punkti Geschrieben 4. Juni 2013 Geschrieben 4. Juni 2013 testobjekte sind alle schon weggeworfen, hab nurmehr funktionsteile ... ich mach mal bei zeiten ein paar fotos.. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 5. Juni 2013 Geschrieben 5. Juni 2013 Momentan ists ja nur probieren. Wenn ich am WE Zeit habe werd ich hoffentlich dazu kommen mir eine Lüfterhalterung für den Druckkopf zu zeichnen und zu drucken. Dann gibts auch die ersten Fotos. Ich kämpfe momentan noch etwas mit Überhängen. Hoffe das wird mit dem Lüfter besser. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 So. Heute noch schnell nach dem Arbeiten einen neuen Lüfter für die Elektronik geholt damit ich den kleinen für den Druckkopf nehmen kann. Fazit: 8cm und 1,2W schauen im Geschäft irgendwie kleiner aus. Ums überhitzen muss ich mir jedenfalls keine Sorgen mehr machen. Dann noch schnell die Halterung ausgedruckt und eingebaut und dann das Stanford Bunny ausprobiert. Ohne Kühlung war bei den Ohren immer Schluss. Mit funktionieren sogar die Ohren gar nicht so schlecht für den Anfang. Zitieren
Fuxl Geschrieben 10. Juni 2013 Geschrieben 10. Juni 2013 thumps up hat schon was. fehlt jetzt eigentlich nur noch der 3d scanner Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. Juni 2013 Geschrieben 10. Juni 2013 Die gibts eh auch schon. Teilweise über die Kinectsteuerung der Xbox. Da hab ich mich aber noch nicht damit beschäftigt. Keine Ahnung wie weit die Dinger momentan sind. Mal schauen wie sich die Preise entwickeln wenn die neuen Konsolen auf den Merkt kommen. Zitieren
mankra Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 Wer es noch nicht gesehen hat: Neues von Danny MacAskil http://imaginate.redbull.com/ Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 27. Juni 2013 Geschrieben 27. Juni 2013 3D Drucker - The next Level Nach praktisch nicht im Ansatz vorhanden Erfolgen bei größeren Teilen schauts mit dem neuen y-Schlitten samt Heizbett gaaanz anders aus. Professionellst hergestellt aus HPL Platten aus der Hornbach Restlecke , einem 15€ Heizbett frisch aus China (inkl. Versand versteht sich), Rändelschrauben, Federn usw.. Wie man es lernt, natürlich ohne offene Leiterstellen, genausten Toleranzen (die Lagerböcke auf der Unterseite darf ich nicht zu fest anziehen, sonst verkeilen sich die Achsen) und mit viel Liebe und ganz ohne fluchen gefertigt. Erster Druck: Eine Filament Führung damit ich meine alte tauschen kann. Arg was man mit Pfusch alles machen kann. Nennmaße (mm): 75,00 / 150,00 / 10,00 Istmaße (mm): 74,60 / 149,50 / 9,9 Einfadeln muss ichs halt noch. Video habens echt lässig gemacht. Endlich einmal etwas anderes anstatt immer den selben Einheitsbrei machen. Zitieren
mankra Geschrieben 27. Juni 2013 Geschrieben 27. Juni 2013 Solange Du Dich noch selbst bei den ganzen Kabeln auskennst......... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 27. Juni 2013 Geschrieben 27. Juni 2013 Ganz leicht. Strom ist überall drinnen. Schaut auf den Fotos wilder aus als es ist. Im Endeffekt muss man nicht einmal großartig viel wissen. Werden sicher noch sauber verlegt. Irgendwann einmal. Das hat aber absolut keine Priorität. Bin aber echt schon gespannt was man so alles herausholen kann und wo das Thema hinführt. MS implementiert ja auch schon die ersten Treiber in Windows 8.1. Zitieren
