Zum Inhalt springen

Tirol, Unterländer-TREFF


smdw
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Heut' dachte ich, ich bin im falschen Film: Jetzt fahr' ich sicher schon 15 Jahre per MTB auf die Möslalm, dachte, ich kenn da oben jedes halbwegs fahrbare Wegerl. Und was erblicke ich heute ganz zufällig? - Einige Serpentinen, die einen Teil-Trail als Alternative zum oberen Part des Schrofentrails bilden. (Bild rechts)

 

Und ich hätt' diese Serpentinen nochmals 15 Jahre nicht bemerkt, wenn da nicht schon wieder ein Baum umgeknickt wäre (Bild links; brook: Dein Auftritt, bitte! :D ) und ich denselben daher - von rechts kommend - weiiit links umfahren wollte. Bedingt durch die Steilheit schaffte ich den Rechtsrückzieher nicht und rumpelte weiter bergab, bis eben diese Serpentinen ins Blickfeld rückten. :love:

 

Leider aber sind die so eng und tw. so bockig, daß sie wohl nur einen Downhiller wirklich erfreuen dürften. Interessant sind sie auf jeden Fall - und schiebt man sie runter, fädelt man sich über eine kleine, recht verwachsene Überleitung wieder in den bekannten Verlauf des Schrofentrails ein.

 

Wie gesagt, diese Alternative ist - wenn überhaupt - sehr schwierig zu fahren, also eher was für Fahrradartisten. ;)

Bild007.jpg

Bild008.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleiche ist mir passiert als ich am Samstag den Aschenbrenner raufgelaufen bin.

20-30m nach dem Rossmoor geht rechts los ein ganz kleines Wegerl, kaum zu sehen, und man kommt auf der langen geraden nach dem (Peters?)Brünnerl raus. Die Ironie: man quert die Forststraße und dann gehts weiter, aber da ists dann schon ziemlich steil fürs MTB, wahrscheinlich vergleichbar mit der einen Abkürzung am Elfenhainweg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So schlecht wars doch garnicht.

90 Fahrer/innen sind am Start gestanden und lesen konntest du auch überall vom Rennen.

Ich habe allerdings ein paar bekannte Gesichter vermisst ;)

Heute war auf Seite 82 sogar ein kleiner Bericht in der TT am Sonntag.

@MM

Danke nochmal nachträglich.

Beim Kala Alm Rennen hat sie allerdings den Vogel abgeschossen.Ich konnte es garnicht glauben,als ich mit dem Besenwagen ankam und sie mir erzählte,das sie Tagesschnellste Dame war.

Ein Rennen-4 Siegerehrungen

Klassensiegerin,Tagesschnellste,Vereinsmeisterin und Tiroler Meisterin U15.

Und das alles,obwohl sie Bergrennen garnicht so mag!

 

Bin schon mächtig stolz auf meine "Große" !:love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:)

 

Ich hab' keinen Überblick, wieviel da geworben wurde oder nicht. Die Teilnehmerzahl hat aber enorm zugenommen, nämlich von rund 60 auf rund 90, also um 50 (!!) Prozent. Das ist eine ganz hervorragende Steigerung.

 

Genau deshalb war es total unnötig, daß der Platzsprecher dauernd von "120 Teilnehmern, die heute dabei sind", sprach. Das hat er gewiß nicht mit Absicht getan (also aus niederen Motiven), aber es war sogar für Außenstehende klar, daß diese Zahl nicht stimmen konnte. Erst recht muß es dann für einen Platzsprecher klar sein, wieviele ca. da sind - ein Blick tags zuvor in die online abrufbare Liste auf der Veranstalterseite hätte genügt.

Soviel ich mitbekommen hab', wurde ihm aber nach der Zieleinfahrt des Besenwagens gesteckt, daß ca. 90 Leut' mitgefahren sind. Ab dann hörte man nichts mehr von der ominösen "120". ;)

 

Aber nächstes Jahr könnte diese Zahl durchaus real werden. :bounce: :toll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke,er war ganz unschuldig.

 

Ich denke auch, daß das niemand absichtlich macht.

 

 

 

Er wird die Nennliste mit den Nachmeldungen gehabt haben.

Es waren ja fast 100 gemeldet und dann die Nachmeldungen,da könnte es schon hinkommen.

 

Die Rechnung leuchtet mir so nicht ein. - Wie zählst du da?

 

Am Start ist ja aufs Mandl / Weibl genau klar, wieviele da sind. Oft wird ja sogar namentlich aufgerufen zwecks Aufstellung, d. h. zum Startzeitpunkt existiert eine exakte Liste - da gibt's keine Ungereimtheiten oder Schwankungsbreiten mehr.

