Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schon wer von euch probleme mit dem dämpfer auf specialized radln bekommen, da die ja eigendlich direkt in der schussposition von dreck und schlamm sind.

 

nicht das ich ein problem habe, aber war nur so eine überlegng :toll:

Geschrieben

hmm für das is auch eigentlich dieses Mudflap von Specialized vorgesehen. Habs zwar noch nicht(war damals grade ned lagernd fürs Stumpi) werds mir aber dennoch demnächst abholen fahren ;):)

 

PS: gibt ja auch solche Neopren-Stülpis ;):D

Geschrieben

meinen dämpfer (am stumpjumper frs pro 2004) habe ich mit einem neopren-überzug geschützt (lizardskin).

dennoch wurde das teil bereits 2x getauscht. das teil machte seltsame geräusche (klackern). dies hatte aber nyx mit schmutzattacken zu tun. gemäß fox handelte es sich um eine fehlerhafte serie?!?

jetzt ist mal wieder ruhe...

Geschrieben

Welches Baujahr (Modell, Austattungsmässig) habt ihr denn...?

 

 

Merke eigentlich vom Dämpfer her noch nyx(meins 2005,also noch recht neu), hoffe ned das sowas noch kommt :confused:

 

Einzig n ganz leises knacksen kommt bei mir von der Kurbel, werde den Mechaniker aber das nächste mal drauf anreden, muss so oder so noch das Mudflap holen...

Geschrieben
ja so ein gatschen im dämpfer!!

 

das "gatschen" ist denke ich normal. bei handelte es sich um ein richtiges klackern, so als ob beim eintauchen des dämpfers irgendetwas aneinanderstossen würde...

 

habe einen 2004er stumpjumper fsr pro - der aktuelle dämpfer stammt aus 2005.

Geschrieben

das "gatschen" ist anscheinend normal....jedenfalls hat das meiner fast immer gemacht. (2001er-kraxn)

 

das klackern wird zu 99% aus den lagerbuchsen des dämpfers kommen....das problem tritt anscheinend den meisten specialized-radln auf.

 

@dämpferschutz

ich hab mir aus einem stück planenmaterial (LKW-plane) einen "kotflügel" für den dämpfer geschnitten....hat besser funtioniert als ein neoprenstrumpf - und viel billiger war er auch.

Geschrieben
das klackern wird zu 99% aus den lagerbuchsen des dämpfers kommen....das problem tritt anscheinend den meisten specialized-radln auf.

Hallo!

 

Habe zwar kein Stumpjumper aber auch nen Fox-Dämpfer.

Das Problem mit den ausgeschlagenen Buchsen ist kein Specialized-Problem sondern eins von FOX. Zum einen leiern die Alu-Dinger aus und die Buchsen die in den Dämpfer eingepresst sind ebenfalls.

Die Buchsen gibt es z.B. von http://www.glyco.de.

Diese Alu-Teile bekommt man auch aus Edel-Stahl bei http://www.bike-klinik.at/shop/product.php?shop=buchsen.

Geschrieben
lizardskin für dämpfer istnur bedingt zu empfehlen, wenn dann nur für die stahlgefederten! bei den luftdämpfern sammelt sich feiner schmutz zwischen neoprenhülle und laufflächen. Das scheuert dann so richtig schön und hällt den schmutz genau dort wo er nicht hin soll! mMn die bessere ösung ist, den dämpfer hi und da mal abwaschen bzw. einfach kräftig ölen! dann rinnt die suppn schon runter! ;)
Geschrieben
also ich fahre mit dem lizardskin nun schon 4000km und jedesmal nach dem abnehmen sieht der dämpfer aus wie neu. von ansammlung von schmutz habe ich noch nichts gemerkt. ich fahre aber auch selten bei echtem schmutzwetter - vielleicht liegt es ja auch daran
Geschrieben

Hab zwar kein Specialized (Simplon Gizzmo) habe mir aber dennoch so einen Mud Flap montiert.

Kost nicht viel und funtktioniert eigentlich recht gut.

 

Der ganze Dreck detoniert jetzt größtenteils nur mehr oberhalb des Kolbens wo er ja weiters niemand stört.

 

Und als kleine Zugabe schaut er irgendwie noch ziemlich lässig aus. :toll:

Geschrieben

Ich hab am Stumpi 120 auch einen Mudflap und der Kolben des Dämpfers glänzt selbst nach Schlammfahrten noch. Funtioniert also super.

 

Mein Rad ist jetzt knapp 900km gefahren - keine Ahnung, wann eure Probleme mit Lager oder Innenleben auftauchen, aber ich klopfe mal auf Holz...

 

Bei der ersten Lieferung der 120er Serie kann ich berichten, daß die Wippe am Hinterbau nicht genug ausgeformt war. Das wurde in Kulanz ausgetauscht und seither habe ich interwessanterweise auch kein Knacken von Hinterbau (vermeintlich Kurbel) mehr. Das war nämlich sehr lästig.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...