pinkey Geschrieben 30. Juni 2013 Geschrieben 30. Juni 2013 Wie stabil sind so die teile in etwa? und was kostet in etwa ein teil (sagma mal block) aus 5x5x2cm? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 30. Juni 2013 Geschrieben 30. Juni 2013 Das kann man/ich so pauschal nicht sagen. Die Bauteile werden wegen der Druckzeit, Materialspannungen beim Abkühlen und weil es meistens auch gar nicht nötig ist nicht aus vollem Material gedruckt. Man gibt eine gewisse Anzahl an Randschichten (meistens so 2-4) und einen Füllgrad an. Die Randschichten sind logischerweise voll, im inneren wird nach einem Füllmuster gedruckt. Für formgebende Bauteile (wie der Testhase weiter oben z.B.) reichen schon 15% Füllgrad. Das geht bis so ca. 85% rauf was ich so gelesen habe. Momentan sind die zwei Hauptmaterialien mit denen gedruckt wird ABS (=Lego) und PLA. Ich drucke momentan nur mit PLA für den Anfang. Das ist deutlich leichter zu drucken als ABS, etwas härter dafür aber spröder. Mometan drucke ich mir gerade einen Spulenhalter aus. Ein Seitenteil davon hat laut Creo 25cm^3 und eine Oberfläche von 175cm^2. Gedruckt werden die Teile mit 3 Randschichten und 35% Füllung was ziemlich genau 3m 3mm Filament ergeben. Der Meterpreis sollte bei so 30-35 Cent liegen. Kostet also an Material so ca. 1€. Fotos gibt's wenn die Trümmer fertig sind. Zitieren
pinkey Geschrieben 30. Juni 2013 Geschrieben 30. Juni 2013 Mh ok hört sich ganz gut an. Wie schaut's mit hitzebeständigkeit aus? Ab wann wird's wieder weich bzw unbrauchbar da instabil. Angenommen ich stell was gedrucktes auf ein Blech das sudseitig is, wird wohl sicher so 60-70 grad. Haltet's sowas aus? Zitieren
punkti Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 seas, das kommt aufs material drauf an.. pla wird ab ca. 60° weich.. hällt aber einen geschirrspüler aus (85°) ABS sollte bis ca. 150° stabil sein wenns nichts wahnsinnig gro'es ist würds auf einen Versuch mit pla ankommen... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 Hast du das mit dem Geschirrspüler schon selbst probiert? @Fotos Laut Küchenwaage sinds so um die 75g PLA. Also keine 3€. Seitenteile 35%, Rest 25% Füllung. Alles mit 3 Randschichten. Wäre technisch natürlich viel effizienter zu lösen gewesen, mir geht's jetzt aber einmal ums probieren. Am letzten Foto hängen 8kg oben. Zitieren
punkti Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 jo, das mit dem geshcirrspüler weis ich aus eigener erfahrung... die eierbecher halten schon relativ lange.. die farbe wäscht sich halt langsam raus... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 Gut, dann druckt man sich eben neue aus. Btw.: Jetzt sehe ich deine Signatur erst. Zitieren
muehl4tler Geschrieben 22. Juli 2013 Geschrieben 22. Juli 2013 Deutsches Personal Deutsche Jugend Deutsche Wertarbeit und am rechten Seitenschweller haben sie "Goring" draufgeschrieben. Kellernazi ist für die Partie untertrieben, so offensichtlich wie die mit Nazidiktion fuhrwerken Zitieren
Fuxl Geschrieben 22. Juli 2013 Geschrieben 22. Juli 2013 hmm...ansowas denk cih nicht. ich find das gefährt ansich kurios und leiwand Zitieren
Fuxl Geschrieben 7. August 2013 Geschrieben 7. August 2013 woooow!! das wär ein gerät für Papa! Wenns nciht so teuer wären hätt ich ja schon eines. das video ist genial gemacht....sher bike-video like Zitieren
mankra Geschrieben 7. August 2013 Geschrieben 7. August 2013 Die Anschaffungs und Betriebskosten sind die eine Sache, blöder noch brauchbare Strecken zu finden, wo man damit fahren kann...... Zitieren
gerry Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 So schaut aus.... hätt auch lieber das Gelände. Dann ists Wurscht womit man drauf rumfährt. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 Huuuu das Gelände ist geil. :love: Zitieren
mankra Geschrieben 11. August 2013 Geschrieben 11. August 2013 @Geri Bißerl Trial fahren [video=youtube;-nErnfN4UjQ] Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 Schaut sich von euch jemand Elysium an? Kein 3D und District 9 war auch ziemlich cool. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.