu dieser ersten hier? Wär' ja mal was... Hallo Marco, lässig!! und die Geschwindigkeit kommt auch gut rüber:toll: Du hättest vielleicht, der Musik entsprechend, noch einen Salto an einem Baum machen sollen.......... mit eingedrehter 3/4 Schraube;) Öhhm, wo ist das denn genau?? weil "Zauberwinkel" und "Aubachklamm" sagen mir jetzt nicht wirklich was Zitieren
tsd.tom Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Die Geschwindigkeit kommt echt gut rüber! Aber ohne Handschuhe fahren ... :f: Das Wegerl müssn ma mal fahren! Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 @ Ich hab mich das auch schon gefragt, wo das runter geht. Kann es sein: Oberau -> Zauberwinkel. Da kommt ne Gabelung wo es rechts weg geht zum Eisstein und du bist da links gefahren -> Hausberg - Wörgler Berg und raus kommen tust zwischen Badl (Gh Eisstein) und Schottergrube? Ich denk, das wirds wohl sein und wollte ich letztes Jahr fahren nur war da für die Fußgänger schon ne Tafel "GESPERRT". ... ach nein, das war der Zaubersteig. http://www.la21-woergl.at/getfile.php?id=320 Zitieren
MM Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 >schösch: Das ist der Nachteil von dem Stückl, daß jetzt alle an den Macaskill denken, wenn sie's hören. Voll Pawlow. >tiroler1973: Genau, bei der Gabelung links - also ganz links, weil diese Gabelung ist ja eigentlich eine """Triangulation""", wo gleich drei Wege abzweigen. Laut der sehr guten Karte, die du verlinkt hast (Bild 1), dann bei der Steinkapelle (da startet im Video die Zeit) rechts runter und am unteren Weg bleiben (das ist der alte "Kundler Weg", wo die Leut' in die Wildschönau gekommen sind, als es die Wildschönauer Straße noch nicht gab; sämtliche Karten zeigen hier übrigens nur eine einzige Linie, tatsächlich spaltet sich's dort in zwei Wege auf, die zwar eh wieder zusammenführen, aber der untere ist für diese Zwecke besser - weil schneller. ). Zum Zaubersteig kommt man, wenn man bei der """Triangulation""" geradeaus weiterfährt. Die Absperrung, die du nennst, dürfte die im weiteren Verlauf des Kundler Wegs (gewesen) sein, weil dort ein Teilstück abgerutscht ist. Der Zustand besteht immer noch, aber an der Stelle sind die Leut', die dieses Schild ignoriert haben, längst pfadbildend aktiv gewesen (Bild 2) - auch wenn man das so Grau in Grau nicht sieht, da kann man völlig gefahrlos rübergehen. >tsd.tom: Auf dem Radl fühl' i' mi' so sicher, da bräucht' i' netamal an Helm. Na, im Ernst: Die Handschuhe hab' i' im Herbst irgendwo verschafit (wahrscheinlich eh auf einer Tour mit dir ); freilich sollt' ma welche tragen, ganz recht. Benni kennt das Wegerl übrigens auch, sofern er noch hinfind't. Und sonst: Gerne! >bad_boy: Was denn? Eine Federgabel? Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 Servus! Habs mir dieses Wochenende nicht nehmen lassen, vom Wegerl vom Zauberwinkel runter zu kosten und es war ein sehr schmackhaftes Stück Weg. Bin zwar nicht unter 8 Minuten gekommen, hat aber mächtig viel Spaß gemacht. Bin fälschlich in den Abschnitt für Geübte. Dafür hat meine Fahrkunst nicht gereicht. Werd aber ganz bestimmt wieder davon kosten. Zitieren
MM Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 Heut' hat's ja mächtig "gestaubt"!? - Schon der morgendliche Blick durchs Fenster war einigermaßen getrübt, und bei der Ausfahrt dann hat's nicht lange gedauert, bis einem die regelrechten Pollenschwaden mit dem kontrastierenden Waldesgrün im Hintergrund auffielen; dazu noch ein seltener Westwind und relativ hohe Temperaturen - ganz, ganz eigenartig war diese Stimmung... Die angefügten Bildln sollen die Schwaden zeigen; und auf dem letzten Foto kann man Pollenstaub auf einem Froschlaich erkennen. Zitieren
MM Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 >tiroler1973: Ahh - ja super, dann wird's nicht lange dauern, bis die Vergleichszeit geknackt wird. Ich bin heut' (gegen 16:30 Uhr) auch in der Gegend gewesen (Hennersberg - Eisstein - Zauberwinkel), Abfahrt aber über den "Kundler Weg" (bei dem ich an zwei Stellen (♦) übrigens absteigen muß, da komm' i' net drüber... ). - Wann warst du dort? (♦) bei einer felsigen Stufe und bei einer Mulde mit direkt anschließendem Anstieg, wo das Hinterrad in der Mulde hängenbleibt, während das Vorderrad schon am Anstieg hochgeht... Zitieren
MM Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 Dieses nette Streckenbegehungsvideo vom Weltcup-XCO in Offenburg führt plastisch vor Augen, was unter "für Geübte" zu verstehen ist... http://freecaster.tv/MTB/1007774/XCO-Course-Walk-Germany Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 [quote=;1892636]Wann warst du dort? Samstag so gegen 15:00 Uhr. ... werd da noch ein bisserl üben müssen. Zitieren
MM Geschrieben 26. April 2009 Geschrieben 26. April 2009 ... und ich erst (frag' tsd.tom!) Noch eine Ergänzung zum Pollenflug: - da sieht man einige dieser Schwaden auf Angerberger Seite. Zitieren
MM Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 Nach der Radlermesse samt Radsegnung (Beginn: 9:30 Uhr) startet eine gemächliche Ausfahrt über eine an die "Silvertrophy SMALL"-angelehnte Route respektive ca. 24 km / ~1000 hm / ~2 h mit anvisierten ca. 15 km/h im Flachen bzw. 10 hm/min bergauf. Danach gibt's GRATIS-SPAGHETTI im Café "Schulgassl" (direkt neben probike in Schwaz). Ich lade hiermit herzlich alle Unter-, Ober- und sonstige Länder ein zu diesem gewiß amüsanten Fahrtl! Wahlweise kann auch eine Besichtigung der neuen Streckenabschnitte fürs Loasrennen eingeflochten werden (+ ca. 15 min). Also: Auf nach Schwåz am 1. Mai!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.