Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab ein Canyon-Enduro (135mm hinten) mit RP3 und bin etwas unsicher bezügl. der Abstimmung...

 

...wenn man ein Radl freeridemäßig bewegt, soll man den Dämpfer ja mit etwa 40% SAG abstimmen, was man so hört u. liest...

 

Das erscheint mir ja sinnvoll, damit der Hinterbau auch im steilen Gelände, wo nur wenig Druck auf's Hinterrad kommt, feinfühlig arbeitet, der Hinterbau Löcher elegant nimmt, etc...

Nun mach ich mir aber Sorgen, ob der Dämpfer da dann zwangsläufig nicht recht leicht durchschlägt, wenn ich mal etwas springe...? Progression kann ich ja leider keine einstellen.

Habe derzeit etwa 20% SAG eingestellt, bei Sprüngen federt der Dämpfer dann schon ziemlich weit ein -- schätze, dass noch etwa 5-10mm Restfederweg verbleiben.

 

Wie problematisch wäre das Durchschlagen grundsätzlich überhaupt? Der RP3 ist ja doch eher leicht und folglich wahrscheinlich nicht übermäßig robust, oder?

 

Dankeschön...

Geschrieben

40% sind meiner meinung nach zuviel, besonders beim rp3, wo du weder plattform-druck noch volumen einstellen kannst. probiers mit 20-25%, und je nach fahrstil und vorliebe variieren.

 

durchschlagen ist meiner meinung nach nichts unübliches, auf heftigeren strecken kommt mein fahrwerk mit 170/200 federweg auch mal ans ende.

federweg gehört schließlich ausgenützt! :cool:

Geschrieben

40% SAG würde ich bei 135 mm am Hinterbau auch als übertrieben bezeichnen - 25% hingegen erscheinen mir ein recht brauchbarer Kompromis. Und unterschätze nicht die Zunahme der Progression des RP3 gegen Ende des Federweges.

 

Sind die 5 bis 10 mm Restfederweg die am Dämpfer (gemessen mit O-Ring oder Kabelbinder)? Wenn das so ist hast noch ausreichend Reserven.

 

Wie ist die Einbaulänge Deines Dämpfers?

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

44 mm Hub plus 6 mm Endelastomer, oder?

 

Fahre den RP3 mit ca. 25% Sag und habe bis jetzt den Hub bis auf 10 mm ausnützen können. Die letzten 10 mm sind sehr progressiv. Durchschlagen sollte da nix.

Geschrieben

Habe gerade nachgemessen -- der Dämpfer hat heute schon etwa 42mm eingefedert.

Ich habe jetzt noch Luft abgelassen und den max. Federweg gemessen - 48mm!

 

Ich habe den RP3 jetzt auf 12mm SAG eingestellt -- entspricht genau 25% und auch der Empfehlung von Fox.

Geschrieben

Hab jetzt mal kurz mit Zahlen gespielt:

 

Mein ETS-X 70 hat den 165er RP3 drinnen, der hat 38 mm Hub, eingestellt auf 100 mm Federweg am Hinterbau, konstantes Übersetzungsverhältnis vorausgesetzt ergibt sich ein Übersetzungsverhältnis von 2,63

 

Für das Canyon gilt (unter gleichen Voraussetzungen), 190er RP3 mit 44 mm Hub ==> 3,07

 

Dagegen ist ja das ETS-X 70 ein Lercherlscha...

 

Da gibt es scheinbar Hersteller die sind noch skrupelloser als Rocky Mountain :devil:

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Habe gerade nachgemessen -- der Dämpfer hat heute schon etwa 42mm eingefedert.

Ich habe jetzt noch Luft abgelassen und den max. Federweg gemessen - 48mm!

 

Ich habe den RP3 jetzt auf 12mm SAG eingestellt -- entspricht genau 25% und auch der Empfehlung von Fox.

 

11 mm SAG wären genau 25% :devil:

 

lg, Supermerlin - i-Tupferlreiter

Geschrieben
11 mm SAG wären genau 25% :devil:

 

lg, Supermerlin - i-Tupferlreiter

 

Mein RP3 hat aber gar nicht 44mm Hub sondern 48... ;)

 

lg, Flo -- auch i-Tüpferlreiter.

 

PS: Übersetzungsverhältnis hinten demnach 2,81...