 

Ich denke vielmehr, es hapert bei Rennen generell - der Effekt tritt ja bei fast all diesen Veranstaltungen auf - an der Kommunikation zwischen der Teilnehmerverwaltung und dem jeweiligen Platzsprecher, daß letzterer also die aktuellsten Zahlen erhält.

 

Das ist alles nicht tragisch, aber es fällt (nur mir?) immer und immer wieder auf. Die beste und einleuchtendste Erklärung, die ich für mich gefunden hab', ist die mit der erwähnten Kommunikation zwischen Teilnehmerverwaltung und Platzsprecher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr 2 verstehts mich wohl falsch.

Wo bitte konnte man von dem Rennen was erfahren?

 

Auf Sportadapter und bei Radlnews steht es klein drin.

Meiner Meinung nach, verdiene so eine geile Idee leicht mehr Starter denn, a) ein Rennen mal am Abend!!! wie oft erlebt man das? Ist doch echt eine coole Idee, und das Wetter hat ja sogar gepasst. b) noch dazu am Freitag abend, was will das Sportlerherz mehr?

 

Ich rede hier von keiner Promotion ala Kitzalpbike oder Biketransalp, wie es aktuell überall zu lesen ist. Aber ich hab weder was im Bezirksblatt, Tiroler Woche, noch sonstwo gefunden, nicht mal hier im BB.

Von unserem Verein zbsp gibt es Newsletter mehrmals die Woche, da werden alle möglichen Rennen auch angepriesen, müsste sich nur mal wer melden.

 

Echt schade! Für mich verdient alleine schon die Idee (und wenn man das Video sieht ist die Strecke auch um nichts nach) genausoviele Starter wie Brixen und Kufstein!

 

Hätte ich selbst früher erfahren, hätte ich gerne mitgemacht.

 

Und Marco, bei sowas ists nicht nennenswert in Prozent zu rechnen. Allein schon die Überlegung 1% ist ein Teil von 100. Wären jetzt anstelle von 60, 71 Starter wie erklärst dir dann 6,6% Steigerung? Forget it. Als nächsten Schwachsinn in einem logarithmischen Diagramm die Starterzahl über die Jahre darstellen?

 

Diana: Gratuliere der Franzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, dann auch hier mal kurz ein Statement von mir.

 

Naja welche Art von Promotion ist denn für einen Hillclimb noch gewünscht ?

 

- Es ist beim RRRT verlinkt (eh schon eine super Promotion ;-).

 

- Verlinkt in diversen "Termin-Seiten", z.B. http://nyx.at/bikeboard/show_page.php?pid=42&ort=Kala&cup=%25&termine=a&katid=1&kat2=2&monat=7&land=A&suchen.x=0&suchen.y=0

 

oder

 

http://radmarathon.at/termine/detail_event.php?rmlang=de&id=282

 

oder auf Termin-Seiten von Vereinen (die den Termin auch selbst gefunden haben, OHNE dass wir sie drauf hingewiesen haben):

 

http://www.rtr31.at/termine_mountain.htm

 

- Es wurden bei diversen Rennen (Hillcimbs, Kitzalpbike,...) Flyer verteilt.

 

- Es standen Vor-Berichte in der regionalen Presse (Bezirksblatt, Rundschau, Grenzlandbote)

 

- Wir haben anfang des Jahres sogar angefragt ob das Kala Rennen nicht zum Tiroler Radsport Cup gehören könnte --> Keine Antwort.

 

Denke der Starter-Zuwachs von knapp über 50 (2008) auf über 90 (2009) und auch eine ziemlich hochkarätige Besetzung spricht schon für sich.

Es fanden auch viele Biker von weiter her (zB. aus Bayern) den Weg hierher, die müssen ja auch von der Veranstaltung erfahren haben.

 

Aber wir sind natürlich sehr dankbar für Anregungen aller Art, wie wir noch besser Werbung machen können :D

 

Zum Thema "zu viele Starter angesagt":

 

Der Sprecher hat einfach die aktuelle Meldeliste erhalten.

Gemeldet waren vorab genau 100 Starter. Es waren dann (inkl. Nachmeldungen) Startnummern bis ca. 120 vergeben.

Danach hat er wohl seine Aussage begründet. Es hat ihn aber wohl auch keiner richtig informiert, also nicht seine Schuld.

Wir werden das nächstes Jahr hoffentlich besser machen ;-)

 

Grüße,

 

Stefan von der Radunion

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

>getFreaky: Jetzt aber amal runter vom Gas! "Schwachsinn" verzapft hier niemand - nichtmal du. Ok?

