monsterTv8 Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 @mafa da hast schon recht, man muss sich an jede bremse gewöhnen! das einzige was mir bei der grimeca besser zugesagt hat war der definierter druckpunkt! aber wie gesagt, jetzt hab ich mich an die hope gwöhnt und bin (zumindest noch) vollauf zufrieden! hätt aber trotzdem gerne andere beläge, da ich auch von einem bekannten gehört habe, dass sie bei ihm nach 3(!!!) monaten erst zu quietschen angefangen haben, und das höllisch! drum möcht ich meine recht bald tauschen um jegliche ohrenbetäubende geräuschentwicklung zu vermeiden! aber bis jetzt haben sie noch keinen ton von sich gegeben! Zitieren
mafa Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 Waren die auch wirklich alle eingebremst? jaja, natürlich die von denen ich reden gehörten fahren die bremse seit vorigem sommer, also da sollt die schon langsam eingebremst sein sag ja nicht das die bremsleistung so schlecht wäre, aber sie ist nicht der maßstab! den setzten andere hersteller wegen quitschen: das die beläge genau nach 3 monaten zu quitschen anfangen ist zufall. heißt jetzt nicht das deine auch anfangen müssen. würd nicht unnötig beläge tauschen Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 mal sehen wie sichs entwickelt! haben deine freund alle die originalen ferodo drin oder jemand erfahrung mit anderen belägen wie ebc, koolstop oder swissstop??? mfg Zitieren
mafa Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 einer hat noch die ersten von hope (bevor die ferodo kamen) und die sind der horror! 2 fahren ferodo, einer fahrt bbb und der 5te...frag mich nicht, denke ferodo Zitieren
punkti Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 @mafa ist die m4 nicht überfordert?? ist doch eher ein bremserl!? Zitieren
corax Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 also ich hab echt null quitschen, die lagerung der scheibe ist auch beweglich, also dem muss ich widersprechen. versuch mal die an der nabe befestige scheibe hin und her zu bewegen..? da tut sich nix!? die lagerung lässt nur eine minimale bewegung zu, grad soviel dass sich die scheibe bei hitze-entwickelung ausdehnen kann, so wird unterbunden dass der rotor bei hitze zum schleifen beginnt. mit quietschen hat das genau nix zu tun... Zitieren
Tyrolens Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 @mafa ist die m4 nicht überfordert?? ist doch eher ein bremserl!? Schau dir die Formula Oro oder Shimano Saint an. Die sind noch um einiges zarter. Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 Shimano Saint Die istz ja nur eine Xt mit großen scheiben :k: Zitieren
Flex Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 Die istz ja nur eine Xt mit großen scheiben :k: aber die farbe ist schöner!! Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 @corax das ist schon richtig dass man die scheibe bei der lagerung nicht um welten verschieben kann, ist ja auch nicht sinn der sache! aber ein minimales spiel ist absolut gegeben! Grüsse Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 achja, dass die lagerung was mit quietschen zu tun hat hab ich auch nicht behauptet, hab nur einige fakten dargelegt! Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 aber die farbe ist schöner!! des spielt dann aber auch nur mehr beim Poserfaktor eine Rolle Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 So, hab die Mono 6ti jetzt ausgiebig im Regen getestet! Nach ca. 15min. haben sie angefangen zu quietschen wie sau! Bremsleistung hat sich dadurch überhaupt nicht verändert, nur der Lärm war ohrenbetäubend! So lange es nur im Regen ist ist mir das aber ehrlich gesagt wuascht! Grüsse Zitieren
mafa Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 aber ein minimales spiel ist absolut gegeben! dann sind deine floater locker! hab das thema heute beim rennen in parschlug in zusammensein von 2 bikehändlern und einigen mono6 besitzern angesprochen und alle haben mir zu 100% bestätigt das das keine schwimmenden scheiben sind! wirklich schwimmende scheiben wie man sie selten aber doch bei motorrädern sieht lassen sich gleich 5-10mm bewegen (auch ein schwimmender gustav m sattel lässt sich wirklich bewegen) was hope in der beschreibung als "schwimmend" beschreibt ist entweder ein übersetzungsfehler oder eine fehlinterpretation! gemeint ist damit nur das sie einen aluspider und einen stahlring hat die sich zueinander durch die floater minimal radial!!!! (nicht axial) bewegen können um unterschiedliche temperaturdehnung ausgleichen zu können wirklcih schwimmende scheiben müssten sich axial bewegen lassen Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 4. Juni 2005 Geschrieben 4. Juni 2005 also von 5-10mm ist wirklich keine rede! wahrscheinlich höchstens ein 1/10mm! und das mit den gustls ist mir eh bekannt, die kann man wirklich weit verschieben! aber egal, wird schon stimmen was deine freunde sagen! grüsse Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.