 

 

Kann man denn generell sagen, ab welchem Übersetzungverhältnis es für einen Luftdämpfer wie dem RP3 ungesund wird?

(aber ich mach mir keine Sorgen, dass mein Dämpfer so schnell eingeht wie deine -- bin ja doch etwas leichter :devil: ;) )

Geschrieben

Wer hat mich denn eigentlich damals darauf aufmerksam gemacht, daß für einen Luftdämpfer ein Übersetzungsverhältnis von 3 eine recht knackige Angelegenheit ist ??? :p

 

Seit der letzten Reparatur muß ich sagen funzt der Dämpfer ganz ordentlich - bin sehr zufrieden, auch wenn daß RP3 aus meiner Sicht unnötiges Beiwerk ist. (Was ma da hät Gwicht sparen können :devil: )

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
:aerger:

 

Wie kann den das sein !!!

 

lg, Supermerlin

 

OEM Sonderanfertigung für Canyon.

 

 

Baust du 1000 Räder mit Fox RP3 ausgestattet, kannst gleich bei Fox in den USA anrufen und dir einen RP3 mit 50mm auch ordern.;)

Geschrieben
Wer hat mich denn eigentlich damals darauf aufmerksam gemacht, daß für einen Luftdämpfer ein Übersetzungsverhältnis von 3 eine recht knackige Angelegenheit ist ??? :p

 

 

Der RP3 packt's scheinbar. Im Sachen Dämpfer gibt's halt noch immer die größten Entwicklungssprünge. Sieht man auch daran, dass jetzt der DHX AIR auf den Markt kommt und der DHX Coil in der 190 mm Variante nur mehr als OEM Teil erhältlich ist.

Geschrieben
Hab jetzt mal kurz mit Zahlen gespielt:

 

Mein ETS-X 70 hat den 165er RP3 drinnen, der hat 38 mm Hub, eingestellt auf 100 mm Federweg am Hinterbau, konstantes Übersetzungsverhältnis vorausgesetzt ergibt sich ein Übersetzungsverhältnis von 2,63

 

Für das Canyon gilt (unter gleichen Voraussetzungen), 190er RP3 mit 44 mm Hub ==> 3,07

 

Dagegen ist ja das ETS-X 70 ein Lercherlscha...

 

Da gibt es scheinbar Hersteller die sind noch skrupelloser als Rocky Mountain :devil:

 

lg, Supermerlin

es gibt auch noch mind. einen anderen hersteller :rolleyes:

wenn man knappe 90mm federweg mit 30mm hub realisieren will, sagt halt der dämpfer (fox float) öfters: "danke,mir reichts"

Geschrieben
Wieso schreibt jeder "SAG"? Ist ja keine Abkürzung bzw. Akronym, also wenn schon, dann "Sag". :look: Warum eigentlich nicht "Negativfederweg"? :confused:

 

SAG:

1) SAG hat nur 3 Buchstaben (Negativfederweg ... vieeel mehr Buchstaben)

2) In diesem Thread geht es um den SAG, das wollten wir hervorheben :D

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Habe jetzt endlich nachgemessen. Mein RP3 (keine OEM Ware) hat ziemlich genau 50 mm Hub (gemessene 49,5irgendwas) exkl. Endelastomer, das auch noch ein paar mm bringen sollte.

 

Bei 190mm Einbaulänge, oder?

 

Solche Füchse...

...auch selten, dass ein Federelement MEHR Federweg hat als Herstellerangabe...

(bei den Gabeln passiert ja häufiger das Gegenteil, meiner Beobachtung nach)

Geschrieben

@ Loco:

 

Das war nicht ernst gemeint - meine Erklärung ist:

irgend wann hat mal wer mit SAG angefangen (viele andere haben nicht gewußt woher das kommt) und habens dann einfach so nachgemacht - tja und heute schreibt dann halt jeder SAG.

 

lg,Supermerlin

Geschrieben
@ tyrolens:

 

Hast Du eine vollständige Schnittzeichnung vom RP3 oder nur die aus dem Manual ?

Der Elastomer ist eh in allen Dämpfern drinnen (wurscht welche Einbaulänge) ?

 

lg, Supermerlin

 

 

Elastomer haben sie alle drinnen.

Habe keine Schnittzeichnung, ja nicht einmal das Manual. Der Müller hat mir den RP3 eingewickelt in ein paar Seiten der "Keinen Zeitung" geschickt...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...