 

Wie gesagt, kann ich selber nicht beurteilen, wieviel geworben wurde oder nicht. fluxflux hat dazu aber nun Fakten aus erster Hand geliefert.

Aber auch, wenn man diese nicht kennt, kann man sich wohl ausrechnen, daß eine Veranstaltung, organisiert von einem Verein - also ohne größere weitere Organisationen dahinter (etwa einem TVB etc.)) - nur ein beschränktes Budget zum Werben hat.

 

Ich selber weiß von dem heurigen Rennen, weil ich letztes Jahr dabei war; aber auch in der "TT" ist vorab ein Hinweis gekommen, daß das Rennen stattfindet - ebenso konnte man diese Info der "Wörgler und Kufsteiner Rundschau" entnehmen. Sehr schön find' ich aber auch Romans Google-Kalender, wo das Rennen - neben praktisch allen anderen, die's so gibt - eingetragen ist. Seinen Kalender kann man sich mit wenigen Mausklicks in den - so vorhanden - eigenen persönlichen Google-Kalender miteinbinden. Ein ganz, ganz tolles Service!

 

Und Marco, bei sowas ists nicht nennenswert in Prozent zu rechnen.

 

Warum nicht? 50 % Steigerung hab' ich heuer bei keinem anderen Rennen gesehen. Das IST herausragend und daher eine Meldung wert.

 

 

Allein schon die Überlegung 1% ist ein Teil von 100. Wären jetzt anstelle von 60, 71 Starter wie erklärst dir dann 6,6% Steigerung?

 

Ich kann dir nicht ganz folgen. Prozentrechnung ist keine Hexerei - das versteht jeder ab der dritten / vierten Klasse Volksschule. Zu erklären gibt's da nicht viel: Prozentangaben sind Maßzahlen zum Vergleichen, man wird dadurch unabhängig von der Größe der Grundmenge. Praktisch sind die z. B. auch bei Wahlen. ;)

 

 

Als nächsten Schwachsinn in einem logarithmischen Diagramm die Starterzahl über die Jahre darstellen

 

Du wirst lachen: Genau das machen Veranstalter, um sich einen Überblick zu verschaffen. Man verwendet dabei aber freilich keine logarithmischen Maßstäbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema "zu viele Starter angesagt":

 

Der Sprecher hat einfach die aktuelle Meldeliste erhalten.

Gemeldet waren vorab genau 100 Starter. Es waren dann (inkl. Nachmeldungen) Startnummern bis ca. 120 vergeben.

Danach hat er wohl seine Aussage begründet. Es hat ihn aber wohl auch keiner richtig informiert, also nicht seine Schuld.

Wir werden das nächstes Jahr hoffentlich besser machen ;-)

 

Gut zu wissen, diese Hintergründe!

 

Als Platzsprecher hat man aber doch eine gewisse Holschuld - sich nur darauf zu verlassen, daß einem alles zugetragen wird, ist in dieser doch verantwortungsvollen Position sicher nicht der Weisheit letzter Schluß. Zudem dürfte ja auch eine gewissen Erfahrung vorhanden sein.

 

Wie dem auch sei, er hat gut gesprochen (bis auf das überhäufig verwendete Wörtchen "natürlich" vielleicht) und wird nächstes Jahr gewiß wieder gern dabei sein - genauso wie wir ihm wieder gerne lauschen werden. :)

 

Die Verpflegung im Ziel war übrigens ein Hit - besonders dieses Energy-Getränk! Neben Cola war das wohl etwas vom Besten, was ich in einem Zielstandl je ausgefaßt habe. :toll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute war ich für heuer das erste mal mit dem bike auf der möslalm... beim eintrag ins gipfelbuch ist mir aufgefallen, dass irgendein sautrottel doch tatsächlich einige (zumindest auf den ersten seiten) einträge von türkischstämmigen möslalmbezwingern durchgestrichen hat... ich mein, wie deppat muss man sein...:f::k:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist es auch nur aufgefallen, weil ich meinen eintrag vom winter gesucht hab, weil ich nicht mehr wusste, wann ich heuer in etwa schon oben war...

 

ja schon, aber jeder schreit immer nach integration und kaum machens was, was unsereiner auch macht, ist wieder irgendjemand angepisst, weil ja die ausländer auf 'seinen/unseren' berg gehen... und sowas is so unnötig...

 

mich ärgerts halt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ist 4x weniger als letztes Jahr:

 

http://s3.amazonaws.com/twitpic/photos/large/17190573.png?AWSAccessKeyId=0ZRYP5X5F6FSMBCCSE82&Expires=1247762263&Signature=RPCjz6Nz2wNzvaSrmk6SxkeYXeU%3D

 

Diagramm in groß: http://twitpic.com/a8gbx/full

 

Die SALZKAMMERGUT-TROPHY steht ja unmittelbar bevor. Auf der 200er gibt es da bekanntlich >6500 hm zu bewältigen. Um abzuschätzen, ob ich mir das heuer zutrauen kann, startete ich zum selben Test wie schon letztes Jahr: Wie oft gelingt am selben Tag die Auffahrt zur Möslalm?

 

Ganz ident war der Test aber dann doch nicht, denn anno 2008 fuhr ich nicht bis zum Kreuz hoch (so wie heuer), sondern bog gleich in den Schrofentrail ein, ließ also den letzten kurzen Anstieg zum Kreuz aus.

 

Inklusive dieses "Gipfeltrails" setzten mir die größeren Steigungen bzw. die Gesamthöhenmeter heuer derart zu, daß es für mehr als eine sechsfache Auffahrt nicht reichte. Und selbst die fünfte war schon etwas problematisch, wie die gelben Notizen im Diagramm belegen.

 

Zu der Aktion vom letzten Sonntag gibt's auch ein Video, das freilich mehr aus Gequatsche besteht: http://bit.ly/hmttest. Es diente mir vor allem selbst als Vergleich und Kontrolle, wie von mal zu mal die Schwächung deutlicher (und auch sichtbarer) wurde. Außerdem ließ sich so auch die GPS-Anzeige fein dokumentieren.

 

Als Ergebnis des Tests bleibt festzuhalten, daß ich derzeit zw. 1500 und 2000 hm pro Tag im Tourentempo schaffe - und zwar von Tag zu Tag, also hintereinander.

Ginge das Pensum darüber hinaus, gäb's Probleme mit der Regeneration, d. h. aus dem Spaß würde eine Qual.

 

Daher: Hut ab vor den Genannten zur TRANSALP-CHALLENGE, die ab 18. in Mittenwald losstarten! Die Typen und Typinnen müssen eine Form haben, daß sich unsereins nur davor verstecken kann...!?¿! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat von euch schon mal einer übers Bracher Joch zu fahren probiert? Da geht ja jetzt ne neue Forststraße rauf - kommt man da auf anderen Wegen wieder runter oder muß man da alles wieder zrugg? Auf meinen Karten ist da nicht einmal ein Wanderweg, aber gibts fast nicht, dass dor keine Wildschönauer einen Indianerpfad angelegt haben - wär total unüblich für dieses "Hochtalvolk".
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist es auch nur aufgefallen, weil ich meinen eintrag vom winter gesucht hab, weil ich nicht mehr wusste, wann ich heuer in etwa schon oben war...

 

ja schon, aber jeder schreit immer nach integration und kaum machens was, was unsereiner auch macht, ist wieder irgendjemand angepisst, weil ja die ausländer auf 'seinen/unseren' berg gehen... und sowas is so unnötig...

 

mich ärgerts halt...

 

das ist eine traurige "tradition", man verfolge nur die alpinistischen diskurse anfang des 20. jh. mit diversen unseligen paragraphen bei alpinen vereinen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Nein, die Strecke hab ich schon erkundet. Die paßt ganz gut und ist nett zu fahren. Ich meine bei der Kreuzung Kragenalm/Brach in Richtung Brach abbiegen - also rechts abbiegen und dann kommt bis vor der Abfahrt zu dem Bauernhaus eine neue Forststraße. ... aber ich seh schon, die kennt niemand und ich werd mich opfern, sie zu erkunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

>tiroler1973:

 

Doch, die weiß ich schon; ich wollt' mich nur vergewissern, welche genau gemeint ist.

 

So neu ist die aber eh nicht?

 

Hauptsächlich ist das halt eine Forststraße zur Erschließung des dortigen Waldes - hinführen tut die "nirgends".

 

Es gibt zwar einen Steig, wie du schon erwähnt hast, aber der ist absolut unfahrbar. Ich möcht' aber gleich anfügen, daß dieser Wissensstand auf dem Jahre 2002 oder 2003 beruht - inzwischen kann sich da freilich einiges getan haben. Ich bin den Steig jedenfalls genau einmal komplett vom Weiler Schönberg Richtung Brach durchgejockelt - und danach nie wieder, eben genau deshalb, weil das a reine Schlurferei mit dem Radl als sperrige Last war. :rolleyes:

 

Wenn du aber sowieso vorhast, dort mal Nachschau zu halten wegen der fraglichen Forststraße, dann probier' auch mal zumindest den Anfang von dem Seig, um wieder einen aktuelleren Stand der Dinge zu erhalten! :toll:

karte_brach_schoenberg.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...